Radwelt-Ausgabe 3.2023

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Das sind die Themen der Radwelt 3.2023, alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Bewegen

NEUE ADFC-KAMPAGNE: Viva la Radvolution!
Der ADFC ruft zur RADvolution auf und setzt sich damit für gute Straßen für alle und mehr Platz fürs Rad ein. Mit der RADvolution bringt der ADFC ins Rollen, was die Politik verschlafen hat, und macht Deutschland zum Fahrradland.
Mehr zur Radvolution finden Sie hier.

RADENTSCHEIDE IN DEUTSCHLAND: Mehr als eine Million
Noch vor wenigen Jahren war das Wort „Radentscheid“ außerhalb der Kreise von Radaktivist:innen wenig bekannt. Mittlerweile gehört es zum aktiven Vokabular vieler Stadtverwaltungen und Verkehrsministerien. Mit über 50 Bürger- und Volksbegehren rütteln Radaktivist:innen politische Kräfte wach und bringen den Radverkehr in Städten und Kommunen voran.
Den Artikel können Sie hier lesen. Ein Interview mit der Vorsitzenden des ADFC Bayern, Bernadette Felsch, zum Radentscheid in Bayern, finden Sie hier.

RAD+RECHT: Reform des Straßenverkehrsrechts
Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause hat Bundesverkehrsminister Wissing Referentenentwürfe zu Änderungen des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vorgelegt.

RADWELT-RITZELBANDE: Mitfahren bei einer Kidical Mass
Keke ist schon bei der Kidical Mass in Bremen mitgefahren. Die Ritzelbande hat ihn gefragt, ob er dir von seinen Erfahrungen erzählen mag. Mag er! Los geht’s!
Die Radwelt-Ritzelbande kannst du dir als PDF-Dokument in der blauen Medienbox herunterladen.

Technik

AUSPROBIERT: Longtail-Lastenräder
Oft ist beim Lastenrad der Platz für Lasten oder Kinder vorne. Doch nicht immer: Longtails oder Backpacker sind aktuell im Trend. Bei ihnen kommt alles hinten drauf. Das hat verschiedene Vorteile, erfordert aber auch Zubehör. Wir haben vier Modelle bepackt und gefahren.

EINBLICK: Fahrradversicherungen
Der Trend zu hochpreisigen Fahrrädern hält an – vor allem durch die weiter steigende Nachfrage nach Elektrofahrrädern. Viele Besitzer:innen wollen sich nicht allein auf ein Schloss verlassen und sind auf der Suche nach Versicherungen. Der Einblick zeigt, was bei der Auswahl zu beachten ist.
Den Artikel können Sie hier lesen.

GESEHEN+GEFAHREN: Eurobike-Nachschau

Reisen

VON PARIS ANS MEER: In Szene gesetzt
Auf 442 Kilometern führt der Radfernweg La Véloscénie quer durch Frankreich: von der französischen Hauptstadt bis zum Mont-Saint-Michel in der Normandie. Versailles und die Kathedrale von Chartres sind weltberühmt, nicht weniger spannend die vielen weit unbekannteren Entdeckungen an der Route.
 

TOUREN+TIPPS: Thüringen
Thüringen ist bekannt für Rostbratwurst, das UNESCO-Welterbe Wartburg oder die Begründer der Weimarer Klassik Goethe und Schiller. Landschaftlich ist es abwechslungsreich – mit Bergen von fast 1.000 Metern Höhe, unzähligen Wiesen und schier endlosen Wäldern sowie zahlreichen Bächen, Flüssen, Seen und Talsperren. 15.000 Kilometer Flüsse und Bäche durchziehen Thüringen. Die wichtigsten Flüsse des Landes sind die Werra im Südwesten und die Saale im Osten. In die Saale fließen Ilm, Weiße Elster und Unstrut, während die Gera ein Zufluss der Unstrut ist. Im Nordwesten des Landes entspringt die Leine.

DIALOG
Prolog

Marktplatz
Blickwinkel
Termine für 2023 gibt es auf touren-termine.adfc.de.

Rätsel
Vorschau/Impressum

Die Radwelt als E-Paper erhalten

Sie möchten zukünftig lieber das E-Paper lesen? Kein Problem! Einfach über das Formular auf www.adfc.de/e-paper umbestellen. Wir informieren Sie per Mail, sobald die aktuelle Radwelt im Mitgliederbereich vorliegt.

