Codierung

Bei der Codierung von Fahrrädern werden Angaben über den Besitzer verschlüsselt am Fahrrad angebracht. Dies erschwert den Weiterverkauf und erleichtert das Wiederfinden gestohlener Räder.
Das Verfahren
Auf der rechten Seite des Sitzrohrs wird nach einem bundesweit weitgehend einheitlichen System eine Ziffern- und Zahlenkombination eingraviert, die in verschlüsselter Form den Besitzer kennzeichnet (in Anlehnung an den EIN-Code (Eigentümer-Identifizierungs-Nummer)). Der Code wird mit einem speziellen Gerät in den Fahrradrahmen eingraviert. Die feine Gravur wird anschließend gegen Korrosion versiegelt.
Alternativ wird die Codierung inzwischen auch mittels Klebeetiketten angeboten. Dabei wird die Folie mit dem Code aufgeklebt und mit einer Schutzfolie versiegelt.
Beispiel für einen Code: HH-A123045BC07
HH: Hamburg
A123: Straße gemäß amtlichem Straßenschlüssel
045: Hausnummer
BC: Initialen der Besitzer*in
07: Jahr der Codierung
Vorteile
- Eine Fahrraddieb wird abgeschreckt, da ein Weiterverkauf des codierten Rades ohne Eigentumsnachweis kaum möglich ist und er bei einer Personenkontrolle Gefahr läuft, als Dieb identifiziert zu werden.
- Die Polizei kann ein aufgefundenes oder sichergestelltes Fahrrad der rechtmäßigen Besitzer*in zurückgeben
- Das System kommt überall dort ohne zentrale Datenbank aus, wo die Gemeinde mit einem amtlichen Straßenschlüssel arbeitet.
Hintergrund, Code
Zum Hintergrund des Verfahrens erfahren Sie mehr beim ADFC Fachausschuss Technik
Sollte Ihr codiertes Fahrrad doch einmal gestohlen werden, so zeigen Sie dies bei der Polizei an. Weisen Sie hierbei auf die Codierung hin und nennen den Code (falls Sie ihn vergessen haben, lässt er sich über den Code-Generator ermitteln). Sollte der zuständige Polizeibeamte mit der Codierung nichts anfangen können, melden Sie sich bitte beim ADFC Hamburg.
Codiermöglichkeiten in Hamburg
Bitte bringen Sie einen Eigentumsnachweis oder ein gültiges, amtliches Passdokument mit. Melden Sie sich bei den codierenden Fahrradhändlern vor einem Besuch zur Codierung an.
ADFC Hamburg
Klebecodierung in den Räumen des ADFC Hamburg
Koppel 34-36, 20099 Hamburg
April - September
Termine: jeden 2. Montag im Monat von 16-18 Uhr
Kosten: 8 Euro, ADFC-Mitglieder: 4 Euro
info@hamburg.adfc.de
Fahrradladen RBK
Hamburg-Harburg
Denickestraße 25
Tel. (040) 765 84 89
www.rbk-fahrraeder.de
info@rbk-fahrraeder.de
Zweiradhaus Ehrig
www.ehrig24.de
Hamburg-Volksdorf
Claus-Ferck-Straße 35
Tel. (040) 603 45 01
Kosten: 15 € pro Fahrrad
Fahrrad-Hertel
www.fahrrad-hertel.de
Hamburg-Ochsenzoll
Langenhorner Chaussee 677
Tel. (040) 527 80 80
Kosten: 13,00 € pro Fahrrad
Der Fahrradcodierer
www.fahrradcodierer.de
Marc Heilmann
Schleuerweg 6
25377 Kollmar
Tel.: 04124/890448
mobil: 0172/8831535
info@fahrradcodierer.de
Kosten: 15,00 € pro Fahrrad oder -anhänger usw.
Termine auch in Hamburg, siehe www.fahrradcodierer.de
Koech 2-Rad Technologie
Sievekingsallee 96, 20535 Hamburg-Hamm, Tel. (040) 219 46 34
www.koech2rad.de
info@koech2rad.de
Kosten: 24,00 € pro Fahrrad
Fahrradcodierung durch die Polizei Hamburg
Die Polizei Hamburg bietet im Rahmen ihrer Präventionsarbeit im Sommerhalbjahr Codiertermine in vielen Hamburger Stadtvierteln an.
http://www.hamburg.de/polizei/fahrradcodierung-np/
ADFC-Norderstedt (Codierung mit Nadelgerät)
Termine: www.adfc-norderstedt.de
radinfo@adfc-norderstedt.de
Kosten: 15 € pro Fahrrad. (ADFC-Mitglieder und VCD-Mitglieder 5 €)
Codiermöglichkeiten bundesweit
Liste bundesweiter Codiermöglichkeiten
Hinweis: Diese Liste stellt keine Empfehlung einzelner Anbieter*innen durch den ADFC dar. Daher führen wir die Adressen auf diesen anbieterbezogenen Seiten in der Regel in alphabetischer Reihenfolge auf. Die Liste stellt einen Service für unsere Leser*innen dar, damit diese sich über Dienstleistungen rund ums Radfahren schnell informieren können.
bett+bike
Link zum Übernachtungsverzeichnis
Fahrradkurier
Adressen

Fahrradmitnahme in der Bahn
Deutsche Bahn, HVV
Fahrradparcours
Adresse

Fahrradunterricht
Adressen

Fahrradteileautomaten
Schläuche, Fahrradteile
Fahrradtransport
Heckträger, Anhänger, Kurierdienst
Fahrradverleih
Adressen
Fahrräder und Teile spenden
Spenden für Flüchtlinge

Flohmärkte und gebrauchte Räder
Adressen und Termine
Fundbüro
Adressen

GPS
Adressen
Lastenräder
Adressen zum Leihen und Kaufen

mobile Fahrradreparatur
Adressen

Rennradtreffs
Adressen und Termine

Selbsthilfe-Werkstätten
das Rad – mit etwas Unterstützung – in Ordnung halten
Stadtführungen per Rad
Adressen
Teilhabe
Tandemclub Weiße Speiche, Spezialräder etc.

Winterlagerung
Adressen