Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Cyclista*Club

Das Frauennetzwerk im ADFC Hamburg.

Bunter Text: Cyclista*Club
Der Cyclista*Club in Hamburg ist offen für alle (Trans-)Frauen und nicht binäre Menschen, egal welcher Herkunft oder Religionszugehörigkeit. © Ania Gross / ADFC Hamburg

Cyclista* dieser Welt: Zeigt euch!

Der Fancy Cyclista*Ride

Der Fancy Nikoletta-Cyclista*Ride demonstriert diesmal zum Nikolaus-Tag, am 6. Dezember ab 17 Uhr, für bessere Radinfrastruktur und einen feministischen Blick auf die Mobilitätswende. Fancy? Alle sind fancy! Du kannst im roten Plüschmantel, mit Glitzer oder Federboa kommen, oder im Alltagslook. Vielleicht schmückst du auch lieber dein Rad? Mit Lichterketten, Tannengrün, Schleifen und/oder Plakaten und Bannern mit deinen Forderungen. Komm chic, lässig, bunt und mit guter Laune dazu!

Start: Um 17 Uhr am Carl-von-Ossietzky-Platz auf St. Georg. Die Demoroute führt eine ca. 12 Kilometer lange Tour um die Alster herum. Wir fahren in gemütlichem Tempo mit ca. 12 km/h, der Zug wird von der Polizei begleitet. Ziel: die ADFC-Geschäftsstelle in der Koppel in St. Georg. Hier ist in einer geselligen Runde, mit Imbiss und Getränken, noch Zeit für Austausch und Vernetzung. Bring gern einen kleinen Snack fürs Buffet mit.

Unser Motto: Frauen aufs Rad! 

Das Fahrrad steht für uns für Unabhängigkeit, Freiheit und umweltschonende Mobilität. Mit dem Fancy Cyclista Ride setzen wir ein fröhliches Zeichen gegen veraltete Geschlechterrollen und für eine gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Raum. Deshalb: Bring auch deine Freundinnen mit! Denn gemeinsam sind wir stark und können viel erreichen. 

Das erwartet dich:

  • Angemeldete Demo mit Polizeibegleitung für unsere Sicherheit
  • Musik und entspannte Atmosphäre während der Fahrt
  • Kurze, motivierende Auftaktrede (max. 20 Minuten)
  • Gemeinsamer Ausklang am Ende der Tour
  • ADFC-Informationen in der ADFC-Geschäftsstelle
  • Vernetzung mit Gleichgesinnten

Niemand wird beim Fancy Cyclista*Ride ausgegrenzt. *Der Genderstern steht für die Vielfalt von Frauen und nicht-binären Menschen, die sich mit Weiblichkeit identifizieren.


Frauennetzwerk, gendergerechte Stadt, Cyclista*Club … was wollen die eigentlich?

Nicht nur Männer fragen sich, warum Frauen andere Bedürfnisse an Verkehrsplanung und -politik als Männer haben. Auch für viele Frauen ist es eher ein Bauchgefühl und kein echtes Wissen, das sie in den Cyclista*Club und zum Fancy Cyclista*Ride führt. Seit Oktober 2024 treffen wir uns regelmäßig und haben alle noch eine Menge dazugelernt. 

Studien belegen, dass Frauen mehr Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen und das Fahrrad deutlich weniger als Sportgerät benutzen. Dafür fahren Frauen im Alltag deutlich mehr Ziele an als Männer. Was bedeutet das für Verkehrspolitik und Stadtplanung? Die Radrouten, die sternförmig ins Zentrum führen, sind eher für männliche Bedürfnisse geplant. Frauen, Kinder und Jugendliche brauchen gute Radinfrastruktur in ihrem Bezirk bzw. Stadtteil. Und Abstellanlagen! Wer von zu Hause zur Kita oder Schule, dann zur Arbeit, anschließend zum Einkaufen und wieder zur Kita oder Schule fährt, um anschließend zu Freizeitaktivitäten, wie Sportverein oder Musikschule zu fahren, benötigt an deutlich mehr Stellen sichere Abstellanlagen. Dass Frauen diese lieber gut einsehbar, hell und sauber hätten, sollte nicht überraschen. Männern sind die Aspekte auch wichtig, sie machen jedoch in der Regel weniger schlechte Erfahrungen in dunklen Ecken als Frauen.

Wenn die Öffentlichkeit mal wieder den „Rambo-Radler“ kritisiert, der möglichst schnell und ohne Rücksicht auf Verluste (oder den über den Radweg laufenden Hund) durch die Stadt brettert, werden anderen Verkehrsteilnehmer*innen ihre Bedürfnisse oft abgesprochen. „Wofür brauchst du einen guten Radweg? Radfahrer halten sich eh nie an Regeln!“ Dem wollen wir mit Fakten und Bildern entgegentreten. Auch Frauen fahren Rad, nicht nur schnell, nicht nur aggressiv. Einige sind sehr vorsichtig unterwegs, aber wir alle fahren auch mal langsam und auch mal im fancy Outfit. Auch wir sind Radverkehr und wollen das mit dem Fancy Cyclista*Ride zeigen.

Das Fahrrad hat bei der Emanzipation der Frauen in den letzten 150 Jahre geholfen. Frauen waren mit dem Fahrrad mobiler und unabhängiger als ohne und konnten bequem auch weitere Strecken zurücklegen. Auch heute trägt das Fahrrad dazu bei Frauen unabhängig und selbstbewusst zu machen. Mit dem Fahrrad sind Einkäufe eine Leichtigkeit, im Vergleich zum beschwerlichen Einkauf zu Fuß. Das Fahrrad ermöglich eine freiere Wahl der Strecke und der Einkaufsmöglichkeiten und bietet “Me-time”, also Zeit ohne soziale Kontrolle von Familienmitgliedern. Ein Freiheitsgefühl, dass vielen Frauen ein großes Stück Lebensqualität schenkt.

Der Cyclista*Club ist queerfeministisch, wir heißen (Trans-)Frauen und nicht binäre Menschen willkommen. Ziel ist, eine diverse Sichtweise auf Verkehrspolitik und -planung im Verein zu verankern und in künftige Planungen einzubringen. *Der Genderstern steht für die Vielfalt von Frauen und nicht-binären Menschen, die sich mit Weiblichkeit identifizieren.


https://hamburg.adfc.de/artikel/cyclistaclub

Bleiben Sie in Kontakt