Neuigkeiten

Radweg am Braamkamp hört plötzlich auf unter Laub und Grünstreifen

Fahrradclub fordert: illegale Radwegebenutzungspflichten abschaffen

29. September 2023

Blaue Schilder mit weißem Radsymbol zwingen bis heute Radfahrende auch in Hamburg auf alte, kaputte und gefährliche Wege.

Eine gruppe Kinder fährt mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn, im Hintergrund sind erwachsene Begleitpersonen zu sehen

Kidical Mass fordert sichere Straßen für alle!

21. September 2023

In der Aktionswoche vom 16. bis zum 24. September demonstriert das Kidical-Mass-Aktionsbündnis wieder mit zehntausenden Menschen in über 500 Orten für fahrrad- und kinderfreundliche Städte.

Bild mit radfahrenden Kindern und Aufruf zur Demo Kidical Mass

Sichere Radwege für Groß und Klein! Komm zur Kidical Mass am 24.09.2023

14. September 2023

Wir wollen, dass sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen können - zur Schule, zu Freund*innen, zum Spielplatz oder zum Sportverein.

Schriftzug "Wir alle für 1,5 Grad"

Klimastreik, Park(ing) Day - am 15.09. für die Verkehrswende!

13. September 2023

Wir rufen zur Teilnahme am Klimastreik auf! Demo-Start ist um 14 Uhr am Jungfernstieg. Oder du zeigst auf dem Park(ing) Day, wie städtischer Raum anders und klimafreundlich genutzt werden kann.

Ein weiß bemaltes Fahrrad mit Blumen

Mahnwache für in Wandsbek getöteten Radfahrer

7. September 2023

Am Samstag, den 02.09., starb der Radfahrer an den Folgen seiner schweren Verletzungen, den eine Woche zuvor eine Autofahrerin in Hamburg-Wandsbek angefahren hatte. ADFC ruft zur Mahnwache am Samstag um 14 Uhr auf.

XXL-Lastenfahrrad

ADFC fordert: Mehr Platz für innovative Lastenrad-Logistik

6. September 2023

Hamburg Verkehrsbehörde setzt bei der "letzten Meile" auf elektrische Kleinstfahrzeuge und Lastenräder. Die aktuell gebaute Radinfrastruktur reicht dafür aber nicht aus.

RadCity 3.2023 ist da

3. September 2023 - updated

Ab dem 2. September wird die neueste Ausgabe der RadCity an alle ADFC-Mitglieder in Hamburg ausgeliefert. Die Hefte liegen aber auch in vielen Fahrradläden kostenlos zum Mitnehmen oder hier direkt zum Download bereit.

Ein weiß bemaltes Fahrrad mit Blumen

Mahnwache für in Groß Flottbek getöteten Radfahrer 


1. September 2023

Am Dienstagnachmittag tötete ein rechts abbiegender Lkw-Fahrer in Groß Flottbek einen 15-jährigen Radfahrer. ADFC ruft zur Mahnwache am Samstag um 14 Uhr auf.

Foto der chaotischen Verkehrssituation in Ottensen

ADFC zur Umgestaltung des Ottensener Kerngebiets: Das geht besser.

25. August 2023

Der Fahrradclub sieht noch Verbessserungspotential bei der Planung zum „freiRaum Ottensen“ und fordert, die Ottenser Hauptstraße zur für Radfahrer*innen frei gegebene Fußgänger*innenzone zu machen.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der ADFC ist die größte Interessenvertretung für Radfahrende weltweit und hat mehr als 220.000 Mitglieder bundesweit, davon über 9.000 in Hamburg. Als Fahrradlobby setzen wir uns für die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt ein - und damit für mehr Klimaschutz, Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität.

    Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen von Radfahrenden geht. Mit Kampagnen fördern wir den öffentlichen Diskurs und erzeugen politisch Druck. Auf Fachveranstaltungen und durch Lobbyarbeit informieren wir politische Entscheider*innen. Mit Projekten wie dem ADFC-Fahrradklima-Test schaffen wir öffentliche Aufmerksamkeit für dringend notwendige Verbesserungen der Radfahrbedingungen. Unsere Serviceangebote machen Radfahrenden das Leben leichter. Und im Freizeitbereich veranstalten wir Radtouren und fördern den Radtourismus.

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Hamburg?

    Geschäftsstelle des ADFC Landesverband Hamburg e.V.
    Koppel 34-36
    20099 Hamburg

    Telefon: +49 40 39 39 33
    E-Mail: kontakt [at] hamburg.adfc.de

     

    Erreichbarkeit
    Die Geschäftsstelle ist an Werktagen grundsätzlich telefonisch erreichbar. Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind sehr willkommen und werden (werk)täglich abgehört und beantwortet.
    Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.

    Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.

    weiterlesen

  • Warum sollte ich Mitglied im ADFC sein?

    Mit Deiner Mitgliedschaft unterstützt Du den ADFC in seiner Arbeit für bessere und sichere Radwege. Wir setzen uns für dich und deine Interessen in Politik und Öffentlichkeit ein, fordern und fördern den weiteren Ausbau der Radinfrastruktur und die Verkehrswende in Hamburg. Mit deiner Mitgliedschaft zeigst du, dass Radfahren zu Deinem Leben gehört und verleihst der Fahrradlobby noch mehr Gewicht.

    Du trägst dazu bei, dass Hamburg zu einer lebenswerteren, klimafreundlichen Stadt mit nachhaltiger Mobilität wird.

    weiterlesen

  • Welche Vorteile habe ich als ADFC Mitglied?

    Als Mitglied im ADFC bist du mitten im Geschehen, kannst am aktiven Vereinsleben teilnehmen und findest zu (fast) jedem Rad-Thema Gesprächspartner*innen.

    Über deine Mitgliedschaft erhältst du mit unserer "ADFC Pannenhilfe" rund um die Uhr schnell und unkompliziert Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiter kommst – egal, ob im Alltag, in der Freizeit oder auf Reisen (gilt für Fahrräder, Pedelecs, Lastenräder, Fahrradanhänger). Du bist als Mitglied automatisch rechtsschutz- und haftpflichtversichert, wenn Du als öffentlicher Verkehrsteilnehmer*in mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Fahrrad im ÖPNV unterwegs bist. Außerdem hast du Anspruch auf eine kostenlose anwaltliche Erstberatung. Als Mitglied bekommst du regelmäßig das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt frei Haus per Post oder als E-Paper, voll mit wertvollen Tipps und Informationen rund ums Rad sowie als Hamburger*in die RadCity, das Radmagazin des Hamburger Clubs. Zudem gibt’s Vergünstigungen bei unseren Services wie zum Beispiel dem Codieren.

    weiterlesen

  • Wie kann ich den Newsletter abonnieren?

    Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.

    Hier geht's zur Anmeldung
    Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder davon abmelden.

  • Wo kläre ich meine Fragen zur Mitgliedschaft?

    Für Änderungen zur Mitgliedschaft stellen wir verschiedene Formulare bereit, mit denen du z.B. eine neue Anschrift ganz einfach mitteilen kannst. Du benötigest lediglich deine Mitgliedsnummer.

    Mitglied werden kannst du hier.

    Bei Fragen zur Mitgliedschaft hilft dir unser zentraler Mitgliederservice in Bremen gerne weiter: +49 421 34 62 923.

    Eine Übersicht zu unseren Mitgliedervorteilen findest du hier.

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt