Radtouren
Download: Tourenprogramm (PDF) | Info: Über unsere Touren | Detailsuche: Zur Datenbank
Rennradtour durch Vierlanden
Vom sportlichen Ehrgeiz getrieben düsen wir auf ruhigen Straßen durch die Vierlande entlang der Elbe, Dove und Gose Elbe. Je nach Wind und Wetter, Lust und Laune. Erfahrungsgemäß sind wir dabei mit 30-35 km/h unterwegs. Kurze Pause am Zollenspieker Fähranleger.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Joachim Keller
An Krückau und Himmelmoor
Von Pinneberg fahren wir über Tornesch nach Elmshorn und von hier auf dem Krückau-Wanderweg nach Barmstedt an den Rantzauer See. Weiter gehts zum Himmelmoor und über Quickborn zur U-Bahn in Norderstedt.
- Startort:
- S-Pinneberg
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Reimer Mohr
Im Frühling durchs Alte Land
Auf ruhigen Nebenstrecken fahren wir durchs Obstparadies an der Elbe. Im flotten Tempo geht es durch die drei Meilen vor Hamburg zur Einkehr auf einem Obsthof und anschließend zum Zielort.
- Startort:
- S-Neuwiedenthal, Ausg. Rehrstieg
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Edmund Fahnenbruck
Wittmoor und Alsterschleife
Auf dem Bahndamm der U1 fahren wir nach Ohlstedt. Von dort geht es nach kurzem Aufenthalt weiter durch den Wohldorfer Wald nach Duvenstedt. Wir durchqueren das Wittmoor und radeln entlang der Saselbek zurück zum Ausgangspunkt.
- Startort:
- U-Volksdorf Ausgang Wochenmarkt
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 35 km
- Leiter:
- Karsten Kiy
Hinein in die Schachbrettblumen-Wiese
In der grünen Fläche der Hetlinger Marsch kann man in dieser Zeit "lila Tupfer" entdecken - die Schachbrettblume. Je nach Wetter in den vorangegangenen Monaten können dort zigtausend dieser Blumen blühen. Von Rissen aus geht es an die Elbe, zwischen Binnen-Elbe und Deich besuchen wir zunächst die Vogelstation des NABU. Dann geht es in die Hetlinger Marsch und schließlich zurück durch die Holmer Sandberge nach Wedel.
- Startort:
- S-Rissen
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 25 km
- Leiter:
- Ursula Daniels
Hamburgs starker Süden - Rund um Harburg
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Harburg und seine Umgebung zeigen einen spannenden Mix aus Stadt, Parks, Industrie, Hafen, Marschland, Wald und Hügel, usw. Hier finden sich diverse Radtourmöglichkeiten, die im Laufe des Jahres gefahren werden sollen.
- Startort:
- S-Harburg Rathaus
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Georg Küchler
Friedhofsruh und Alsterrauschen
Über den Ohlsdorfer Friedhof und das Alstertal geht es zum Stadtpark.
- Startort:
- U-Habichtstraße
- Schwierigkeit:
- *
- Strecke:
- 15 km
- Leiter:
- Birte Segger
Rennradtour durch die Vierlande – moderat
Wir starten gemeinsam mit den "schnellen" Rennradfahrern, biegen aber bald ab und fahren in moderatem 25er-Schnitt weiter, so dass auch EinsteigerInnen gut mithalten können. In den Vier- und Marschlanden fahren wir über kleine Straßen und flitzen mit Rückenwind am Deich entlang.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Walter Heidenfels
Rennradtour durch Vierlanden – schnell
Wir drehen mit Tempo 30-40 km/h eine schnelle Feierabendrunde. Freie Fahrt auf dem Deich bis zum Zwischentreffpunkt, den Geesthang hoch bei Fahrendorf, Pause, zurück über Zollenspieker.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 65 km
- Leiter:
- Rainer Marien
Singletour für 50 ++: Altes Land ‐ Neue Liebe - Im Kirschblütenrausch
Wir starten in Blankenese, wo wir uns erst einmal kennenlernen. Den Berg hinab geht es zur Fähre. Nach erfrischender Überfahrt radeln wir nach Jork. Hier machen wir Picknick im Garten der Kirchengemeinde und belohnen uns mit (selbstgebackenem) Kuchen/Kaffee oder mit einem Eis und können die Arp‐Schnitger Orgel bewundern und/oder das Kirschblütenfest besuchen. Weiter geht es durch Obstplantagen, in denen wir uns von den Kirschblüten und der Natur berauschen lassen. Anschließend geht es über Steinkirchen nach Lühe und mit der Fähre über die Elbe nach Wedel/Schulau. Hier machen die Räder Feierabend und wir haben eventuell noch Zeit für eine letzte Einkehr.
- Startort:
- S-Blankenese
- Schwierigkeit:
- *
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Anton Wocken
Von Hamburg in die Haseldorfer Marsch
Vom Startpunkt geht es durch die Sülldorfer Feldmark in den Forst Klövensteen und auf teils unbefestigten Wegen weiter nach Nordwesten. Über Appen, Moorrege an die Elbe und in großer Rundtour nach Wedel. Bei Interesse besuchen wir die Vogelstation Wedel. Auf der Tour kommen wir durch Wald- und Moorgebiete, Marschlandschaft und am Naturschutzgebiet der Haseldorfer Binnenelbe vorbei.
- Startort:
- S-Sülldorf
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 54 km
- Leiter:
- Klaus Peter Rebe
Mit dem MTB einmal um den Schaalsee - Sehr nah am Wasser
Anfang Mai ist die schönste Jahreszeit am Schaalsee, selbst wenn es regnet! Wir starten am Info-Zentrum Pahlhuus in Zarrentin nach Norden mit einem kleinen Abstecher zur Stintenburg. Es gibt einige Badegelegenheiten. Einkehr entweder in Dargow oder Groß Zecher, wo auch nach Ratzeburg abgekürzt werden kann. In Zarrentin können wir frischen Räucherfisch beim Fischer kaufen.
- Startort:
- Info-Zentrum Pahlhuus in Zarrentin
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 50 km
- Anstieg:
- 250
- Leiter:
- Addi Tiemann
Hamburger Metropolrunde - Von Reinfeld nach Büchen
Die einzelnen Etappen rund um Hamburg haben die Endbahnhöfe im HVV-Gesamtbereich als Start- und Zielpunkte. - Anspruchsvolle Tour auf unterschiedlichsten Wegen. Von Reinfeld über Ratzeburg, Salem und Gudow erreichen wir Büchen, nachdem wir den Elbe-Lübeck-Kanal das zweite Mal überquert haben. Ggf. Pause beim Fischer in Ratzeburg, sowie Badepause am Salemer See.
- Startort:
- HH-Hbf, Ausg. Kirchenallee/Wandelhalle
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 75 km
- Leiter:
- Andreas Sakreida
Mit dem Tandemclub Weiße Speiche durch die Barker Heide
Von Ulzburg Süd aus geht es nach Nordosten, wir radeln durch die Barker Heide, baden bei gutem Wetter im Mözener See, dann geht es über Sülfeld zur Ohlstedter Eis- und U-Bahn-Station.
