Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Pop-Up Bikelane "An der Verbindungsbahn"

Endlich sicher Radfahren auf der Verbindungsbahn – nicht nur für Mutige. Am 15. November 2025 zeigte der ADFC, wie es geht.

Eine Radfahrerin auf einem breiten Radfahrstreifen
Mit einem temporären Radweg (Pop-Up-Bikelane) in der Straße "An der Verbindungsbahn" demonstrierte der ADFC Hamburg, wie sicheres und komfortables Radfahren an dieser kritischen Stelle aussehen sollte. © K. Lepik

An diesem regnerischen November-Samstag wurde die stets stark von Kraftfahrzeugen belastete Verbindungsbahn für drei Stunden zu einem Ort, an dem Radfahrende endlich entspannt unterwegs sein konnten. Der ADFC zeigte mit einem Pop-Up-Radweg, wie spürbar sicherer Radfahren wird, wenn ausreichend Platz vorhanden ist und enge Überholmanöver durch Autos und LKW wegfallen. In der Fotostrecke hier geben wir einige Eindrücke von der Aktion wieder.

Auf den 900 Metern zwischen Fernsehturm und Dammtor entstand für kurze Zeit ein Stück geschützter Verkehrsraum, in dem man einfach rollen konnte – entspannt und ohne Angst. Viele Teilnehmende waren sichtlich bewegt und freuten sich über das schöne Gefühl, hier mit ausreichend Abstand zum motorisierten Verkehr unterwegs zu sein. Der bisher vorhandene Radfahrstreifen An der Verbindungsbahn ist extrem schmal und ungeschützt, während gleichzeitig viele LKW die Strecke nutzen. Dadurch wird der vorgeschriebene Mindestabstand nur selten eingehalten, und so kam es auch Ende Oktober hier zu einem so genannten Dooring-Unfall, bei dem eine Radfahrerin ums Leben kam.

Mit dem Pop-Up-Radweg wollte der ADFC zeigen, wie leicht sich Sicherheit schaffen lässt – sofort, sichtbar und für alle erfahrbar. Durch die rot-weißen Leitkegel wurde auch den Autofahrenden deutlich, wie wichtig ausreichender Abstand beim Überholen ist.
 


https://hamburg.adfc.de/neuigkeit/pop-up-bikelane-an-der-verbindungsbahn

Bleiben Sie in Kontakt