Arbeitskreis Verkehr
Radverkehr ist Alltagsverkehr – mit diesem Ansatz kämpft der Arbeitskreis für Verbesserungen, mehr Sicherheit und mehr Platz für alle die in Hamburg radeln.
Für den ADFC ist Radverkehr in erster Linie Alltagsverkehr – Radfahren zur Arbeit, zur Ausbildung, zur Kita, zu Freunden, zum Einkaufen. Das Fahrrad ist das ideale Verkehrsmittel, um Mobilität in der Stadt zu gewährleisten. Verkehrsregelungen und Infrastruktur spielen dabei eine große Rolle: Fahrradparken, Radfahrstreifen, Benutzungspflicht, Ampelschaltungen, Wegweisung und ganz aktuell - Pop-up Radwege.
Wer Lust hat, uns zu unterstützen und sich auch mal in neue verkehrspolitische Themen einarbeiten mag, ist willkommen. Die Inhalte erfordern einige Ausdauer, belohnen aber mit Erfolgen, die weit über die Grenzen des ADFC hinausreichen. Unter unseren Aktiven sind solche, die schon viele Jahre dabei sind, aber auch solche, die erst seit wenigen Monaten mitarbeiten.
Organisation der verkehrspolitischen Arbeit im ADFC:
- In einer Strategie-Gruppe koordiniert ein fester Kreis von Aktiven Kontakte auf Landesebene und bringt Hamburg weite Themen voran.
- In Projektgruppen, Bezirksgruppen und einem Arbeitskreis Verkehr arbeiten Aktive dauerhaft oder projektbezogen.
- Die Geschäftsstelle arbeitet eng mit den ehrenamtlich Aktiven zusammen.
Im Arbeitskreis Verkehr und in den Bezirksgruppen sind neue Aktive herzlich willkommen. Wende dich dazu entweder an die Geschäftsstelle oder nimm direkt Kontakt zur passenden Gruppe auf.
siehe auch »Steckbrief Ak Verkehr« in RadCity 4/2017
Kontakt: Jens Deye via ak-verkehr [at] hamburg.adfc.de
Treffen: Vierter Mittwoch im Monat, 19 Uhr, ADFC-Geschäftsstelle
Online-Redaktion
Während der Corona-Pandemie finden Gruppentreffen nicht wie üblich statt. In welcher Weise und in welchem Rhythmus Treffen unter Corona-Bedingungen stattfinden, entscheidet jede Gruppe für sich - unter Beachtung der Allgemeinverfügungen bzw. Verordnungen des Hamburger Senats sowie des Hygienekonzepts des ADFC Hamburg. Nimm gern Kontakt auf, um mehr zu erfahren.