Diese Tour wird gemeinsam mit dem Tandemclub Weiße Speiche durchgeführt, bei dem Sehende gemeinsam mit Sehgeschädigten auf einem Tandem fahren. Ihr habt die Möglichkeit, das Tandemfahren auf vom Verein gestellten Rädern auszuprobieren. Bringt aber auf jeden Fall ein eigenes Rad mit; es wird vom Begleitfahrzeug transportiert, während ihr auf dem Tandem mitfahrt. Weitere Fragen beantwortet gern Ulli Staniullo, 040-831 64 01. Siehe auch www.tandemclub.deund der Artikel in der Rad City 1/2018.
- Startort:
- Ulzburg-Süd, Bahnhofsvorplatz
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 68 km
- Leiter:
- Ulrike Gös
Auf und ab durch Stormarn
Durch die hügelige Stormarner Schweiz führt die Tour über Kloster Nütschau und Heilshoop meist auf schmalen, ruhigen Dorfstraßen zum Elbe-Lübeck-Kanal. Nach einer Café-Einkehr am Kanal radeln wir zurück zum Startpunkt.
- Startort:
- U-Großhansdorf
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 120 km
- Leiter:
- Carsten Stein
Vatertag auf zwei Rädern
Von Rahlstedt aus geht es durch das hügelige Stormarn an die Wakenitz. Nach einer ausgiebigen Einkehr fahren wir zurück Richtung Großhansdorf.
- Startort:
- U-Großhansdorf
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 125 km
- Leiter:
- Christian Scholz
Kleine Harburger-Bergtour
Abseits der Hauptstraßen erklimmen wir die Harburger Berge. Auf der Tour sind ca. 350 Höhenmeter zu überwinden. Voraussetzung ist daher eine gute Kondition.
- Startort:
- S-Neuwiedenthal, Ausg. Rehrstieg
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 42 km
- Leiter:
- Edmund Fahnenbruck
Rennradtour durch Vierlanden – schnell
Je nach Windrichtung fahren wir am Deich entlang oder kreuz und quer durch Vierlanden. Kleine Pause am Zollenspieker.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 50 km
- Leiter:
- Frank Neumann
Von Wandsbek über'n Duvenstedter Brook
Wir fahren auf naturnahen Wegen zum NSG Höltigbaum. Weiter geht es über den sagenhaften Schüberg zum Duvenstedter Brook und anschließend an Alster und Seebek entlang zum Ziel.
- Startort:
- U-Wandsbek Markt, vor der Christuskirche
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 55 km
- Leiter:
- Michael Gallasch
Wir erradeln uns eine Marzipantorte - Am Kanal entlang nach Lübeck
Wir treffen uns am Mini-Sparmarkt und fahren mit der Regionalbahn bis Büchen. Von dort aus radeln wir Richtung Elbe-Lübeck-Kanal, an dessen Seite wir die Gegend genießen und das Treiben auf jenem beobachten. Eine Einkehr nach ca. 2/3 der Strecke ist möglich. Ziel ist jedoch das Niederegger-Café im Herzen Lübecks, wo wir zur Belohnung ein Kaffeegedeck genießen können. Nach einer ausgiebigen Pause geht es per Rad weiter zum Bahnhof Reinfeld, wo wir die Regionalbahn (HVV) in Richtung Hamburg besteigen.
- Startort:
- HH-Hbf, Ausg. Kirchenallee/Wandelhalle
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Gero Kessel
Hamburgs Grün erhalten I – im Norden - Von der Hallerstraße nach Hummelsbüttel und zurück
Beim Neubau von Gebäuden und Infrastruktur vorhandene Grünanlagen erhalten, geht das - oder geht es nicht? Wir schauen es uns an. Diese Radtour führt zu geplanten oder schon ausgeführten Bauvorhaben, sowie zu bedrohten oder bestehenden Grünflächen und Parks im Norden der Stadt.
- Startort:
- U-Hallerstraße, Ausg. Turmweg
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Die Single-Tour
Für alle, die sich mal wieder verlieben möchten! Wir radeln nach Bergedorf und steuern dort ein Café an. Im Naturschutzgebiet Boberg finden wir einen schönen Platz für eine Picknickpause. Auch am Schluß unserer Tour kehren wir noch einmal ein.
- Startort:
- S-Allermöhe
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Andreas Arendt
Hamburgs starker Süden - Rund um Harburg
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Harburg und seine Umgebung zeigen einen spannenden Mix aus Stadt, Parks, Industrie, Hafen, Marschland, Wald und Hügel, usw. Hier finden sich diverse Radtourmöglichkeiten, die im Laufe des Jahres gefahren werden sollen.
- Startort:
- S-Harburg Rathaus
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Georg Küchler
Rennradtour durch Vierlanden – schnell
Wir drehen mit Tempo 30-40 km/h eine schnelle Feierabendrunde. Freie Fahrt auf dem Deich bis zum Zwischentreffpunkt, den Geesthang hoch bei Fahrendorf, Pause, zurück über Zollenspieker.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 65 km
- Leiter:
- Rainer Marien
Pfingsten an der Unterelbe in drei Etappen I/III - 1. Mit der Elbfähre von Glückstadt nach Wischhafen
Wir erradeln uns das Gebiet der Unterelbe an beiden Ufern des Stroms und erkunden den Norden des Elbe-Weser-Dreiecks in drei Etappen. An-/Abreise bzw. Übernachtung erfolgt jeweils in Eigenregie. Am ersten Tag queren wir den Strom via Elbfähre Glückstadt-Wischhafen. Wir starten pünktlich in Wedel und radeln zügig auf Ochsenweg und Nordseeküstenradweg nach Glückstadt. Nach einer Einkehr nehmen wir die Fähre nach Wischhafen und sammeln Kraft für die Weiterfahrt nach Otterndorf, wo wir die erste Etappe bei einer gemeinsamen Einkehr beenden.
- Startort:
- S-Wedel
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 90 km
- Leiter:
- Rolf Marzock
Hamburgs Grün erhalten II – der Osten - Vom Berliner Tor nach Billwerder und zurück
Beim Neubau von Gebäuden und Infrastruktur vorhandene Grünanlagen erhalten, geht das - oder geht es nicht? Wir schauen es uns an. Diese Radtour führt zu geplanten oder ausgeführten Bauvorhaben, sowie zu erhaltenen Grünflächen und Parks im Osten der Stadt.
- Startort:
- U/S-Berliner Tor, Ausg. Feuerwache
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 45 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Pfingsten an der Unterelbe in drei Etappen II/III - 2. Nordseeluft an der Mündung von Elbe und Weser
Wir hoffen auf schönes Wetter und werden auf einer Rundtour im Gebiet des nördlichen Elbe-Weser-Dreiecks den Sonntag an der Küste genießen. Je nach Wind und Wetter erkunden wir die Landschaft zwischen Elbe und Weser auf einer längeren (75 km) oder kürzeren (55 km) Runde und erfrischen uns an der Aussicht und der Nordseeluft. Bei schönem Wetter sind mehrere Pausen geplant. Gemeinsamer Abend in Otterndorf.
- Startort:
- Otterndorf Bahnhof
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 75 km
- Leiter:
- Rolf Marzock
Pfingsten an der Unterelbe in drei Etappen III/III - 3. Auf dem Nordseeküstenradweg von Otterndorf nach Finkenwerder
Rückkehr nach Hamburg. Wir verlassen den Elbdeich und radeln zügig auf dem Nordseeküstenradweg durch die Wingst, über Hemmoor und Stade nach Finkenwerder. Unterwegs mehrere Pausen und Einkehr.
- Startort:
- Otterndorf Bahnhof
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 100 km
- Leiter:
- Rolf Marzock
Die Wassermühlen-Tour
Auf ruhigen Nebenstrecken fahren wir zu der Wassermühle in Ovelgönne. Diese kann am Mühlentag bei Kaffee und Kuchen besichtigt werden.
- Startort:
- S-Neuwiedenthal, Ausg. Rehrstieg
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Edmund Fahnenbruck
Historische Stadtrundfahrt "Hamburger Katastrophen"
Die Geschichte Hamburgs enthält prägende Ereignisse, von denen einige "Katastrophen" auf dieser Tour vorgestellt werden - die Vertreibung der Armen unter der napoleonischen Besatzung, der Große Brand 1842, die Cholera 1892, der Feuersturm 1943 und die Sturmflut 1962. Am Ende der Tour steht die Katastrophe, die bisher (in Hamburg) verhindert wurde: ein SuperGAU im AKW.
- Startort:
- Hamburg, Museum für hamburgische Geschichte
- Schwierigkeit:
- *
- Strecke:
- 25 km
- Leiter:
- Klaus Baumgardt
Rennradtour durch Vierlanden – moderat
Wir drehen mit Tempo 25-30 km/h eine moderat schnelle Feierabendrunde. Freie Fahrt auf dem Deich bis zum Zwischentreffpunkt, den Geesthang hoch bei Fahrendorf, Pause, zurück über Zollenspieker.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 65 km
- Leiter:
- Rainer Marien
Rennradtour durch Vierlanden – schnell
Je nach Windrichtung fahren wir am Deich entlang oder kreuz und quer durch Vierlanden. Kleine Pause am Zollenspieker.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 50 km
- Leiter:
- Frank Neumann
Von Wandsbek zur Alsterquelle
Von Wandsbek-Gartenstadt aus geht es auf naturnahen Wegen Richtung Norden zur Alsterquelle. Im Oberlauf der Alster gilt es, Treppen und ein paar steilere Abfahrten zu bewältigen. Auf dem Rückweg passieren wir das Wittmoor.
- Startort:
- U-Wandsbek-Gartenstadt
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 70 km
- Leiter:
- Michael Gallasch
Hitzige Hügelhatz
Eine flotte Tour elbaufwärts zum Höhenzug der Klötzie zwischen Neu-Darchau und Hitzacker, wo es munter auf und ab geht, bevor wir in unseren Zielort einrollen.
- Startort:
- S-Rothenburgsort
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 100 km
- Leiter:
- Morten Himmel
Hamburgs Grün erhalten III – der Westen - Von Altona nach Rissen und zurück
Beim Neubau von Gebäuden und Infrastruktur vorhandene Grünanlagen erhalten, geht das - oder geht es nicht? Wir schauen es uns an. Diese Radtour führt zu geplanten oder ausgeführten Bauvorhaben, sowie zu erhaltenen Grünflächen und Parks im Westen der Stadt.
- Startort:
- Altona Rathaus, Haupteingang
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Nach Winsen, dort haben wir unsere Luhe
Über die sieben Hügel fahren wir nach Winsen zum Kaffeetrinken. Zurück geht es in flottem Tempo durch die Elbmarsch.
- Startort:
- S-Harburg, Neuländer Platz
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 52 km
- Leiter:
- Dietmar Palme
Grüne Schleichwege im Norden
Es geht durch Kleingärten, sowie an der Seebek, Susebek und dem Bornbach entlang. Ziel ist die Krugkoppelbrücke an der Alster.
- Startort:
- U-Habichtstraße
- Schwierigkeit:
- *
- Strecke:
- 32 km
- Leiter:
- Birte Segger
Auen und Höhen des Elbetals
Von Hitzacker geht es auf der Nordseite durch die Auen und Höhen des Elbetals nach Hamburg zurück. Zwischendurch bieten sich dabei immer wieder tolle Ausblicke auf den Fluss und das Elbetal.
- Startort:
- Hitzacker, Bahnhof
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 85 km
- Leiter:
- Morten Himmel
Familientour: Auf zum "Haus der wilden Weiden" - ab 6 Jahre
Immer entlang der Wandse geht es zum Naturschutzgebiet Höltigbaum an der Grenze zu Schleswig-Holstein. Dort ist unser Ziel das Naturkundemuseum "Haus der wilden Weiden", das über die Natur im Höltigbaum informiert und für Groß und Klein etwas zu bieten hat. Gerade für Kinder gibt es viele interaktive Möglichkeiten, um die Natur zu entdecken. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.
- Startort:
- S-Friedrichsberg bei der StadtRad-Leihstation
- Schwierigkeit:
- *
- Strecke:
- 18 km
- Leiter:
- Paula Becker
Rennradtour durch die Vierlande – moderat
Wir starten gemeinsam mit den "schnellen" Rennradfahrern, biegen aber bald ab und fahren in moderatem 25er-Schnitt weiter, so dass auch EinsteigerInnen gut mithalten können. In den Vier- und Marschlanden fahren wir über kleine Straßen und flitzen mit Rückenwind am Deich entlang.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Walter Heidenfels
Rennradtour durch Vierlanden – schnell
Heute mit Flusskreuzfahrt! Die Tour führt zum Fähranleger am Zollenspieker. Mit der Fähre geht's rüber nach Hoopte, an der Elbe entlang nach Geesthacht und dort über die Brücke. Dann überlegen wir, ob wir auf dem Rückweg noch den Geesthang mitnehmen oder gleich zum Startpunkt zurückfahren. Achtung: Hohes Tempo! Wir fahren zwischen 30 und 35 km/h, im Sprint auch darüber.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Katrin Steinbach
Von Hamburg in die Haseldorfer Marsch
Vom Startpunkt geht es durch die Sülldorfer Feldmark in den Forst Klövensteen und auf teils unbefestigten Wegen weiter nach Nordwesten. Über Appen, Moorrege an die Elbe und in großer Rundtour nach Wedel. Bei Interesse besuchen wir die Vogelstation Wedel. Auf der Tour kommen wir durch Wald- und Moorgebiete, Marschlandschaft und am Naturschutzgebiet der Haseldorfer Binnenelbe vorbei.
- Startort:
- S-Sülldorf
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 54 km
- Leiter:
- Klaus Peter Rebe
Architektur-Natur-Tour X - Auf den Wegen der Vierländer Gemüsebauern
Vom ehemaligen Hopfenmarkt der Vierländer Gemüsebauern zum Freilichtmuseum Rieckhof in Curslack und zurück. Mit Stopps und Erklärungen zu alten Bauernhäusern und Kirchen in den Vierlanden.
- Startort:
- Hopfenmarktbrunnen
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Ohlsdorf im Rhododendron-Blütenrausch
Um den größten Parkfriedhof der Welt in seiner ganzen Größe und Schönheit kennenzulernen, "erfahren" wir ihn mit dem Rad und erleben die größte Grünanlage Hamburgs im Rhododendron-Blütenrausch. Wir sehen u.a. alte Kapellen, Mausoleen, Paarfriedhöfe, Schmetterlinsgarten, Frauengarten etc. und erhalten dazu Erklärungen. Wir kehren zum Startpunkt zurück und können noch in ein Café einkehren.
- Startort:
- U/S-Ohlsdorf, Ausg. Friedhof
- Schwierigkeit:
- *
- Strecke:
- 10 km
- Leiter:
- Anton Wocken
Teatime in Lübeck
Von Großhansdorf aus geht es z.T. am Kanal entlang nach Lübeck. Nach der Café-Einkehr fahren wir in einem Bogen durch die hügelige Landschaft um Bad Oldesloe herum zurück zum Ausgangspunkt.
- Startort:
- Rahlstedt, Bhf, Ostseite Eiscafé
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 120 km
- Leiter:
- Christian Scholz
Zum Picknick auf dem Hahnheider Turm bei Trittau
Über Siek fahren wir auf der ehemaligen Bahntrasse nach Trittau und Hamfelde zum Turm. Bei ungünstigem Wetter kehren wir ein (bei Stahmer in Hohenfelde). Rückfahrt über Groenwohld nach Großhansdorf bzw. Volksdorf.
- Startort:
- U-Volksdorf
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 55 km
- Leiter:
- Holger Rohrbach
Hafenerlebnistour
Wir durchqueren den alten Elbtunnel, radeln an den Werften vorbei Richtung Argentinienbrücke und verlassen an der Hafenrandstraße den Freihafen. Weiter geht es Richtung Wilhelmsburger Wasserturm zur Umrundung der Schlossinsel. Anschließend geht es an Raffinerien vorbei über die Moorburger Spülfelder Richtung Altenwerder Kirche.
- Startort:
- Alter Elbtunnel, Nordseite Hinterer Fahrstuhl (Parkdeck)
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 35 km
- Leiter:
- Gero Kessel
Hamburgs starker Süden - Rund um Harburg
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Harburg und seine Umgebung zeigen einen spannenden Mix aus Stadt, Parks, Industrie, Hafen, Marschland, Wald und Hügel, usw. Hier finden sich diverse Radtourmöglichkeiten, die im Laufe des Jahres gefahren werden sollen.
- Startort:
- S-Harburg Rathaus
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Georg Küchler
Rennradtour durch die Vierlande
Wir fahren in sportlichem Tempo auf Asphaltstraßen durch die Vierlande auf Haupt- und Nebendeichen entlang von Elbe, Dove- und Gose Elbe. Erfahrungsgemäß sind wir dabei mit 30-35 km/h unterwegs.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 65 km
- Leiter:
- Sönke Meyer
Ich habe Dich auf dem Kieker in Zollenspieker
Von Finkenwerder fahren wir über Harburg nach Hoopte, wo wir mal kieken, dass wir mit der Fähre nach Zollenspieker kommen. Zurück geht es über den Marschbahndamm und den neuen Ausbau des Elberadwegs zu den Landungsbrücken.
- Startort:
- Finkenwerder, Fähranleger
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 65 km
- Leiter:
- Bernd Everding
Hellbachtal
Auf Feld- und Waldwegen radeln wir über Gülzow ins Herzogtum Lauenburg. Dem Elbe-Lübeck-Kanal folgend machen wir einen Abstecher ins Hellbachtal (Badestopp). Entlang einer Seenkette geht es weiter über Mölln und Linau nach Großhansdorf.
- Startort:
- S-Bergedorf, Ausg. Lohbrügge
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 110 km
- Leiter:
- Carsten Stein
Matjestage in Glückstadt
Auf kleinen Nebenstraßen und Feldwegen geht es nach Glückstadt und zurück. Einmal wählen wir den Weg über das Krückau-Sperrwerk und einmal den über die Kronsnest-Fähre. Am Ziel besteht die Möglichkeit, Matjes zu essen. Diese Tour wird gemeinsam mit dem Tandemclub Weiße Speiche durchgeführt, bei dem Sehende gemeinsam mit Sehgeschädigten auf einem Tandem fahren. Ihr habt die Möglichkeit, das Tandemfahren auf vom Verein gestellten Rädern auszuprobieren. Bringt aber auf jeden Fall ein eigenes Rad mit; es wird vom Begleitfahrzeug transportiert, während ihr auf dem Tandem mitfahrt. Weitere Fragen beantwortet gern Ulli Staniullo, 040-831 64 01. Siehe auch www.tandemclub.de
- Startort:
- S-Pinneberg Ausgang Mühlenaustraße
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 72 km
- Leiter:
- Ulrike Gös Jan Rubbert
Im Norden geht's rund
Auf verkehrsberuhigten Straßen und Wegen durch viel Grün führt die Tour über Halstenbek, Tangstedt, Hasloh, Norderstedt, Lemsahl-Mellingstedt, durchs Alstertal über Langenhorn nach Niendorf Nord. Picknick an einem Dorfteich in Norderstedt.
- Startort:
- U-Schippelsweg vor dem Bäcker
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 58 km
- Leiter:
- Inge Drögemüller
Kleine Hafenradfahrt - Für Hafen-Interessierte
Fahrt in die westlichen Hafengebiete. Zum Kraftwerk Moorburg, nach Altenwerder zum Containerterminal und zur übrig gebliebenen Kirche, sowie zu den Containerhäfen in Waltershof. In den Pausen Erläuterungen zum Hafen mit Diskussion.
- Startort:
- S-Neuwiedenthal, Ausg. Rehrstieg
- Schwierigkeit:
- *
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Wolfgang Heckelmann
Rennradtour durch Vierlande
Durch Vierlande zum Geesthang bei Fahrendorf, zurück über Zollenspieker zum Ausgangspunkt. Achtung: Hohes Tempo! Wir fahren zwischen 30 und 35 km/h, im Sprint auch darüber. Der Tachoschnitt liegt am Ende der Tour bei ca. 30 km/h.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Katrin Steinbach
Dämmertörn - Von Wandsbek über'n Höltigbaum nach Poppenbüttel
Während es langsam Nacht wird, erleben wir, wie die Stadt zur Ruhe kommt. Je nach Witterung bekommen wir ganz neue Eindrücke einer vertrauten Umgebung. Ein funktionierendes Licht am Rad ist dabei unerlässlich. Ein Helm schützt vor Zweigen, die man im Dunkeln nicht so gut sieht.
- Startort:
- U-Wandsbek Markt, vor der Christuskirche
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 37 km
- Leiter:
- Michael Gallasch
Familientour: Sternchentour - bis 8 Jahre
Demonstriert bei der diesjährigen Fahrradsternfahrt mit und setzt ein Zeichen für den Radverkehr in Hamburg, indem ihr bei unserer Sternchentour dabei seid! Mit Polizeibegleitung fahren wir eine ca. 6 km lange Strecke in die Innenstadt, um uns dort mit der Fahrraddemo der Erwachsenen zu treffen. Die Uhrzeiten und Orte der Sternfahrt stehen noch nicht alle genau fest, sind aber ab März 2018 auf www.fahrradsternfahrt.info zu finden.
- Startort:
- U-Lattenkamp Ausgang Bebelallee
- Schwierigkeit:
- *
- Strecke:
- 6 km
- Leiter:
- Paula Becker
Architektur-Natur-Tour XI - Vom Berliner Tor zu den Boberger Dünen und zurück
Über die Horner und Hammer Geest geht es nach Öjendorf und dann entlang der Jenfelder Au bis zu deren Mündung in die Bille. Am Ufer des Flusses und in den Boberger Dünen fahren wir vorwiegend auf schönen Radwegen. Wir halten zum Besuch des Naturschutz-Informationshauses sowie für Erklärungen zu Bauten des Expressionismus und Barock.
- Startort:
- U/S-Berliner Tor, Ausg. Feuerwache
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 35 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Badeseen in den Marschlanden I
Wir radeln eine schnelle Tour durch die Marschlande zum Oortkatener See. Nach einer Badepause fahren wir an die Außenalster, wo wir die Tour bei einem gemeinsamen Eis beenden.
- Startort:
- Elbphilharmonie - Platz der Deutschen Einheit
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 45 km
- Leiter:
- Rolf Marzock
Hamburgs starker Süden - Rund um Harburg
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Harburg und seine Umgebung zeigen einen spannenden Mix aus Stadt, Parks, Industrie, Hafen, Marschland, Wald und Hügel, usw. Hier finden sich diverse Radtourmöglichkeiten, die im Laufe des Jahres gefahren werden sollen.
- Startort:
- S-Harburg Rathaus
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Georg Küchler
Rennradtour von Vierlanden bis Lauenburg
Wir fahren mit 30-35 km/h eine schnelle Runde, zunächst nach Osten, über die Elbbrücken in Geesthacht und Lauenburg, dann nördlich nach Basedow und zurück gen Westen über Gülzow und Fahrendorf.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 90 km
- Leiter:
- Rainer Marien
Dämmertörn - Von Wandsbek über'n Höltigbaum nach Poppenbüttel
Während es langsam Nacht wird, erleben wir, wie die Stadt zur Ruhe kommt. Je nach Witterung bekommen wir ganz neue Eindrücke einer vertrauten Umgebung. Ein funktionierendes Licht am Rad ist dabei unerlässlich. Ein Helm schützt vor Zweigen, die man im Dunkeln nicht so gut sieht.
- Startort:
- U-Wandsbek Markt, vor der Christuskirche
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 37 km
- Leiter:
- Michael Gallasch
Zur Festung Grauerort
Flotte Tour auf ruhigen Nebenstrecken entlang der Elbe zur Festung Grauerort. Die Festung aus dem 13. Jh. kann besichtigt werden. Der Rückweg führt über Stade und Buxtehude nach Neugraben. Ab Stade sind zahlreiche S-Bahnstationen erreichbar, eine individuelle Verkürzung der Tour ist daher möglich.
- Startort:
- S-Neuwiedenthal, Ausg. Rehrstieg
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 99 km
- Leiter:
- Edmund Fahnenbruck
Den Grünen Ring erfahren - Südlicher Teil
Vom Mittleren Landweg aus entlang der Dove Elbe, am Neuländer See vorbei, durch den Harburger Stadtpark radeln wir ein kleines Stück durchs Alte Land und gelangen so nach Finkenwerder.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 55 km
- Leiter:
- Wolfgang Bahll
Möllner Museen und Badespaß
Auf dem Hinweg pausieren wir im Linauer Moor. In Mölln geht es direkt zum Marktplatz. Dort befinden sich das Eulenspiegel- und das Heimatmuseum, außerdem bieten sich zwei Gaststätten zur Einkehr an. Auf dem Rückweg ist eine Badepause am Nusser See geplant.
- Startort:
- U-Großhansdorf
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 75 km
- Leiter:
- Andreas Arendt
Von Wandsbek wie auf Schienen
Wir fahren auf naturnahen Wegen bis Siek, wo wir auf eine ehemalige Bahntrasse einspuren. Über Trittau geht es nach Bad Oldesloe und von dort auf der EBO-Trasse weiter nach Westen durch den Duvenstedter Brook zum Ziel.
- Startort:
- U-Wandsbek Markt, vor der Christuskirche
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 85 km
- Leiter:
- Michael Gallasch
Architektur-Natur-Tour XII - Von der HafenCity nach Kirchdorf und zurück
Das Kontrastprogramm zwischen Norder- und Süderelbe: Industrie, Landwirtschaft und Wohnen vom Barock über Jugendstil und Nachkriegsarchitektur bis zur Gegenwart. Besuch des Lohseparks und des Inselparks.
- Startort:
- U-Meßberg
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 35 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Ratzeburger See Ostufer - Fischbrötchen und Badespaß
Wir hoffen auf Badewetter und starten durch Feld, Wald und Wiesen zügig nach Groß Sarau an den Ratzeburger See. Nach einem Bad radeln wir weiter an die Nordspitze des Sees und entlang des Ostufers weiter nach Ratzeburg. Nach einer Einkehr fahren wir über Sierksfelde und durch den Linauer Busch zurück.
- Startort:
- U-Großhansdorf
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 100 km
- Leiter:
- Rolf Marzock
Binnendünen – Flugplatz – Moore
Ab Wedel radeln wir durch ruhige Wohngebiete und Wald-und-Wiesenlandschaft hinein in die Holmer Sandberge. In diesem Binnendünen-Gebiet befindet sich ein kleiner See. Von dort fahren wir weiter zum Flugplatz Heist, wo wir den Segelfliegern zuschauen können. Auf schmalem Pfad durch das Tävsmoor geht es nach Appen, auf Schleichwegen am Bredenmoor entlang zum Ziel.
- Startort:
- S-Wedel
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Ursula Daniels
Auf den Spuren der NS-Verbrechen III - Von Orten der Vorbereitung zu Orten der Vernichtung
Vom Messberghof zu den Gedenkstätten Hannoverscher Bahnhof, Bullenhuser Damm und KZ Neuengamme - mit Erklärungen, aber ohne Besichtigungen. Die Fahrt führt vorwiegend über Radwege und die Trasse der ehemaligen Marschenbahn durch die Vierlande und zurück.
- Startort:
- U-Meßberg
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 45 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Rundtour in den Vierlanden
Von Bergedorf führt die Tour über Altengamme vorbei an Gärtnereien bis an die Elbe. Nach einer Einkehrpause geht es über Curslack zurück zum Startpunkt.
- Startort:
- S-Bergedorf, Ausg. Lohbrügge
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 50 km
- Leiter:
- Rainer Torsch
Badeseen in den Marschlanden II
Wir radeln eine schnelle Tour durch die Marschlande zum See Hinterm Horn. Nach einer Badepause fahren wir zum Tourenende an die Außenalster, wo wir die Tour bei einem gemeinsamen Eis beenden.
- Startort:
- Elbphilharmonie - Platz der Deutschen Einheit
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 45 km
- Leiter:
- Rolf Marzock
Hamburgs starker Süden - Rund um Harburg
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Harburg und seine Umgebung zeigen einen spannenden Mix aus Stadt, Parks, Industrie, Hafen, Marschland, Wald und Hügel, usw. Hier finden sich diverse Radtourmöglichkeiten, die im Laufe des Jahres gefahren werden sollen.
- Startort:
- S-Harburg Rathaus
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Georg Küchler
Rennradtour durch die Vierlande
Diesmal schauen wir uns die Elbe von der anderen Seite an. Wir überqueren in Veddel und Wilhelmsburg Norder- und Süderelbe und bei Geesthacht geht es über Elbe und Elbe-Seitenkanal wieder zurück.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 80 km
- Leiter:
- Walter Heidenfels
Marschbahndamm-Runde Zollenspieker
Vom Start radeln wir über Bergedorf, wo wir den den ersten Marschbahndamm erreichen, bis Borghorst. Danach geht es auf dem zweiten Marschbahndamm Richtung Zollenspieker Fähre, wo wir eine Kaffeepause einlegen.
Anschließend geht es auf dem dritten Marschbahndamm via Kaltehofe und Entenwerder wieder zurück.
- Startort:
- U-Rauhes Haus, Ausg. Rauhes Haus
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 55 km
- Leiter:
- Gero Kessel
Wir trainieren die Wade und fahren nach Stade
Über Buxtehude, Nottensdorf, Bliedersdorf, Horneburg und Agathenburg gehts nach Stade (50 km). Nach einer Stärkung fahren wir dann an der Elbe zurück.
- Startort:
- Finkenwerder, Fähranleger
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 87 km
- Leiter:
- Bernd Everding
Rennradtour durch die Vierlande
Wir fahren in sportlichem Tempo auf Asphaltstraßen durch die Vierlande, wobei wir heute die Elbe am Zollenspieker per Fähre überqueren. Weiter geht es nach Lauenburg, wo wir wieder die Elbe kreuzen und zum Ausgangspunkt zurück fahren. Erfahrungsgemäß sind wir dabei mit 30-35 km/h unterwegs.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 70 km
- Leiter:
- Sönke Meyer
Zur Ostsee zum Baden - wunderbar!
Bei bestem Wetter radeln wir auf gerader Linie nach Travemünde. Dem Verkehrsstress in Lübeck weichen wir auf grünen Wegen aus. Diesmal gibt es keine Schwitzhügel!
- Startort:
- U-Großhansdorf
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 77 km
- Leiter:
- Wolfgang Heckelmann
Von Hamburg in die Haseldorfer Marsch
Vom Startpunkt geht es durch die Sülldorfer Feldmark in den Forst Klövensteen und auf teils unbefestigten Wegen weiter nach Nordwesten. Über Appen, Moorrege an die Elbe und in großer Rundtour nach Wedel. Bei Interesse besuchen wir die Vogelstation Wedel. Auf der Tour kommen wir durch Wald- und Moorgebiete, Marschlandschaft und am Naturschutzgebiet der Haseldorfer Binnenelbe vorbei.
- Startort:
- S-Sülldorf
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 54 km
- Leiter:
- Klaus Peter Rebe
NEU: Auf den Spuren der NS-Verbrechen IV - Vom Curiohaus nach Sasel und zurück
Vom Curiohaus, dem Ort der britischen Kriegsverbrecherprozesse nach Ohlsdorf zu ehemaligen Gedenkstätten und Gräbern von NS-Opfern und Tätern. Die Suche nach Spuren von NS-Zwangsarbeitern in Fuhlsbüttel, Poppenbüttel und Sasel schließen diese Radtour ab.
- Startort:
- Uni-Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 35 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Architektur-Natur Tour I - Von Harvestehude nach Niendorf und zurück
Von den Villen des 19. Jahrhunderts an der Außenalster führt diese Radtour auf Radwegen entlang kleiner Gewässer durch Schrebergartenkolonien zum Niendorfer Gehege. Unterwegs mehrere Stopps für Erklärungen, Entdeckungen von Barock bis Bauhaus im Grünen!
- Startort:
- Alte Rabenstraße, Alsteranleger
- Schwierigkeit:
- *
- Strecke:
- 25 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Hamburgs starker Süden - Rund um Harburg
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Harburg und seine Umgebung zeigen einen spannenden Mix aus Stadt, Parks, Industrie, Hafen, Marschland, Wald und Hügel, usw. Hier finden sich diverse Radtourmöglichkeiten, die im Laufe des Jahres gefahren werden sollen.
- Startort:
- S-Harburg Rathaus
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Georg Küchler
Rennradtour durch Vierlanden
Vom sportlichen Ehrgeiz getrieben düsen wir auf ruhigen Straßen durch die Vierlande entlang der Elbe, Dove und Gose Elbe. Je nach Wind und Wetter, Lust und Laune. Kurze Pause am Zollenspieker Fähranleger. Erfahrungsgemäß sind wir mit 30-35 km/h unterwegs.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Joachim Keller
Rennradtour durch die Vierlande
Wir fahren in sportlichem Tempo auf Asphaltstraßen durch die Vierlande auf Haupt- und Nebendeichen entlang von Elbe, Dove- und Gose Elbe. Erfahrungsgemäß sind wir dabei mit 30-35 km/h unterwegs.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 65 km
- Leiter:
- Sönke Meyer
Architektur-Natur-Tour II - Von Altona nach Rissen und zurück
Mit vielen Stopps und Erklärungen führt die Tour auf Nebenstraßen und durch Parks von Altona nach Rissen in den Sven-Simon-Park. Wir entdecken historisch interessante Bäume und Gebäude von Barock bis Bauhaus. Etwas schneller zurück auf dem Elberadweg.
- Startort:
- Altona Rathaus, Haupteingang
- Schwierigkeit:
- *
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Zum Baden nach Moorrege
Vom Teufel geht es in den Westen, Baden in Moorrege und dann in die Wedeler Marsch, das war's.
- Startort:
- Teufelsbrück, Fähranleger
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 57 km
- Leiter:
- Bernd Everding
Zum Stadtpark Norderstedt
Über Hasloh und Quickborn gehts in einem großen nordwestlichen Bogen zum Picknick in den Park. Der Rückweg führt über Glashütte und Langenhorn.
- Startort:
- U-Schippelsweg vorm Bäcker
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 55 km
- Leiter:
- Inge Drögemüller
Architektur-Natur-Tour III - Von Rothenburgsort nach Bergedorf
Vom klassizistischen Wasserturm in Rothenburgsort über die Jugendstilanlage Kaltehofe zum Naturschutzgebiet Reit und dem als Denkmal geschützten Ökohof Eggers (16.-19. Jh.). Vorbei an alten Bauernhäusern und Kirchen zum klassizistischen ehemaligen Bahnhof und zum Schloss in Bergedorf.