Sie möchten den Radwelt-Newsletter erhalten, schnell über Wichtiges informiert sein und papierlos kommunizieren? Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen: www.adfc.de/mailadresse.
Danke sagt Ihr ADFC-Team

 


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://hamburg.adfc.de/veroeffentlichung/radwelt-ausgabe-32023-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der ADFC ist die größte Interessenvertretung für Radfahrende weltweit und hat mehr als 220.000 Mitglieder bundesweit, davon über 9.000 in Hamburg. Als Fahrradlobby setzen wir uns für die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt ein - und damit für mehr Klimaschutz, Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität.

    Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen von Radfahrenden geht. Mit Kampagnen fördern wir den öffentlichen Diskurs und erzeugen politisch Druck. Auf Fachveranstaltungen und durch Lobbyarbeit informieren wir politische Entscheider*innen. Mit Projekten wie dem ADFC-Fahrradklima-Test schaffen wir öffentliche Aufmerksamkeit für dringend notwendige Verbesserungen der Radfahrbedingungen. Unsere Serviceangebote machen Radfahrenden das Leben leichter. Und im Freizeitbereich veranstalten wir Radtouren und fördern den Radtourismus.

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Hamburg?

    Geschäftsstelle des ADFC Landesverband Hamburg e.V.
    Koppel 34-36
    20099 Hamburg

    Telefon: +49 40 39 39 33
    E-Mail: kontakt [at] hamburg.adfc.de

     

    Erreichbarkeit
    Die Geschäftsstelle ist an Werktagen grundsätzlich telefonisch erreichbar. Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind sehr willkommen und werden (werk)täglich abgehört und beantwortet.
    Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.

    Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.

    weiterlesen

  • Warum sollte ich Mitglied im ADFC sein?

    Mit Deiner Mitgliedschaft unterstützt Du den ADFC in seiner Arbeit für bessere und sichere Radwege. Wir setzen uns für dich und deine Interessen in Politik und Öffentlichkeit ein, fordern und fördern den weiteren Ausbau der Radinfrastruktur und die Verkehrswende in Hamburg. Mit deiner Mitgliedschaft zeigst du, dass Radfahren zu Deinem Leben gehört und verleihst der Fahrradlobby noch mehr Gewicht.

    Du trägst dazu bei, dass Hamburg zu einer lebenswerteren, klimafreundlichen Stadt mit nachhaltiger Mobilität wird.

    weiterlesen

  • Welche Vorteile habe ich als ADFC Mitglied?

    Als Mitglied im ADFC bist du mitten im Geschehen, kannst am aktiven Vereinsleben teilnehmen und findest zu (fast) jedem Rad-Thema Gesprächspartner*innen.

    Über deine Mitgliedschaft erhältst du mit unserer "ADFC Pannenhilfe" rund um die Uhr schnell und unkompliziert Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiter kommst – egal, ob im Alltag, in der Freizeit oder auf Reisen (gilt für Fahrräder, Pedelecs, Lastenräder, Fahrradanhänger). Du bist als Mitglied automatisch rechtsschutz- und haftpflichtversichert, wenn Du als öffentlicher Verkehrsteilnehmer*in mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Fahrrad im ÖPNV unterwegs bist. Außerdem hast du Anspruch auf eine kostenlose anwaltliche Erstberatung. Als Mitglied bekommst du regelmäßig das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt frei Haus per Post oder als E-Paper, voll mit wertvollen Tipps und Informationen rund ums Rad sowie als Hamburger*in die RadCity, das Radmagazin des Hamburger Clubs. Zudem gibt’s Vergünstigungen bei unseren Services wie zum Beispiel dem Codieren.

    weiterlesen

  • Wie kann ich den Newsletter abonnieren?

    Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.

    Hier geht's zur Anmeldung
    Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder davon abmelden.

  • Wo kläre ich meine Fragen zur Mitgliedschaft?

    Für Änderungen zur Mitgliedschaft stellen wir verschiedene Formulare bereit, mit denen du z.B. eine neue Anschrift ganz einfach mitteilen kannst. Du benötigest lediglich deine Mitgliedsnummer.

    Mitglied werden kannst du hier.

    Bei Fragen zur Mitgliedschaft hilft dir unser zentraler Mitgliederservice in Bremen gerne weiter: +49 421 34 62 923.

    Eine Übersicht zu unseren Mitgliedervorteilen findest du hier.

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt