
Die Anmeldung zum STADTRADELN 2025 ist ab sofort möglich. Wie es sich einige Teilnehmende immer wieder gewünscht haben, findet das STADTRADELN 2025 bei uns nun auch mal im Sommer statt.
Worum geht's beim STADTRADELN nochmal? Bei der Aktion des Klima-Bündnis sind Hamburger*innen dazu aufgerufen, drei Wochen lang möglichst häufig aufs Rad zu steigen. Bei der internationalen Aktion geht es um bessere Luft, weniger Autos auf den Straßen, Klimaschutz, Bewegung, Gesundheit und vor allem um Spaß. Gefahren wird miteinander im Team, aber auch gegen andere Teams. Bereits sieben Mal hat Hamburg schon am STADTRADELN teilgenommen.
Du bist ab Mitte Juni im Urlaub? Das macht doch nichts! Die STADTRADELN-Kilometer müssen nicht in Hamburg erradelt werden. Eines der erfolgreichsten Teams des letzten Jahres war im Aktionszeitraum in Frankreich, Spanien und Portugal unterwegs und hat dort fleißig Kilometer für das STADTRADELN Hamburg gesammelt. Und erfahrungsgemäß starten die besten Einzelfahrer*innen frühzeitig mit dem Training, um im Aktionszeitraum 21 Tage lang von früh bis spät im Sattel zu sitzen.
Unter allen aktiven Teilnehmer*innen werden am Ende wieder tolle Preise verlost. Teilnahmeurkunden können am Ende alle beantragen. Gewinn-Urkunden erhalten die erfolgreichsten Teilnehmer*innen in folgenden Gewinnkategorien:
Über Aktionen, Termine und Gewinne informieren wir hier und auf stadtradeln.de/hamburg.
Wir bedanken uns bei der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in deren Auftrag der ADFC Hamburg die lokale Koordinationsstelle übernimmt.
Auch in diesem Jahr wollen wir euch wieder zum Mitmachen beim STADTRADELN motivieren und Unwissende über das STADTRADELN informieren. Dafür verteilen wir am 5. Juni ab 7:45 Uhr die beliebten Mini-Franzbrötchen an der Kreuzung Alsterglacis/Alsterufer. Wir bleiben solange der Vorrat hält.
Am 14. Juni steht in Hamburg alles im Zeichen der Mobilität, insbesondere des Fahrrades.
Wir feiern mit euch ein großes Auftaktfest zum STADTRADELN 2025 auf dem Gelände Wasserkunst Kaltehofe. Zwischen 12 und 19 Uhr gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Wir feiern das Fahrrad als umweltfreundliches und nachhaltiges Verkehrsmittel. Dazu geben wir euch als Team die Gelegenheit, auf einem Ausflug zusammen Kilometer zu sammeln und andere Teams kennenzulernen.
Am 14. Juni 2025 verwandelt sich der Jungfernstieg in Hamburg in eine interaktive Erlebniswelt der Mobilität! Auch wir sind mit einem Infostand vertreten.
Um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr starten vom Mobility Festival geführte ADFC-Touren zum STADTRADELN-Auftaktfest auf Kaltehofe.
Die Mutter aller STADTRADELN-Challenges geht in die nächste Runde. Organisiert vom Betriebssportverband Hamburg, fahren die Challenger von Finkenwerder nach Cuxhaven-Sahlenburg, laufen weiter durch das Watt nach Neuwerk, wo sie sich einen Stempel für ihre Stempelkarte abholen. Im Anschluss geht es sofort im Laufschritt von Neuwerk durch das Watt zurück nach Cuxhaven. Dann wieder rauf in den Sattel und zurück nach Finkenwerder geradelt.
Die Anmeldung unter sport (at) bsv-hamburg.de ist für eine Teilnahme unbedingt erforderlich.
Bei der Fahrradsternfahrt am 22. Juni fahren Radfahrer*innen aus Hamburg und dem Umland gemeinsam für mehr Radverkehrsförderung auf der wohl schönsten Demonstrationsstrecke Hamburgs. Hoch über der Elbe geht die Tour über die Köhlbrandbrücke, und anschließend dürfen Radfahrende komfortabel auf der Autobahn zurück ins Zentrum fahren. Die beste Gelegenheit, mit vielen Menschen gemeinsam viele STADTRADELN-Kilometer zu sammeln!
Hier findet ihr weitere Informationen und Abfahrtszeiten.
Kilometer sammeln bei der Critical Mass. In einer großen Gruppe auf der Fahrbahn fahren, mit Musik und guter Laune. Ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität.
Eine feministische Fahrraddemo und Kilometer für den Klimaschutz sammeln, das geht beim Fancy Cyclista*Ride. Der Fancy Cyclista*Ride demonstriert für bessere Radinfrastruktur und einen feministischen Blick auf die Mobilitätswende. Fancy wird der Ride, indem wir uns und unser Rad schick und bunt kleiden, mit Kleid, Glitzer oder Federboa. Start, Ziel sowie Länge gibt's in Kürze.
Niemand wird beim Fancy Cyclista*Ride ausgegrenzt. Kinder sind herzlich eingeladen, mitzuradeln. Männer dürfen mitradeln, wenn sie darauf achten, dass dies eine Frauenaktion ist und sich entsprechend zurückhalten.
Am letzten Tag des STADTRADELN 2025 fahren wir mit euch gemeinsam die letzten Kilometer. Geplant ist eine Strecke von St. Georg zum Lesecafé im Stadtpark. Genauere Informationen dazu folgen.
Der Melde-Michel bietet euch die Möglichkeit, Schäden an der öffentlichen Infrastruktur im Stadtgebiet online zu melden. Damit hat Hamburg eine funktionierende Plattform für derartige Meldungen und nimmt nicht an dem Angebot RADar! beim STADTRADELN teil. Beim Melde-Michel können Hinweise zu den Bereiche Wege und Straßen, Laternen und beleuchtete Verkehrszeichen, Grünanlagen und Spielplätze sowie Siele und Gewässer gegeben werden. Die eingehenden Meldungen werden gespeichert und an die zuständigen Stellen in der Hamburger Verwaltung (z. B. die Bezirksämter) oder an andere Betriebe weiter geleitet.
Schulen und Behörden fahren automatisch um einen Wanderpokal mit.
Den Schul-Wanderpokal gewannen in den letzten Jahren folgende Schulen:
2024 | Gymei radelt | 48.985 km |
2023 | Gymei radelt | 44.455 km |
2022 | Gymnasium Hochrad | 39.408 km |
Den Behörden-Wanderpokal gewannen in den letzten Jahren:
2024 | Team HIBB | 81.072 km |
2023 | Team HIBB | 82.969 km |
2022 | Team HIBB | 103.110 km |
2021 | Team Mobilitätswende | 29.623 km |
2020 | Bezirksamt Wandsbek | 22.5972km |
Wir sind gespannt, wem wir die Pokale in diesem Jahr überreichen dürfen.
Dies sind neben dem Hauptgewinn diese:
Weitere Gewinne folgen.
Beim STADTRADELN gewinnen wir alle: Mehr Bewegung, frische Luft, gute Laune und Spaß an der Challenge. Hamburg gewinnt durch nachhaltigen Verkehr, mehr Ruhe und ein besseres Stadtklima.
Und alle, die beim STADTRADELN teilnehmen, haben zusätzlich die Chance auf tolle Sachpreise. Der Hauptgewinn in diesem Jahr ist ein STEVENS Bike Savoie Generation 1. Wir bedanken uns herzlich bei STEVENS für diesen Preis!
Dieser Preis wird am Ende des Aktionszeitraums unter allen aktiven Teilnehmenden des STADTRADELN Hamburg verlost. Wir wünschen viel Glück!