- Startort:
- S-Rothenburgsort
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 50 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Badeseen in den Marschlanden I
Wir radeln eine schnelle Tour durch die Marschlande zum Oortkatener See. Nach einer Badepause fahren wir an die Außenalster, wo wir die Tour bei einem gemeinsamen Eis beenden.
- Startort:
- Elbphilharmonie - Platz der Deutschen Einheit
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Rolf Marzock
Hamburgs starker Süden - Rund um Harburg
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Harburg und seine Umgebung zeigen einen spannenden Mix aus Stadt, Parks, Industrie, Hafen, Marschland, Wald und Hügel, usw. Hier finden sich diverse Radtourmöglichkeiten, die im Laufe des Jahres gefahren werden sollen.
- Startort:
- S-Harburg Rathaus
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Georg Küchler
Rennradtour durch die Vierlande
Wir fahren in sportlichem Tempo auf Asphaltstraßen durch die Vierlande auf Haupt- und Nebendeichen entlang von Elbe, Dove- und Gose Elbe. Erfahrungsgemäß sind wir dabei mit 30-35 km/h unterwegs.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Sönke Meyer
Picknick auf dem Deich
Über den Marschenbahndamm erreichen wir Zollenspieker (Picknickpause). In Bergedorf gibt es dann eine Kaffeepause, bevor es weiter durch das Naturschutzgebiet Boberg (Badepause) zum Ziel geht.
- Startort:
- S-Rothenburgsort
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Andreas Arendt
Rennradtour durch Vierlanden
Vom sportlichen Ehrgeiz getrieben düsen wir auf ruhigen Straßen durch die Vierlande entlang der Elbe, Dove und Gose Elbe. Je nach Wind und Wetter, Lust und Laune. Kurze Pause am Zollenspieker Fähranleger. Erfahrungsgemäß sind wir mit 30-35 km/h unterwegs.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Joachim Keller
Hamburger Metropolrunde - Von Dauenhof nach Rickling
Die einzelnen Etappen rund um Hamburg haben die Endbahnhöfe im HVV-Gesamtbereich als Start- und Zielpunkte.
Wir starten bei dieser Tour am nordwestlichen Endpunkt des HVVs in Dauenhof (RB71) und fahren über Boostedt (A1) bis zum Bahnhof Rickling (RB82). In Bad Barmstedt ist eine Kaffepause vorgesehen; in Rickling besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Einkehr.
- Startort:
- Altona Bhf, InfoPoint Fernbahn Gemeinsame Anfahrt nach Dauenhof
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 48 km
- Leiter:
- Reinhard Borchers
Den Weg nach Bremen wollen wir nehmen
Von Finkenwerder fahren wir über Buxtehude zum Litberg-Turm bei Sauensiek, genießen die Aussicht und freuen uns auf das Melkhus in Nartum. In Bremen können wir uns dann nochmal richtig stärken, bevor es in Eigenregie zurück nach Hause geht.
- Startort:
- Finkenwerder, Fähranleger
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 120 km
- Leiter:
- Bernd Everding
Von Hamburg in die Haseldorfer Marsch
Vom Startpunkt geht es durch die Sülldorfer Feldmark in den Forst Klövensteen und auf teils unbefestigten Wegen weiter nach Nordwesten. Über Appen, Moorrege an die Elbe und in großer Rundtour nach Wedel. Bei Interesse besuchen wir die Vogelstation Wedel. Auf der Tour kommen wir durch Wald- und Moorgebiete, Marschlandschaft und am Naturschutzgebiet der Haseldorfer Binnenelbe vorbei.
- Startort:
- S-Sülldorf
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 54 km
- Leiter:
- Klaus Peter Rebe
Hamburgs starker Süden - Rund um Harburg
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Harburg und seine Umgebung zeigen einen spannenden Mix aus Stadt, Parks, Industrie, Hafen, Marschland, Wald und Hügel, usw. Hier finden sich diverse Radtourmöglichkeiten, die im Laufe des Jahres gefahren werden sollen.
- Startort:
- S-Harburg Rathaus
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Georg Küchler
Rennradtour durch die Vierlande – moderat
Wir starten gemeinsam mit den "schnellen" Rennradfahrern, biegen aber bald ab und fahren in moderatem 25er-Schnitt weiter, so dass auch EinsteigerInnen gut mithalten können. In den Vier- und Marschlanden fahren wir über kleine Straßen und flitzen mit Rückenwind am Deich entlang.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Walter Heidenfels
Rennradtour durch Vierlande
Nur wer heute langsam fährt, kann Sonntag schnell fahren: Letzte Rennradtour vor den Cyclassics, flache Runde durch Vierlande. Gemütliches Rollen bei ca. 30 km/h für die, die Körner sparen wollen, Sprintmöglichkeiten für alle anderen.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Katrin Steinbach
Rennradtour durch Vierlanden
Die Tour führt zum Zollenspieker Fähranleger. Wir setzen mit der Fähre über nach Hoopte und fahren an der Elbe entlang nach Geesthacht. Dort überqueren wir die Elbe wieder und fahren zurück zum Startpunkt.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Frank Neumann
Südheide Burgwedel - Uelzen
Anfahrt mit der Bahn nach Großburgwedel, von dort auf dem Radfernweg Hannover - Lüneburg durch den Naturpark Südheide und an die Flüsse Wietze, Örtze und Hardau nach Uelzen an der Ilmenau.
- Startort:
- HH-Hbf, Ausg. Kirchenallee/Wandelhalle
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 100 km
- Leiter:
- Reimer Mohr
Oste-Tour
Am Vörder See vorbei folgen wir dem kurvenreichen Unterlauf der Oste, welche wir mehrmals per Fähre und Brücke queren. In Hechthausen verlassen wir den Fluss, um über Burweg, Himmelpforten und Hammah nach Stade zu fahren.
- Startort:
- HH-Hbf, Ausg. Spitaler Straße
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 50 km
- Leiter:
- Morten Himmel
Teufelsrunde
Vom Teufel geht es durch den Jenisch- und den Volkspark an die Kollau, der wir gen Norden folgen. Wir freuen uns auf die Wulfsmühle und fahren dann über Pinneberg in den Klövensteen. Aber dann war da noch der Berg...
- Startort:
- Teufelsbrück, Fähranleger
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 80 km
- Leiter:
- Bernd Everding
Architektur-Natur-Tour VII - Von der Hallerstraße nach Hasloh und zurück
Mit vielen Stopps und Erklärungen geht es von den Terrassenbauten in Pöseldorf über "Klein Manhattan" sowie Jugendstil- und Expressionismusbeispiele nahe dem Isebekkanal ins Niendorfer Gehege (Option HVV-Rückkehr). Von dort entlang der Kollau nach Hasloh und zurück.
- Startort:
- U-Hallerstraße, Ausg. Turmweg
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 45 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Elbe und Bille im Osten Hamburgs
Von der Steinfurther Allee fahren wir durch viele Kleingärten bis zur Hafencity. Vorbei am neuen Bahnhof der U4 geht es an der Bille bis nach Bergedorf.
