Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Neuer Rekord beim STADTRADELN 2025: Hamburg radelt über vier Millionen Kilomete

Beim diesjährigen STADTRADELN haben die Hamburger Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam über vier Millionen Kilometer zurückgelegt und damit das Vorjahresergebnis um fast eine Million Kilometer übertroffen.

Die 19.451 Teilnehmenden haben vom 13. Juni bis 3. Juli 2025 ein klares Zeichen für Klimaschutz, Radverkehrsförderung und eine lebenswerte Stadt gesetzt.

Umweltsenatorin Katharina Fegebank: „In diesem Jahr haben wir einen neuen Rekord erzielt: das mit Abstand beste STADTRADELN-Ergebnis aller Zeiten in Hamburg. Fast 20.000 Radlerinnen und Radler haben über vier Millionen Kilometer gesammelt. Jeder einzelne dieser Fahrradkilometer reduziert CO2-Emissionen und verbessert die Luftqualität in unserer Stadt. Das STADTRADELN macht großen Spaß und zeigt eindrucksvoll, wie wir alle einen Unterschied machen können und wie Klimaschutz und Gesundheitsförderung Hand in Hand gehen können.“ 

Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Stadtradeln motiviert die Hamburgerinnen und Hamburger - das spürt man jedes Jahr aufs Neue. Die große Beteiligung zeigt, wie viel Freude es macht, als Team in die Pedale zu treten und die Stadt neu zu entdecken. Über vier Millionen Kilometer sind ein starkes Ergebnis, das zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg, wenn es darum geht, Hamburg noch fahrradfreundlicher zu machen. Auch zukünftig arbeiten wir deshalb weiter an sicherer, durchgängiger und komfortabler Infrastruktur, die das Radfahren das ganze Jahr über attraktiv macht.

Samina Mir, Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Hamburg: "In Hamburg fährt man Rad. Über 19400 Teilnenmende haben ihre Kilometer getrakt und sich für das Fahrrad als Verkehrsmittel entschieden. Es braucht nur ganzjährig nutzbare und sichere Infrastruktur für den Radverkehr, damit Staus und Parkplatzfrust in Hamburg ein Ende haben."

Auch dieses Jahr gab es wieder eine Kooperation mit der UmweltPartnerschaft, dem Netzwerk für freiwilligen Umweltschutz in Betrieben mit mehr als 1.500 Mitglieds-Unternehmen. Die UmweltPartnerschaft, und ihre Träger (Umweltbehörde, Handelskammer, Handwerkskammer, Industrieverband und Hafenverband) hatten alle Mitglieder und ihre Belegschaften mit zum Mitradeln aufgerufen.

Der ADFC Hamburg hat bereits zum siebten Mal als Koordinationsbüro das STADTRADELN in Hamburg umgesetzt und begleitet. Neben dem offiziellen Auftakt und einem Radfahrenden-Frühstück organisierte der ADFC Radtouren für die Teilnehmenden zum Beginn und zum Ende des Aktionszeitraumes. 

Das Endergebnis des Hamburger STADTRADELN liegt vor, und Siegerinnen und Sieger 2025 der vier Gewinnkategorien sind:


Die meisten Kilometer absolut

1.Hamburger Klimaschulen106.177 km
2.Team HIBB 91.934 km
3.AIRBUS Cycle to Work72.575 km

 

Das größte Team

1.Hamburger Klimaschulen581 aktive Radelnde
2.Team HIBB395 aktive Radelnde
3.Techniker Krankenkasse368 aktive Radelnde

 

Die meisten Kilometer je Teammitglied

1.Runumde1.195 km/Person
2.Straßenbaumtandem1.098 km/Person
3.RoadRunner1.069 km/Person

 

Die besten Einzelfahrerinnen

1.Carmen Voß (Oellerking Gebäudeservice)2.291 km
2.Maria Lutter (Bodelschwingh-Haus)1.563 km
3.Leonie Sperling (Stevens Vertriebs GmbH)1.407 km

 

Die besten Einzelfahrer

1.Blazenko Cosic (Oellerking Gebäudeservice)3.436 km
2.Dennis Klatt (Der Hafen) 3.382 km
3.Marek Wollny (Oellerking Gebäudeservice)3.307 km

 

Das Team HIBB (Hamburger Institut für Berufliche Bildung) konnte den Behörden-Wanderpokal mit insgesamt 91.934 km erfolgreich verteidigen. Den Schul-Wanderpokal verteidigte erneut das Team „gymei radelt“ vom Gymnasium Meiendorf mit insgesamt 47.199 km. 

Die Siegerehrung mit Pokal- und Urkundenverleihung findet im Herbst in der Geschäftsstelle des ADFC (Koppel 34-36), statt. Dort wird auch der Hauptgewinn überreicht.

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne für mehr Radverkehr, bessere Luft und Klimaschutz. Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft hat sie 2018 nach Hamburg geholt. Die Aktion wird gemeinsam mit dem ADFC Hamburg durchgeführt. Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de/hamburg und hamburg.adfc.de/stadtradeln.

Rückfragen der Medien: 
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Pressestelle
Telefon: 040 42840 8006
E-Mail: pressestelle@bukea.hamburg.de 

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Pressestelle
Telefon: 040 42841 1685
E-Mail: pressestelle@bvm.hamburg.de 

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Landesverband Hamburg
Kaija Dehnkamp
Telefon: 040 39070 50
kaija.dehnkamp@hamburg.adfc.de

Downloads

1653x1169 px, (PNG, 553 KB)


https://hamburg.adfc.de/pressemitteilung/neuer-rekord-beim-stadtradeln-2025-hamburg-radelt-ueber-vier-millionen-kilomete

Bleiben Sie in Kontakt