
STADTRADELN 2025 in Hamburg vom 13. Juni bis 3. Juli
Wir sind schon mitten in der Vorbereitung zum STADTRADELN 2025. Wie es sich einige Teilnehmende immer wieder gewünscht haben, findet das STADTRADELN 2025 bei uns nun auch mal im Sommer statt. Die Anmeldung zum STADTRADELN ist in diesem Jahr vorraussichtlich ab der dritten März-Woche möglich. Bis dahin arbeiten wir an digitalen Share Pics und gedrucktem Material wie Flyern für dich. Dann können wir gemeinsam ab März unsere Teams zusammenstellen und auf den Radfahr-Sommer einstimmen.
Du bist ab Mitte Juni im Urlaub? Das macht doch nichts! Die STADTRADELN-Kilometer müssen nicht in Hamburg erradelt werden. Eines der erfolgreichsten Teams des letzten Jahres war im Aktionszeitraum in Frankreich, Spanien und Portugal unterwegs und hat dort fleißig Kilometer für das STADTRADELN Hamburg gesammelt. Und erfahrungsgemäß starten die besten Einzelfahrer*innen frühzeitig mit dem Training, um im Aktionszeitraum 21 Tage lang von früh bis spät im Sattel zu sitzen.
Über Aktionen, Termine und Gewinne informieren wir in Kürze hier und ab März auf stadtradeln.de/hamburg.
Beim STADTRADELN 2024 sind die Hamburger Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam über 3 Millionen Kilometer geradelt. Dieses beeindruckende Gesamtergebnis haben 17.113 Teilnehmende in der Zeit vom 10. bis 30. September erradelt und damit ein Zeichen für Klimaschutz, Radverkehrsförderung und eine lebenswerte Stadt gesetzt.
Hamburg konnte damit Platz 5 vom letzten Jahr im Ranking der Großstädte verteidigen und platzierte sich wieder hinter Berlin, der Region Hannover, München und Leipzig. Auch für die Hamburger*innen stehen nun die Ergebnisse Ihrer Teams fest und wir wollen sie euch nicht länger vorenthalten.
In der Kategorie "Team mit den meisten Kilometern absolut"
1. Platz | Team HIBB | 81.072 km |
2. Platz | Polizei Hamburg | 66.664 km |
3. Platz | AIRBUS Cycle to Work | 60.464 km |
In der Kategorie "Team mit den meisten Teilnehmenden"
1. Platz | Gymei radelt | 400 Teilnehmende |
2. Platz | Team HIBB | 369 Teilnehmende |
3. Platz | Luisen-Gymnasium Bergedorf | 365 Teilnehmende |
In der Kategorie "Team mit den meisten Kilometern pro Kopf"
1. Platz | Red Velo | 1.481 km |
2. Platz | Süderelbe | 1.184 km |
3. Platz | Teamyx | 933 km |
In der Kategorie "Beste Einzelfahrerin"
1. Platz | Carmen Voß (Oellerking Gebäudeservice) | 2.736 km |
2. Platz | Kirsten Beine (HIBB) | 2.024 km |
3. Platz | Paula Klingemann (Red Velo) | 1.480 km |
In der Kategorie "Bester Einzelfahrer"
1. Platz | Marko Tolzmann (STILL Team) | 4.018 km |
2. Platz | Dennis Klatt (Süderelbe) | 3.227 km |
3. Platz | Marek Wollny (Oellerking Gebäudeservice) | 3.196 km |
Den Behörden-Wanderpokal hat in diesem Jahr erneut das Team HIBB mit 81.072 km gewonnen.
Der Schul-Wanderpokal geht in diesem Jahr wieder an das Team Gymei radelt mit 48.985 km.
Wir gratulieren allen Sieger*innen und Platzierten zu den tollen Ergebnissen!
Der Melde-Michel bietet euch die Möglichkeit, Schäden an der öffentlichen Infrastruktur im Stadtgebiet online zu melden. Damit hat Hamburg eine funktionierende Plattform für derartige Meldungen und nimmt nicht an dem Angebot RADar! beim STADTRADELN teil. Beim Melde-Michel können Hinweise zu den Bereiche Wege und Straßen, Laternen und beleuchtete Verkehrszeichen, Grünanlagen und Spielplätze sowie Siele und Gewässer gegeben werden. Die eingehenden Meldungen werden gespeichert und an die zuständigen Stellen in der Hamburger Verwaltung (z. B. die Bezirksämter) oder an andere Betriebe weiter geleitet.