Der ADFC Hamburg hat Geburtstag!

Der ADFC Hamburg hat Geburtstag! © ADFC HH

Hamburger Fahrradclub feiert 40. Geburtstag

 

Vierzig Jahre Einsatz fürs Radfahrende und die Verkehrswende in Hamburg. Vor genau 40 Jahren, am 27. November 1981, gründete sich der ADFC Hamburg.

 

Neben Service- und Tourenangeboten der Fahrradclub bis heute ein großes Ziel: bessere Radfahrbedingungen.

Was im November 1981 mit einer Handvoll fahrradbegeisterter Menschen begann, wuchs in wenigen Jahren zu einer starken Interessenvertretung aller Radfahrer*innen in Hamburg heran, die inzwischen knapp 9.000 Mitglieder umfasst.

„Mit unseren vielfältigen Angeboten – von Radtouren, Fahrkursen bis hin zu Codier-Workshops – und unserem verkehrspolitischen Engagement haben wir in den letzten Jahrzehnten geholfen, Hamburg besser fürs Rad zu machen“, blickt Samina Mir, Landesvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Hamburg, nicht ohne Stolz zurück. „Unsere Kampagnen wie ,Ab auf die Straße’, #MehrPlatzFürsRad oder für Tempo 30 haben Politik, Behörden und Öffentlichkeit für die Bedürfnisse der Radfahrenden sensibilisiert.“

Darüber hinaus begleite der Fahrradclub seit langem die Verkehrsplanungsprozesse der Stadt und habe in zahlreichen Hintergrundgesprächen mit Politik und Verwaltung viele, kleinere und größere Verbesserungen für den Radverkehr erreicht – auf Landes-, aber auch auf Bezirksebene.

„All das war und ist nur durch den Einsatz unserer vielen engagierten Ehrenamtlichen möglich“, so Mir. „Dafür möchte ich mich bei allen aktiven Mitgliedern bedanken – und gleichzeitig alle Hamburger*innen ermuntern, gemeinsam mit uns für sichere, attraktive Radverkehrsbedingungen zu kämpfen“. Und an die Politik gerichtet verspricht die Chefin des Fahrradclubs: „Wir lassen auch mit vierzig Jahren nicht locker! Hamburg muss jetzt zur Fahrradstadt werden, in der alle Menschen sicher und entspannt Rad fahren wollen – und das auch können.“

Mir: „Zum Geburtstag wünschen wir uns einen elektrisch unterstützten Velo-Anhänger, mit dem wir für alle sichtbar und cool die Verkehrswende in Hamburg auf die Straße bringen“. Wer sich an dem Geburtstagsgeschenk für den Fahrradclub beteiligen möchte, kann dies über unsere Spendenseite tun.

 


Der Newsletter vom ADFC-Hamburg

Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.
zur Anmeldung

Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder abmelden.

https://hamburg.adfc.de/pressemitteilung/hamburger-fahrradclub-feiert-40-geburtstag

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Hamburg?

    Geschäftsstelle des ADFC Landesverband Hamburg e.V.
    Koppel 34-36
    20099 Hamburg

    Telefon: +49 40 39 39 33
    E-Mail: kontakt [at] hamburg.adfc.de

     

    Erreichbarkeit
    Die Geschäftsstelle ist an Werktagen grundsätzlich telefonisch erreichbar. Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind sehr willkommen und werden (werk)täglich abgehört und beantwortet.
    Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.

    Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.

    weiterlesen

  • Wie kann ich den Newsletter abonnieren?

    Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.

    Hier geht's zur Anmeldung
    Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder davon abmelden.

  • Wo kläre ich meine Fragen zur Mitgliedschaft?

    Für Änderungen zur Mitgliedschaft stellen wir verschiedene Formulare bereit, mit denen du z.B. eine neue Anschrift ganz einfach mitteilen kannst. Du benötigest lediglich deine Mitgliedsnummer.

    Mitglied werden kannst du hier.

    Bei Fragen zur Mitgliedschaft hilft dir unser zentraler Mitgliederservice in Bremen gerne weiter: +49 421 34 62 923.

    Eine Übersicht zu unseren Mitgliedervorteilen findest du hier.

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt