Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Endlich! Reeperbahn erhält Radfahrstreifen

Sicheres und entspanntes Radfahren auf der Reeperbahn fordert der Fahrradclub seit Langem.

Pop-up-Radweg_Reeperbahn
Pop-up-Radweg am 24. Oktober 2020 auf der Reeperbahn in Hamburg, organisiert vom ADFC-Hamburg. © Kay-Uwe Rosseburg, www.rosseburg-photo.de

„Toll, dass die Reeperbahn und damit die Nr 1 unserer Flop 10 aus dem Jahr 2021 endlich einen Pop-Up-Radweg erhält“, freut sich Tom Jakobi vom Vorstand des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs in Hamburg über die Ankündigung der Stadt. Damit wird nach Ansicht Jakobis auf dieser wichtigen Ost-West-Verbindung für Radfahrende von Altona in die Innenstadt endlich sicheres Radfahren möglich – auf einer Straße, auf der es bislang gar keine Radverkehrsinfrastruktur gibt.

Bereits im Oktober 2020 richteten die Aktivist*innen auf beiden Seiten der vierstreifigen Fahrbahn einen temporären Pop-Up-Radweg ein. Anlässlich dieser Aktion überreichten sie eine Petition für mehr Pop-Up-Radwege in Hamburg mit mehr als 13.000 Unterschriften an Verkehrssenator Anjes Tjarks. 

Jakobi: „Wir fordern eine künftig dauerhafte Ausführung der Radwege auf der Reeperbahn sowie dessen zeitnahe Verlängerung in Richtung Innenstadt über Millerntorplatz und Ludwig-Erhard-Straße sowie den Holstenwall.“ Erfolgreiche Verkehrsversuche wie die von der Stadt eingerichteten und inzwischen verstetigten Pop-Up-Radwege in der Hallerstraße oder der Max-Brauer-Allee sind ein wichtiger Baustein, damit die Verkehrswende in Hamburg an Fahrt gewinnt. Allerdings seien die anderen neun Straßen der Flop 10 auch rund 15 Monate nach Veröffentlichung der Liste immer noch unbearbeitet, kritisiert Jakobi. „Hier brauchen wir definitiv mehr Tempo!“.


https://hamburg.adfc.de/neuigkeit/endlich-reeperbahn-erhaelt-radfahrstreifen

Bleiben Sie in Kontakt