Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Ein Mann und zwei Frauen unterhalten sich, eine Frau schließt ihren Fahrradhelm, eine Frau hält ein Handy in der Hand.

STADTRADELN - schnack alle an zum Mitradeln © Klima-Bündnis

STADTRADELN - Anmeldung ab sofort möglich

Auch 2022 ist Hamburg wieder bei der Aktion Stadtradeln dabei.

Hamburg hat 2,5 Millionen Kilometer als Ziel – Aktion läuft vom 1. bis 21. September – Anmeldungen ab sofort

Der deutschlandweite Wettbewerb von Städten und Kommunen um die meisten gefahrenen Fahrrad-Kilometer findet für drei Wochen im September statt – vom 1. bis zum 21. September. Die Anmeldung für Teams und Einzelpersonen ist ab sofort möglich. Das Ziel für 2022 ist die Marke von 2,5 Millionen Kilometern! Anmeldung unter stadtradeln.de/hamburg.

In den vergangenen Jahren hatte Hamburg die Ergebnisse trotz Pandemie und Homeoffice immer wieder gesteigert. In 2021 erradelten 11.826 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 736 Teams insgesamt über 2,1 Millionen Kilometer. Auch in 2022 wird der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die Hamburger Teilnahme beim STADTRADELN im Auftrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) organisieren. Die UmweltPartnerschaft wird die Aktion wieder unterstützen. Die UmweltPartnerschaft ist ein Bündnis von Umweltbehörde, Handelskammer, Handwerkskammer, Industrieverband und Hafenverband mit mehr als 1.400 umweltengagierten Unternehmen aus der Hansestadt.

Jens Kerstan, Umweltsenator, Schirmherr der Kampagne und aktiver StadtRadler: „Die Stadtradel-Aktion motiviert jedes Jahr Tausende von Hamburgerinnen und Hamburgern aufs Rad zu steigen. Ob aus Gründen des Klimaschutzes, für sauberere Luft, der eigenen Gesundheit zuliebe oder einfach aus Lust am Radeln – wir teilen die gleiche Leidenschaft. Über die UmweltPartnerschaft beteiligen sich auch zahlreiche Hamburger Unternehmen samt ihrer Belegschaft am Stadtradeln, das freut mich besonders. Gemeinsam bewegen wir mehr als uns selbst. Deswegen bin ich zuversichtlich, dass uns auch dieses Jahr ein neuer Rekord gelingt: Die Zielmarke liegt bei 2,5 Millionen Kilometern – jede Radlerin und jeder Radler zählt! Nachbarn, Freunde, Verwandte und Kolleginnen oder Kollegen sind willkommen, die Anmeldung dauert nur wenige Minuten."

Die Anmeldung geht ganz einfach: Unter stadtradeln.de/hamburg kann einem bestehenden Team beigetreten oder ein eigenes Team gegründet werden. Die App zum Tracken der Kilometer findet sich im App Store oder bei Google Play unter dem Titel STADTRADELN. In den Sozialen Medien ist die Aktion unter dem Hashtag #stadtradelnhamburg zu finden. Mitmachen können alle, die in Hamburg wohnen, arbeiten, eine (Hoch-)Schule besuchen oder in einem Verein aktiv sind. Es zählt jeder Kilometer.

Samina Mir, erste Vorsitzende des ADFC Hamburg: „Wir freuen uns, dass das STADTRADELN in Hamburg so viele Freunde gefunden hat, die mit uns zusammen für den Umweltschutz und die Radverkehrsförderung in die Pedale treten. Der ADFC Hamburg setzt sich bereits seit gut 40 Jahren für diese Themen ein. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit dieser Kampagne darauf aufmerksam machen können und viele Menschen neu zum Radfahren motivieren können. Ein paar von ihnen werden erfreut feststellen können, wie viel sich in letzter Zeit für den Radverkehr getan hat.“

STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima‘ ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem nach eigenen Angaben größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1.700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören (Hamburg seit 1992). Beim STADTRADELN treten Städte und Stadtteile, Regionen und Kommunen, Teams und Einzelpersonen gegeneinander an beim Wettbewerb um die meisten geradelten Kilometer. Aktionszeitraum sind immer drei zusammenhängende Wochen zwischen dem 1. Mai und 30. September. Derzeit sind für 2022 bereits über 2.100 Kommunen angemeldet. Der aktuelle Stand findet sich hier: stadtradeln.de/ergebnisse.

Rückfragen der Medien:

Pressestelle der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, 040-42840-8006, pressestelle [at] bukea.hamburg.de

ADFC Hamburg, Kaija Dehnkamp, 040-390 70 50, kaija.dehnkamp [at] hamburg.adfc.de


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

https://hamburg.adfc.de/artikel/stadtradeln-anmeldung-ab-sofort-moeglich

Bleiben Sie in Kontakt