STADTRADELN 2021 - ein toller Erfolg!
Das erste Mal mehr als 1 Kilometer pro Einwohner*in, so viele Teilnehmer*innen wie noch nie! Ihr habt Hamburg erneut auf Platz vier geradelt!
2 Millionen-Marke geknackt
Nach dem tollen Erfolg von 2020, haben wir beim STADTRADELN es gewagt in diesem Jahr die 2 Millionen-Kilometer-Marke angestrebt. Und wir hatten Erfolg! Insgesamt 11.826 aktiven Teilnehmende haben im September 2021 mit einer tollen gemeinsamen Leistung insgesamt 2.176.986 Kilometer erfahren. Wieder sind wir auf Platz 4 im Ranking der teilnehmenden Städte über 500.000 Einwohner. Lediglich die Region Hannover, Berlin und Leipzig haben noch mehr Teilnehmende auf die Fahrräder bekommen und so am Ende noch mehr Kilometer gesammelt.
STADTRADELN ist unsere Tour de Franz!
Auf Presse-Veranstaltungen mit Umweltsenator Jens Kerstan und Verkehrssenator Anjes Tjarks haben wir in diesem Jahr auf das STADTRADELN aufmerksam gemacht. Natürlich gab es auch wieder unser Radfahrendenfrühstück, diesmal an der Außenalster an der Kennedybrücke/Alsterglacis, wo wir in kurzer Zeit 250 leckere Franzbrötchen mit Flyer an vorbeifahrende Radfahrende verteilt haben, frei nach dem Motto ‚STADTRADELN ist unsere Tour de Franz!‘. Den Startschuss zum STADTRADELN gaben am 01.09.2021 Umweltsenator Jens Kerstan, Cajus Pruin vom Vorstand des ADFC Hamburg und Andrea Kupke von der HAW an der Ericusspitze.
Auf besondere Art Kilometer sammeln ...
Absolutes Novum in diesem Jahr war die Neuwerk-Challengeam 01.09.2021, bei der die Teilnehmenden mit dem Fahrrad von Hamburg nach Cuxhaven fuhren, von dort durch das Watt nach Neuwerk liefen, nach einem kurzen Fototermin sofort umdrehten, um auch den Rückweg nach Cuxhaven noch laufend zu schaffen. Anschließend fuhren sie mit dem Fahrrad wieder zurück nach Hamburg. Eine unglaubliche Leistung, mit der wir in diesem Jahr das STADTRADELN wieder zu unserem entferntesten Stadtteil gebracht haben.
Der RADELTAG fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt, in diesem Jahr als TEAM GREEN-RADELTAG, mit Stationen bei 5 Hamburger Sportvereinen des TEAM GREEN, dem Betriebssportverband und einer Station in der ADFC-Geschäftsstelle in St. Georg, wo es neben Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken auch Fahrrad-Codierungen gab.
Gewinner*innen, Gewinne und Gewinner
Den tollen Hauptgewinn aus diesem Jahr, ein Fahrrad Blizz „into the blue“ von bonvelo.de, gewann Rainer Krauß aus dem Offenen Team Hamburg. Außerdem wurden Fahrradtaschen, Tourengutscheine, Fahrradbücher und Codiergutscheine unter allen aktiven Teilnehmenden verlost. Den Behörden-Wanderpokal konnte sich mit insgesamt 29.622 km in diesem Jahr das Team Mobilitätswende (BVM, LBV, LSBG) sichern.
Besonders erfreulich war in diesem Jahr die rege Teilnahme der Hamburger Schulen, so gingen die ersten 6 Plätze der Teams mit den meisten Teilnehmenden in diesem Jahr an eine (Hoch)Schule. Es hatten sich 103 der insgesamt 736 Teams, der Kategorien Schule zugeordnet.
Wir freuen uns schon auf das STADTRADELN 2022 mit Euch!
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis und wird gefördert von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.
Der Newsletter vom ADFC-Hamburg
Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.
zur Anmeldung
Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder abmelden.