Es gibt vielseitige und spannende Arbeitsbereiche und ganz unterschiedliche Formate, bei denen du dich einbringen kannst
Als Flex-Aktive*r Wenn du gern für einzelne Aktionen und bei besonderen Bedarfen spontan und flexibel mithilfen möchtest, dann melde dich für unsere Aktiven-Info an. So erhälst du konkrete Aufrufe direkt aus der ADFC Geschäftsstelle. Schreib eine Mail an kaija.dehnkamp [at] hamburg.adfc.de
In Bezirks-, Arbeits- oder Projektgruppen Wenn dir ein bestimmtes Thema oder ein spezieller Hamburger Bezirk besonders am Herzen liegt, komm einfach zu den Treffen unserer verkehrspolitischen Bezirksgruppen oder der Arbeits- und Projektgruppen! Die Übersicht findest du hier.
Als passendes Puzzleteil für unsere aktuellen Vakanzen: vielleicht ist direkt das passende Angebot für dich dabei? Weiter unten findest du die Bereiche, in denen wir ganz aktuell Verstärkung suchen.
Als Inkubator*in: Wenn du Expertise und Leidenschaft für ein fahrradbezogenes Thema mitbringst, was zu keiner der bestehenden Gruppen passt, melde dich bei unseren Aktivenkoordinatorinnen unter kontakt [at] hamburg.adfc.de
Und wenn du uns erstmal ein wenig aus der Ferne kennenlernen möchtest, geht das am besten über unseren Newsletter.
Die Patenkinder sind Schanzen-Bike, Schanzen-Shopper, Bio-Laster und Heimatfrachter: Als E-Lastenräder sind sie in den Alnatura-Läden in der Sternschanze und in Ottensen im Verleih. Dein Fürsorge-Programm beinhaltet regelmäßige Besuche (gerne etwa zweimal pro Monat), eine kurze Probefahrt, einen Technik-Check sowie gegebenenfalls kleinere Reparaturen direkt vor Ort.
Dann melde dich bei lastenrad [at] hamburg.adfc.de
Wir lieben Radfahren. Und Räder. Und deswegen bieten wir Codierungen an, mit denen Fahrräder eindeutig ihren Eigentümer*innen zugeordnet werden können. Möchtest du einen Beitrag zur Diebstahlprävention leisten? Dann komm ins Team! Wir bieten abwechslungsreiche Einsätze bei Veranstaltungen, Vereinen und Unternehmen (wochentags und am Wochenende) mit einem tollen Team - natürlich nach einer Einarbeitung in administrative Abläufe und Technik.
Dann melde dich unter codierung [at] hamburg.adfc.de
Radfahren bringt in der Gruppe einfach mehr Spaß! Das findest du auch, und du hast zusätzlich auch Lust, eigene Strecken und Lieblingspätze mit anderen zu teilen? Dann werde ADFC Tourenleiter für geführte Radtouren in und um Hamburg!
Dann melde dich unter touren [at] hamburg.adfc.de
Du bewertest, sortierst und editierst eingehendes Material und stellst es den Redaktionen und Teams für Online- und Printmedien im richtigen Format zur Verfügung. Vorhandene Medien sichtest und archivierst du. Du klärst und dokumentierst Bild- und Urheberrechte und achtest darauf, dass Bilder und Videos rechtssicher verwendet werden können. Du unterstützt Fotograf*innen und Filmer*innen bei technischen, gestalterischen und rechtlichen Fragen.
Dann melde dich bei Leo Strohm, redaktion [at] hamburg.adfc.de
Die Projektgruppe OpenBikeSensor baut Abstandssensoren für Radfahrende, misst Abstandsdaten bei Überholvorgängen und wertet die Daten aus. Du unterstützt das Team bei der Auswertung der Daten, konfigurierst Auswertungstools, erstellst Statistiken, bewertest diese zusammen mit dem Team und sorgst idealerweise auch für die grafische Aufbereitung der Daten.
Dann melde dich bei der Projektgruppe OBS, openbikesensor [at] hamburg.adfc.de
Der Arbeitskreis Fahrradreparatur betreut Seminare, in denen die Grundzüge der Fahrradwartung samt kleinerer Reparaturen vermittelt werden. Die Seminare werden immer in einem Team von zwei bis drei Personen durchgeführt. Gemeinsam vermittelt ihr theoretisches und praktisches Grundwissen zum Fahrrad - von den wichtigsten Komponenten am Rad bis hin zum Platten flicken, Hinterrad ein- und ausbauen sowie Bremse und Gangschaltung einstellen.
