Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Cyclista*Club

Das Frauennetzwerk im ADFC Hamburg stellt sich vor.

Der Fancy Cyclista*Ride

Am 28. Juni 2025 ist wieder Fancy Cyclista*Ride! Startpunkt und die genaue Startzeit werden an dieser Stelle noch bekannt gegeben.

Der Fancy Cyclista*Ride demonstriert für bessere Radinfrastruktur und einen feministischen Blick auf die Mobilitätswende. Fancy wird der Ride, indem wir uns schick und bunt kleiden, mit Kleid, Glitzer oder Federboa. Außerdem können wir unsere Fahrräder schmücken: mit Blumen oder Schleifen, Plakaten oder Bannern.

Lasst uns gemeinsam das Fahrradfahren und die Weiblichkeit in uns feiern!

Niemand wird beim Fancy Cyclista Ride ausgegrenzt. Kinder sind herzlich eingeladen mitzuradeln. Feministen dürfen mitradeln, wenn sie darauf achten, dass dies eine Frauenaktion ist und sich entsprechend verhalten.

Frauennetzwerk, gendergerechte Stadt, Cyclista*Club … was wollen die eigentlich?

Nicht nur Männer fragen sich, warum Frauen andere Bedürfnisse an Verkehrsplanung und -politik als Männer haben. Auch für viele Frauen ist es eher ein Bauchgefühl und kein echtes Wissen, das sie in den Cyclista*Club und zum Fancy Cyclista*Ride führt. Seit Oktober treffen wir uns regelmäßig und haben alle noch eine Menge dazugelernt. 

Studien belegen, dass Frauen mehr Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen und das Fahrrad deutlich weniger als Sportgerät benutzen. Dafür fahren Frauen im Alltag deutlich mehr Ziele an als Männer. Was bedeutet das für Verkehrspolitik und Stadtplanung? Die Radrouten, die sternförmig ins Zentrum führen, sind eher für männliche Bedürfnisse geplant. Frauen, Kinder und Jugendliche brauchen gute Radinfrastruktur in ihrem Bezirk bzw. Stadtteil. Und Abstellanlagen! Wer von zu Hause zur Kita oder Schule, dann zur Arbeit, anschließend zum Einkaufen und wieder zur Kita oder Schule fährt, um anschließend zu Freizeitaktivitäten, wie Sportverein oder Musikschule zu fahren, benötigt an deutlich mehr Stellen sichere Abstellanlagen. Dass Frauen diese lieber gut einsehbar, hell und sauber hätten, sollte nicht überraschen. Männern sind die Aspekte auch wichtig, sie machen jedoch in der Regel weniger schlechte Erfahrungen in dunklen Ecken als Frauen.

Wenn die Öffentlichkeit mal wieder den „Rambo-Radler“ kritisiert, der möglichst schnell und ohne Rücksicht auf Verluste (oder den über den Radweg laufenden Hund) durch die Stadt brettert, werden anderen Verkehrsteilnehmer*innen ihre Bedürfnisse oft abgesprochen. „Wofür brauchst du einen guten Radweg? Radfahrer halten sich eh nie an Regeln!“ Dem wollen wir mit Fakten und Bildern entgegentreten. Auch Frauen fahren Rad, nicht nur schnell, nicht nur aggressiv. Wir fahren auch mal langsam, auch mal im fancy Outfit. Auch wir sind Radverkehr und wollen das mit dem Fancy Cyclista*Ride zeigen.

Der Cyclista*Club trifft sich immer am 17. jeden Monats um 19:00 Uhr in der ADFC-Geschäftsstelle. Willkommen sind FLINTA*, also Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen. Ziel ist, eine diverse Sichtweise auf Verkehrspolitik und -planung im Verein zu verankern und in künftige Planungen einzubringen.

Verwandte Themen

Die verkehrspolitische Radtour durch Harburg

Verkehrspolitische Radtour in Harburg

Manche Traditionen lassen sich wiederbeleben: Am 1. Oktober traf sich eine Gruppe engagierter und interessierter…

Fahrradampel mit Linkspfeil zeigt grün

Habichtstraße: Ampelschaltung für indirektes Linksabbiegen von Radfahrenden

Ungewöhnlich ist hier eine Fahrradampel mit Dauergrün. Ebenfalls gut gelöst: Es gibt getrennte Ampeln für Rad-geradeaus…

Ein Radfahrer wird von einem Autofahrenden bedrängt.

Fahrradklima-Test 2024: Hamburg rutscht auf Rang 7 ab

Beim Fahrradklima-Test 2024 hat Hamburg sich nur minimal verbessert, andere Städte holen aber auf. Die wichtigsten…

Links und rechts stehen alte Gebäude, die Fahrbahn ist aus Kopfsteinpflaster, es gibt alten Baumbestand, zwei Autos sind geparkt, eine Schranke versperrt quer über die Fahrbahn den Weg

Veloroute 5 - Alte Mühle

Auf der Veloroute 5 stellt der Abschnitt Alte Mühle eine Herausforderung dar, weil unterschiedlichste Nutzungsansprüche…

Radfahrer auf schmalem Radweg an der Hoheluftchaussee

Hoheluftchaussee: Fahrradclub fordert Pop-up- statt Handtuch-Radweg!

In der Hoheluftchaussee (Eimsbüttel) saniert die Stadt den Radweg, verbreitert ihn aber nur um ein paar Zentimeter,…

Das Lastenfahrrad der Loksteder Ideenwerkstatt

Sharing im Quartier: Lasten rauf aufs Rad

Lastenräder als Baustein für die Verkehrswende - eine wissenschaftliche Begleitung des Lokstedter Lastenrads LOLA

Veloroute 4 zwischen Laukamp und Fibigerstraße

Tempo 30 verweigert – Veloroute 4 auf dem Gehweg?

In Langenhorn verläuft die Veloroute 4 auf einer Strecke von 290 Metern über Hohe Liedt und Neubergerweg. Was dort eine…

Straßenverkehr mit Fahrrädern und Pkw

Wir haben die wahl!

Bürgerschaftswahl 2025 – Unsere Fragen an die politischen Parteien

Autoverkehr behindert Radverkehr auf der Fahrradstraße

Veloroute 6: Störungen an der Von-Essen-Straße

Der Weg hin zu einer leistungsstarken Fahrradverkehrsinfrastruktur steht im Zentrum des Engagements lokaler…

https://hamburg.adfc.de/artikel/cyclistaclub

Bleiben Sie in Kontakt