- Startort:
- U-Steinfurther Allee
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 50 km
- Leiter:
- Rainer Torsch
Zum Arboretum nach Ellerhoop
Auf ruhigen Straßen radeln wir zur Wulfsmühle, dann weiter auf Naturwegen durch Wiesen-Waldlandschaft nach Ellerhoop. Der Baum- und Blumenpark bietet prachtvolle Farben und Blüten sowie Seerosen - die Lotusblüten. Unsere Pause bietet die Möglichkeit zu einem geführten Rundgang im Park (9 €).
- Startort:
- S-Eidelstedt
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Ursula Daniels
Kohlekraftwerke an der Unterelbe - Von Moorburg nach Stade - Thementour in Zusammenarbeit mit Greenpeace Hamburg
Auf meist asphaltierten Wegen radeln wir durch das Alte Land bis Stade. Die Strecke führt zum Kohlekraftwerk Moorburg und nach Stadersand zum Südzipfel des Dow-Geländes, wo ein weiteres Kohlekraftwerk geplant ist. Mehrere Info-Pausen zum Thema Kohlekraft und deren Folgen für Klima und Gesundheit. Picknickpause an der Elbe oder Einkehr bei schlechtem Wetter.
- Startort:
- S-Heimfeld, Ausg. Kirche/Friedrich-Ebert-Halle
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 60 km
- Leiter:
- Susanne Timm Rolf Marzock
Architektur-Natur-Tour IX - Auf neuen Radwegen durch Wilhelmsburg zum Elbtunnel
Entlang von Kanälen, durch Grünanlagen und Wohnquartiere entdecken wir bei vielen Stopps mit Erklärungen architektonische Zeugnisse vom Jugendstil bis zur Nachkriegsmoderne und werfen einen kritischen Blick auf das ehemalige IGS-Gelände. Rückfahrt durch den Hafen zum Alten Elbtunnel.
- Startort:
- Deichtorhallen
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 35 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Badeseen in den Marschlanden II
Wir radeln eine schnelle Tour durch die Marschlande zum See Hinterm Horn. Nach einer Badepause fahren wir zum Tourenende an die Außenalster, wo wir die Tour bei einem gemeinsamen Eis beenden.
- Startort:
- Elbphilharmonie - Platz der Deutschen Einheit
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Rolf Marzock
Architektur-Natur-Tour X - Auf den Wegen der Vierländer Gemüsebauern
Vom ehemaligen Hopfenmarkt der Vierländer Gemüsebauern zum Freilichtmuseum Rieckhof in Curslack und zurück. Mit Stopps und Erklärungen zu alten Bauernhäusern und Kirchen in den Vierlanden.
- Startort:
- Hopfenmarktbrunnen
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Jürgen Vieth
Um den Ratzeburger See
Auf überwiegend kleinen Straßen umrunden wir den Ratzeburger See und erkunden noch den westlichen Teil Mecklenburgs.
- Startort:
- U-Großhansdorf
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 150 km
- Leiter:
- Christian Scholz
Rennradtour durch Vierlanden
Je nach Windrichtung fahren wir am Deich entlang oder kreuz und quer durch Vierlanden. Kleine Pause am Zollenspieker.
- Startort:
- S-Mittlerer Landweg
- Schwierigkeit:
- *****
- Strecke:
- 40 km
- Leiter:
- Frank Neumann
Finkenwerder - Altes Land
Wir fahren eine gemütliche Tour von Finkenwerder durch das Alte Land. Auf dem Rückweg fahren wir an der Elbe entlang, kommen am Airbus Gelände vorbei und erreichen zuletzt wieder den Finkenwerder Fähranleger.
- Startort:
- Finkenwerder, Fähranleger
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 45 km
- Leiter:
- Bernd Everding
4-Länder-Tour
Von Harburg aus geht es gen Osten durch die Winsener Marsch. Wir überqueren die Elbe bei Bleckede und fahren dann in einem Bogen Richtung Aumühle zurück.
- Startort:
- S-Harburg, Neuländer Platz
- Schwierigkeit:
- ****
- Strecke:
- 120 km
- Leiter:
- Christian Scholz
Ratzeburg
Es geht auf direktem Weg in die Domstadt. Dort machen wir 1,5 Stunden Pause, die zur Einkehr, zum Baden oder zum Dombesuch genutzt werden können.
- Startort:
- U-Großhansdorf
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 85 km
- Leiter:
- Andreas Arendt
Ratzeburg
Es geht auf direktem Weg in die Domstadt. Dort machen wir 1,5 Stunden Pause, die zur Einkehr, zum Baden oder zum Dombesuch genutzt werden können.
- Startort:
- U-Großhansdorf
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 85 km
- Leiter:
- Andreas Arendt
Große Flughafenrunde - Flughafen, Hummelbütteler Moore und Alstertal
Wir radeln durch das Niendorfer Gehege und fahren dann östlich und nördlich nah am Rollfeld entlang. Am Coffee-To-Fly sehen wir uns die fliegenden Riesen bei einer Pause aus der Nähe an. Dann schlagen wir einen großen Bogen, der die Hummelsbütteler Moore und das Alstertal (Einkehr) einschließt.
- Startort:
- U-Saarlandstraße
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 50 km
- Leiter:
- Rolf Marzock
Von Hamburg in die Haseldorfer Marsch
Vom Startpunkt geht es durch die Sülldorfer Feldmark in den Forst Klövensteen und auf teils unbefestigten Wegen weiter nach Nordwesten. Über Appen, Moorrege an die Elbe und in großer Rundtour nach Wedel. Bei Interesse besuchen wir die Vogelstation Wedel. Auf der Tour kommen wir durch Wald- und Moorgebiete, Marschlandschaft und am Naturschutzgebiet der Haseldorfer Binnenelbe vorbei.
- Startort:
- S-Sülldorf
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 54 km
- Leiter:
- Klaus Peter Rebe
Eine Runde drehn durch Halloween - Was jeder mag am Reformationstag
Es geht mal links und dann wieder rechts durch Hamburg West. Erst Jenisch- und Volkspark, dann Lurup, Osdorf, Schenefeld und Rissen. Wir fahren gemütlich, da wir ja keinen gruseligen Halloweener überfahren möchten. Vielleicht bleiben wir zum Schluss an einer der Lokalitäten an der Elbe hängen?!
- Startort:
- Teufelsbrück, Fähranleger
- Schwierigkeit:
- **
- Strecke:
- 45 km
- Leiter:
- Bernd Everding
Zum Kaffeetrinken nach Bargteheide
Durch den Duvenstedter Brook geht es nach Bargteheide. Dort erwarten uns gleich zwei schöne Cafés. Danach fahren wir weiter duch den Naturwald Beimoor zum Ziel.
- Startort:
- U-Ohlstedt
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Andreas Arendt
Zum Kaffeetrinken nach Bargteheide
Durch den Duvenstedter Brook geht es nach Bargteheide. Dort erwarten uns gleich zwei schöne Cafés. Danach fahren wir weiter duch den Naturwald Beimoor zum Ziel.
- Startort:
- U-Großhansdorf
- Schwierigkeit:
- ***
- Strecke:
- 30 km
- Leiter:
- Andreas Arendt