Veloroute 6: Nadelöhr beseitigt


Veloroute von Hinschenfelde via Dulsberg ins Centrum
Die für den Radverkehr wichtige Route im Eilbektal ist auf dem Abschnitt vom S-Bahnhof Friedrichsberg (Krausestraße) bis zur Uferstraße (Ecke Von-Essen-Straße) deutlich verbessert worden. Insbesondere das leidige und gefährliche Nadelöhr mit der Bushaltestelle unter der Unterführung am Bahnhof erhielt die doppelte Breite und damit je einen zumutbaren Weg für Rad- und Fußgängerverkehr. Hier prangt allerdings noch das alte Verkehrszeichen 240+Zusatzschild (gemeinsamer Geh- und Radweg, in Gegenrichtung zugelassen), das ein Update zwingend verdient hätte.

Außerdem wurden zwei großzügige Radabstellanlagen mit Bügeln installiert, die allerdings bis jetzt kaum angenommen werden. Der Grund dafür mag die abseitige und abends unbeleuchtete Lage sein. Nach wie vor bevorzugen Radler das Fußgängergitter an der Krausestraße.

Am neuen Absperrgitter im Bereich unter der Unterführung sollen keine Räder abgestellt werden, wie eine Schilderserie ausdrücklich fordet.

Der neu asphaltierte und verbreiterte Weg den Park entlang der Klinik erhielt eindeutige Fahrbahnmarkierungen neben dem Mittelstreifen. Nun sollten Radler und Fußgänger wissen, auf welcher Seite des weißen Strichs sich sich aufhalten sollen. Zuvor herrschte oft Unsicherheit bei der Wahl der Fahrspur – viele nahmen einfach generell die rechte Spur ohne das Zeichen 241-30/31 (getrennter Geh- und Radweg mit Radweg linksseitig/rechtsseitig) genauer zu studieren.

Der Park endet an der Friedrichsberger Straße, von wo man über eine neue »Sprunginsel« als Querungshilfe in die vollkommen sanierte Lortzingstraße übersetzt. Neben einer Stadtrad Station erhielt der Straßenzug nach mehr als hundert Jahren Matschweg und Kopfsteinplaster endlich einen gepflasterten Gehweg und eine Asphaltschicht sowie den Adelstitel »Fahrradstraße«. So rollt es sich nun enspannt und zügig bis zur Von-Essen-Straße und über neu angelegte Kreuzungsbereiche in die Uferstraße. Ab hier war die Situation mit freigegebener Einbahnstraßenregelung ohnehin in Ordnung.


[Update, 24.08.2012] Das oben noch erwähnte falsche Verkehrsschild ist inzwischen korrigiert. Das Schutzgitter hat eine Metallverschalung erhalten, damit niemand dort sein Rad anschließen kann. Es sieht ein wenig aus wie Radfahren mit Bande ...

Veloroute 6: Störungen an Von-Essen-Straße bleiben vorerst
trotz »Anlieger frei« viel Kfz-Durchgangsverkehr
Fotostrecke Veloroute 6 Lesserstraße – Neusurenland
Ist-Stand eines geplanten Veloroutenabschnitts im Dezember 2015

Fahrrad frei – auf der Veloroute 6
Veloroute 6 am Eilbekkanal ausgebaut.

Veloroute 6 in Bau
Uferstraße und Lortzingstraße (Eilbek)