Projektgruppe ITS
Wie würde ein öffentlicher Raum aussehen, der privaten vernetzten Roboterautos gewidmet wäre? Welche Alternativen zur etablierten ITS-Strategie gibt es? Wie lassen sich die verfügbaren Technologien sinnvoll zum Vorteil von Fuß- und Radverkehr nutzen?
Intelligente Transportsysteme (ITS), Autonomes und vernetztes Fahren (AVF) und Mobilität als Service (MaaS) sind die Schlagworte, mit denen Industrie, Wissenschaft und Politik die nächste Stufe des Automobilismus ankündigen. Welche Folgen ein allgemein verbreiteter Auto-Automobilismus und ein dafür digitalisierter öffentlicher Raum hätte, wie weit die Planungen in Hamburg bereits gehen und wie ein menschen- und umweltgerechtes Gegenkonzept zu den Strategien des Hamburger Senats aussehen könnte, damit beschäftigt sich die Projektgruppe ITS des ADFC-Hamburg.
Für den Entwurf und die Präsentation von Gegenkonzepten und öffentlichkeitswirksame Aktionen suchen wir Menschen, die wahlweise an ...
- Verkehrspolitik und Stadtplanung
- Technikfolgen-Analysen
- Architektur von Magistralen und Brücken
- Infrastruktur-Konzepten für Fußgänger, Fahrräder, Rollstühle, Velomobile und Leichtfahrzeuge
- der Programmierung von Verkehrs-Simulationen
... interessiert sind.