Dann melde dich in der Geschäftsstelle, kontakt [at] hamburg.adfc.de
Der Arbeitskreis Aktive betreut und koordiniert unseren ehrenamtlichen Aktiven im ADFC Hamburg. Du organisierst im Team Veranstaltungen für die Aktiven, suchst neue Aktive und bringst sie in Kontakt mit der passenden Arbeitsgruppe bei uns. Zusammen mit der Geschäftsstelle versorgst Du die neuen Aktiven mit Informationen und den Zugängen zu unseren Kommunikationskanälen. Außerdem machst du die Einsatzkoordination bei Aktionen und Veranstaltungen.g
Dann melde dich in der Geschäftsstelle, kontakt [at] hamburg.adfc.de
Der Arbeitskreis GPS beschäftigt sich mit Allem rund um das Thema GPS-Navigation für Radfahrende. Neben klassischen Navigationsgeräten geht es auch um Handy-Apps wie Komoot oder Locus Map. Für Interessierte stellen wir erprobte Tracks zur Verfügung und geben unser Anwenderwissen weiter.
Dann melde dich beim Arbeitskreis GPS, gps [at] hamburg.adfc.de
Im Mitgliedermagazin RadCity und auf unserer Homepage informieren wir regelmäßig über verschiedene Aktivitäten des Vereins und Aktuelles zum Radfahren und der Verkehrspolitik in Hamburg. Du schreibst im Auftrag über bestimmte Themen oder bringst eigene Schwerpunkte ein. Eine Gruppe erfahrener Redakteure steht dir in deiner journalistischen Arbeit unterstützend zur Seite.
Dann melde dich bei der RadCity, radcity [at] hamburg.adfc.de
Der ADFC ist die größte Interessenvertretung für Radfahrende weltweit und hat mehr als 220.000 Mitglieder bundesweit, davon über 9.000 in Hamburg. Als Fahrradlobby setzen wir uns für die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt ein - und damit für mehr Klimaschutz, Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität.
Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen von Radfahrenden geht. Mit Kampagnen fördern wir den öffentlichen Diskurs und erzeugen politisch Druck. Auf Fachveranstaltungen und durch Lobbyarbeit informieren wir politische Entscheider*innen. Mit Projekten wie dem ADFC-Fahrradklima-Test schaffen wir öffentliche Aufmerksamkeit für dringend notwendige Verbesserungen der Radfahrbedingungen. Unsere Serviceangebote machen Radfahrenden das Leben leichter. Und im Freizeitbereich veranstalten wir Radtouren und fördern den Radtourismus.
Geschäftsstelle des ADFC Landesverband Hamburg e.V.
Koppel 34-36
20099 Hamburg
Telefon: +49 40 39 39 33
E-Mail: kontakt [at] hamburg.adfc.de
Erreichbarkeit
Die Geschäftsstelle ist an Werktagen grundsätzlich telefonisch erreichbar. Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind sehr willkommen und werden (werk)täglich abgehört und beantwortet.
Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.
Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.
Mit Deiner Mitgliedschaft unterstützt Du den ADFC in seiner Arbeit für bessere und sichere Radwege. Wir setzen uns für dich und deine Interessen in Politik und Öffentlichkeit ein, fordern und fördern den weiteren Ausbau der Radinfrastruktur und die Verkehrswende in Hamburg. Mit deiner Mitgliedschaft zeigst du, dass Radfahren zu Deinem Leben gehört und verleihst der Fahrradlobby noch mehr Gewicht.
Du trägst dazu bei, dass Hamburg zu einer lebenswerteren, klimafreundlichen Stadt mit nachhaltiger Mobilität wird.
Als Mitglied im ADFC bist du mitten im Geschehen, kannst am aktiven Vereinsleben teilnehmen und findest zu (fast) jedem Rad-Thema Gesprächspartner*innen.
Über deine Mitgliedschaft erhältst du mit unserer "ADFC Pannenhilfe" rund um die Uhr schnell und unkompliziert Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiter kommst – egal, ob im Alltag, in der Freizeit oder auf Reisen (gilt für Fahrräder, Pedelecs, Lastenräder, Fahrradanhänger). Du bist als Mitglied automatisch rechtsschutz- und haftpflichtversichert, wenn Du als öffentlicher Verkehrsteilnehmer*in mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Fahrrad im ÖPNV unterwegs bist. Außerdem hast du Anspruch auf eine kostenlose anwaltliche Erstberatung. Als Mitglied bekommst du regelmäßig das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt frei Haus per Post oder als E-Paper, voll mit wertvollen Tipps und Informationen rund ums Rad sowie als Hamburger*in die RadCity, das Radmagazin des Hamburger Clubs. Zudem gibt’s Vergünstigungen bei unseren Services wie zum Beispiel dem Codieren.
Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.
Hier geht's zur Anmeldung
Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder davon abmelden.
Für Änderungen zur Mitgliedschaft stellen wir verschiedene Formulare bereit, mit denen du z.B. eine neue Anschrift ganz einfach mitteilen kannst. Du benötigest lediglich deine Mitgliedsnummer.
Mitglied werden kannst du hier.
Bei Fragen zur Mitgliedschaft hilft dir unser zentraler Mitgliederservice in Bremen gerne weiter: +49 421 34 62 923.
Eine Übersicht zu unseren Mitgliedervorteilen findest du hier.
Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.