Inge Hauer gibt sich sicher, »dass es für viele ein Traum ist, die Ostseeregion Hamburg – St. Petersburg mit dem Fahrrad zu erkunden«. Sie sagt, dass für viele Menschen ein persönlicher Bezug zu der Region und somit ein großes Interesse besteht, Osteuropa auf diese Art kennen zu lernen. Entweder mit dem eigenen Fahrrad oder mit einem der Leihräder.
»Für die Teilnehmer der organisierten Radtour ist es angenehm, zu wissen, dass sie am Abend sicher bei der Unterkunft ankommen, in der sie ein gutes Abendessen und ein Bett erwarten«. Die passenden Unterkünfte sind in den teilweise sehr dünn besiedelten Regionen nicht immer innerhalb einer Tagesetappe zu erreichen. Dadurch sind auch Zwischentransfers notwendig.
Das Besorgen der Lebensmittel für das gemeinsame Picknickbuffet am Nachmittag ist nicht schwieriger als in anderen Ländern Europas. Das Begleitteam besorgt vormittags vor Ort regionale Spezialitäten wie Räucherfisch, frisches Brot und Obst, die von den hungrigen Radlern verspeist werden.
Inge Hauer fährt selbst auch sehr gern mit dem Fahrrad in den Urlaub. Die Begeisterung daran war auch der Ursprung der beruflichen Orientierung. Die Vorteile eines Urlaubs mit dem Fahrrad aus der Sicht von Inge Hauer: »Ich bin mit dem Fahrrad ganz nah an Land und Menschen und erlebe alles pur um mich herum. Vom Wetter über Berge und Täler und Wiesen. Die Begegnungen mit den Menschen oder ein Gespräch mit ihnen passieren viel häufiger, wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin. Die Geschwindigkeit, in der ich mich mit dem Fahrrad fortbewege, erlaubt ein unglaubliches Spektrum an Eindrücken.«
Die Teilnehmerin der ersten beiden Etappen und Mitglied des ADFC Hamburg, Amrey Depenau, schrieb während der Reisen Hamburg – Danzig und Danzig – Riga einen Blog, der auf der Website des ADFC Hamburg veröffentlicht ist. Der Blog gefiel Hauer, weil die Erlebnisse der Reise aus einem sehr authentischen, persönlichen und auch mal kritischen Blickwinkel darstellt.
Berichte davon, dass sie durch liebliche Landschaften radeln, in der immer wieder Seen aufblitzen oder vom Nachmittag am Bernstein-Tagebau, als sie wie glückliche Kinder im Sand buddeln auf der Suche nach den Rohlingen, lassen den Leser in Gedanken mitfahren. Was für ein Traum aber, die Reise selbst mitzuerleben.
Die Reise, die der ADFC Hamburg in Kooperation mit »Die Landpartie. Reisen & Radeln« durchführt, erhielt im Jahr 2012 die Goldene Palme von GEO Saison, mit der jedes Jahr besondere Reise-Ideen auszeichnet werden.
Anne-Karin Tampke in RadCity 3/2013