Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Hamburgs erste Schulstraße kommt doch!

Anfang Mai wurde die Umgestaltung der Rellingerstraße zu Hamburgs erster Schulstraße vom Senat gestoppt. Die Schulgemeinschaft, ADFC Hamburg und die Initiative KURS FAHRRADSTADT protestierten. Nun wird sie doch gebaut.

Schülerinnen demomstrieren für eine Schulstraße
Große Freude über die zukünftige Schulstraße: SchülerInnen der Rellingerstraße im Juli 2025 © Elternrat Rellingerstraße

Drei Monate lang war die Zukunft von Hamburgs erster Schulstraße ungewiss. Vor der Grundschule Rellingerstraße sollte noch im Sommer diesen Jahres eine verkehrsberuhigte Zone entstehen, mit Begrünung, breiten Rad- und Fußwegen sowie Sitzbänken. Diese Maßnahme sollte für mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität auf den letzten Meter vor der Schule sorgen. Die abgeschlossene Planung wurde jedoch kurz vor Umsetzung gestoppt. Grund hierfür: Das kürzlich vom Hamburger Senat ausgerufene „Moratorium für Parkplätze“. Für die Aufwertung der Straße sollten auch Parkplätze in Aufenthaltsraum umgewandelt werden. Dies musste nun im Rahmen des Parkplatzmoratoriums geprüft werden. Nachdem der Umbau der Rellinger Straße bereits in der Vergangenheit verschoben worden war, sorgte dieses Vorgehen nicht nur bei Eltern an der Schule für Unverständnis.
 

Ein Bündnis aus dem Elternrat der Grundschule Rellinger Straße, dem ADFC Hamburg und Kurs Fahrradstadt gingen anlässlich des drohenden Aus der Schulstraße an die Öffentlichkeit und forderte deren unverzüglich und unveränderte Umsetzung. Die gemeinsame Pressemitteilung löste ein breites Medienecho aus. 

Auch eine Unterschriften- und Fotoaktion sorgte für weiteren öffentlichen Druck . Nach drei Monaten der Prüfung, kam Ende Juli dann die gute Nachricht: Die Rellinger Straße wird wie geplant umgestaltet. Im Herbst/ Winter 2025 sollen die Arbeiten laut Bezirksamt Eimsbüttel starten und bis zum März 2026 fertig sein.
 

Der ADFC Hamburg freut sich sehr, dass die Schüler*innen nun doch bald ihre lang ersehnte Schulstraße bekommen. Und dass hier die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen über die Belange einzelner Parkplatzhalter*innen gestellt wurden. Dies ist ein positives Signal für Hamburgs Schulmobilität und macht Hoffnung, dass auch weitere wegweisende Schulwegplanungen - wie beispielsweise der Schulcluster Eimsbüttel - unverändert umgesetzt werden.


Der Newsletter vom ADFC-Hamburg

Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.
zur Anmeldung

Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder abmelden.

https://hamburg.adfc.de/neuigkeit/hamburgs-erste-schulstrasse-kommt-doch

Bleiben Sie in Kontakt