Gruppe von Radfahrern beim Übersetzen eines Flusses

Tour mit Boot und Rad © ADFC HH

Komm auf Touren!

 

Du möchtest gemeinsam mit anderen Radfahren? Du hast Lust auf neue Strecken und unbekannte Ecken in und um Hamburg?

Dann komm' mit dem ADFC auf (geführte) Touren!

 

Das gemeinsame Erleben von Natur und Kultur sowie der Spaß am Radfahren stehen bei unseren geführten Touren im Vordergrund. Dafür muss dein Rad für die ausgewählte Tour geeignet sein und der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) entsprechen. Du benötigst außerdem ausreichend Getränke, Verpflegung, etwas Kleingeld für Eintritte, Fahrkarten oder ein Eis sowie Regenbekleidung und Flickzeug.

Die geführten Radtouren werden vom ADFC Hamburg kostenlos für alle angeboten. Es kann auf der Tour an den ADFC Hamburg gespendet werden und es besteht weiterhin die Möglichkeit, bei einer Tour zu vergünstigten Konditionen Mitglied im ADFC zu werden.

Kommt bitte rechtzeitig zum Startpunkt und befolgt immer die Anweisungen der Tourenleiter*innen. Bei extremen Wetterverhältnissen kann eine Tour auch ausfallen, darüber werdet ihr in der Regel informiert.

Es gilt die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnahme Minderjähriger unter 14 Jahren ist nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit Anmeldung und Einverständniserklärung im Rahmen der ADFC-Jugendtouren möglich. Minderjährige ab 14 Jahren benötigen für Touren das schriftliche Einverständnis eines/r Erziehungsberechtigten.

Es gibt fünf Schwierigkeitsstufen für unsere Touren. Die Stufen orientieren sich am Geschwindigkeitsniveau, an der Länge der Tour, an der Beschaffenheit des Untergrundes und am Höhenprofil:

  • sehr einfach – gemütliche Touren mit geringerer Strecke
  • einfach – flotte Touren
  • mittel – schnelle Touren mit Strecken um 60 km
  • schwer – sportliche Touren mit längeren Strecken
  • sehr schwer – sehr sportliche Touren, Geschwindigkeit meist über 25 km/h, bei Rennradtouren eher 30–40 km/h.

In unserem Tourenportal findest du alle Termine, Infos zu den Strecken und ob eine Anmeldung notwendig ist.

 

Radtouren

 

Fotos/Recht am eigenen Bild

Wir machen auf unseren Radtouren Fotos. Wir fragen zu Beginn einer Radtour, ob du mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden bist. Wir verwenden die Fotos z. B. in der RadCity oder auf unserer Webseite. Wenn du nachträglich wünschst, dass Bilder von dir nicht auf unseren Online-Seiten gezeigt werden, schicke bitte eine E- Mail mit einer kurzen Beschreibung des Fotos und der URL der Seite an Webadmin

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Flugzeug am blauen Himmel

Der ökologische Fußabdruck von Fahrradfernreisen

Wie kommt es, dass man den Erwerb eines Kühlschranks der Effizienzklasse B kaum noch öffentlich zugeben möchte, jedoch…

Stadtführungen

Wer das erste Mal nach Hamburg kommt, für den ist die Hafenrundfahrt eine Selbstverständlichkeit. Darf es ein bisschen…

Radfahrer im Grünen

#Abseitsradeln in Hamburg

Ganz nah dran und doch weit weg: Der ADFC Hamburg zeigt euch die schönsten Fahrradstrecken außerhalb der bekanntesten…

Fahrrad in den Bergen von Spanien

Corona-Papers

In der RadCity baten wir um Berichte von Fahrraderlebnissen unserer Leser*innen während der Einschränkungen durch die…

Linksammlung

Linksammlung zum Thema GPS

Diese Links sind eine Auswahl aus dem vielfältigen Angebot im Internet, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Blütenpracht in Ohlsdorf

Auf Entdeckungsreise

ADFC-Touren nach Ohlsdorf und zum Stadtpark - ein Erfahrungsbericht

Critical Mass Impression

Critical Mass

Seit mehreren Jahren ist die Critical Mass in Hamburg eine beliebte Form, um die Erwartung nach besseren Bedingungen für…

ADFC Buchtipps: Anregungen zum Frühlingsanfang

Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn stellen wir Bücher vor, die zahlreiche Anregungen für Alltags- und Freizeitradler*innen…

iPhoneX am Lenker

GPS Startseite

Willkommen im Kreis der GPS Interessenten! Was früher nur im Auto zu finden war hat sich mittlerweile auch am Fahrrad…

https://hamburg.adfc.de/artikel/komm-auf-touren

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Hamburg?

    Geschäftsstelle des ADFC Landesverband Hamburg e.V.
    Koppel 34-36
    20099 Hamburg

    Telefon: +49 40 39 39 33
    E-Mail: kontakt [at] hamburg.adfc.de

     

    Erreichbarkeit
    Die Geschäftsstelle ist an Werktagen grundsätzlich telefonisch erreichbar. Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind sehr willkommen und werden (werk)täglich abgehört und beantwortet.
    Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.

    Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.

    weiterlesen

  • Wie kann ich den Newsletter abonnieren?

    Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.

    Hier geht's zur Anmeldung
    Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder davon abmelden.

  • Wo kläre ich meine Fragen zur Mitgliedschaft?

    Für Änderungen zur Mitgliedschaft stellen wir verschiedene Formulare bereit, mit denen du z.B. eine neue Anschrift ganz einfach mitteilen kannst. Du benötigest lediglich deine Mitgliedsnummer.

    Mitglied werden kannst du hier.

    Bei Fragen zur Mitgliedschaft hilft dir unser zentraler Mitgliederservice in Bremen gerne weiter: +49 421 34 62 923.

    Eine Übersicht zu unseren Mitgliedervorteilen findest du hier.

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt