Linksammlung

Linksammlung © adfc hh/K. Merretig

Linksammlung zum Thema GPS

 

Diese Links sind eine Auswahl aus dem vielfältigen Angebot im Internet, sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Allg. Informationen für Anfänger und Fortgeschrittene

GPS-Seiten des ADFC Hamburg - die GPS-Informationen des ADFC Hamburg
GPS-Workshop - Informationen zum Thema GPS, anschaulich und verständlich erläutert.
wegeundpunkte - Umfangreiche allgemeine GPS Infos
Radreise-Wiki - Interessante Informationen für Radreisen
Navigation-Professionell - Allgemeine Infos, ausführliche Rubrik zu Garmin
GPS-Radler - "…hilft bei der Navigation am Fahrrad"

Steckdose unterwegs - Stromversorgung auf längeren Touren

NaviBoard - Outdoor GPS Forum
Pocketnavigation.de - Navigation auf Smartphone und PNA


Allround Smartphone App & Browser basierte Routenplaner und Tourportale
volle Funktionalität registrierungs- und kostenpflichtig: € = einmalig, €€ = Abo

Übersichtstabelle - PDF-Dokument (217 KB) vom 18.03.2021 

komoot - Populärste App fürs Radfahren und Wandern €/€€
Outdooractive - Der Outdoor-Tourenplaner für Wanderung, Berg- oder Radtour €€
naviki - Sehr Radfahr-spezifisch €
AllTrails - sehr große Tourensammlung (GPSies) €€
BikeMap - Finde deine perfekte Radroute €€
BikeCitizens - in über 450 Städten unterwegs €

OpenRouteService - Universal Routenplaner der Uni Heidelberg (ohne App)
BRouter - nur routing (App nur Android)

Routenplaner mit regionalem Bezug

Baden-Würtemberg - beschränkt auf die Region
Berlin  - BBBike: sucht Fahradrouten in Berlin, auch App
Bremen  - Radtourismusseite mit BikeCitizens Routenplaner
Hamburg  - Radtourismusseite Hamburg
Hessen - beschränkt auf die Region
Niedersachsen  - Radrouten zwischen Harz und Nordsee (routet bundesweit)
Nordrhein-Westfalen  - auch App "NRW mobil"
Ems-Dollart-Routenplaner  - Grenzenlos Aktiv im Nordwesten mit App "Grenzenlos Aktiv im Nordweste‪n""‬
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein

Tourenportale

ADFC Hamburg - geprüfte Touren Hamburg und Umgebung
Hamburger Velo-Routen - Tipps für Ihre tägliche Strecke mit dem Fahrrad
Waymarked Trails - Übersicht offiziell ausgeschilderter Strecken
Deutsche Radfernwege - Eine Übersicht über alle regionalen, Fluß- und Themenradwege
D-Routen Deutschland - die deutschen Radfernwege D1 – D12
EuroVelo Routes - EU-Fernrouten 1 – 15
biroto - das Portal für Radwege und Radtouren in Europa
Bahntrassenradeln - Bahntrassenwege in Deutschland
Bahntrassenradwege - Bahntrassenwege in Europa

Touren von Touristinformationen rund um Hamburg

Nordsee - GPS-Touren an der Nordsee
Schleswig-Holstein Radfahren - "Die 13 Radfernwege in Schleswig-Holstein"
Holstein - Elbe und Auenland - Auf dem Drahtesel durch Holstein
Rad fahren im Herzogtum Lauenburg -  Diverse Touren, einige mit Handy Audio Guide
Radland Niedersachsen -  Radtouren zwischen Nordsee und Harz
Radwandern in Mecklenburg Vorpommern - Radurlaub in MV


Freies Kartenmaterial für Garmin Geräte

Diverse Garmin Anleitungen - kostenlose Downloads zu Garmin Geräten
OSM Karten für Garmin - Übersicht der verfügbaren Karten
Openmtbmap - MTB-Karten (Mountainbike)
Velomap - Fahrradkarten, auch für Rennradfahrer
OpenFietsMap - niederländische Fahrrad Karte Deutschland
Europe-OpenFietsMap - niederländische Fahrrad Karte Europa gesamt
Freizeitkarte - Karten für Garmin, Android Smartphones und Laptops


Points of interest (POI)

Bett+bike - alle Gastbetriebe Deutschlands als POI
Campingplätze Europas als POI - für diverse Navigationssysteme


Software, Literatur, Tools usw.

GPSBabel - Formatkonverter für Tracks (Download)
WinGDB3 - Konverter für Routen und Tracks speziell für MapSource von Garmin (Download)
BaseCamp Buch - Empfehlenswertes Buch über BaseCamp von Dieter Zellhöfer (Download)
Google Maps Routen für GPS-Geräte exportieren - Anleitung für Export
GPS Praxisbücher - RedBike - Praxisbücher für div. Themen rund um GPS

 

Verwandte Themen

Blütenpracht in Ohlsdorf

Auf Entdeckungsreise

ADFC-Touren nach Ohlsdorf und zum Stadtpark - ein Erfahrungsbericht

Radfahrer im Grünen

#Abseitsradeln in Hamburg

Ganz nah dran und doch weit weg: Der ADFC Hamburg zeigt euch die schönsten Fahrradstrecken außerhalb der bekanntesten…

iPhoneX am Lenker

GPS Startseite

Willkommen im Kreis der GPS Interessenten! Was früher nur im Auto zu finden war hat sich mittlerweile auch am Fahrrad…

Fahrrad in den Bergen von Spanien

Corona-Papers

In der RadCity baten wir um Berichte von Fahrraderlebnissen unserer Leser*innen während der Einschränkungen durch die…

ADFC Buchtipps: Anregungen zum Frühlingsanfang

Rechtzeitig zum Frühjahrsbeginn stellen wir Bücher vor, die zahlreiche Anregungen für Alltags- und Freizeitradler*innen…

Doppelt hält besser

Grundlagen zum Thema GPS

Mit der satellitengestützten Navigation am Fahrrad beschäftigt sich unser Arbeitskreis GPS. Auf diesen Seiten hilft der…

Flugzeug am blauen Himmel

Der ökologische Fußabdruck von Fahrradfernreisen

Wie kommt es, dass man den Erwerb eines Kühlschranks der Effizienzklasse B kaum noch öffentlich zugeben möchte, jedoch…

Gruppe von Radfahrern beim Übersetzen eines Flusses

Komm auf Touren!

Du möchtest gemeinsam mit anderen Radfahren? Du hast Lust auf neue Strecken und unbekannte Ecken in und um Hamburg? …

Critical Mass Impression

Critical Mass

Seit mehreren Jahren ist die Critical Mass in Hamburg eine beliebte Form, um die Erwartung nach besseren Bedingungen für…

https://hamburg.adfc.de/artikel/linksammlung-zum-thema-gps

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Hamburg?

    Geschäftsstelle des ADFC Landesverband Hamburg e.V.
    Koppel 34-36
    20099 Hamburg

    Telefon: +49 40 39 39 33
    E-Mail: kontakt [at] hamburg.adfc.de

     

    Erreichbarkeit
    Die Geschäftsstelle ist an Werktagen grundsätzlich telefonisch erreichbar. Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind sehr willkommen und werden (werk)täglich abgehört und beantwortet.
    Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.

    Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.

    weiterlesen

  • Wie kann ich den Newsletter abonnieren?

    Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.

    Hier geht's zur Anmeldung
    Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder davon abmelden.

  • Wo kläre ich meine Fragen zur Mitgliedschaft?

    Für Änderungen zur Mitgliedschaft stellen wir verschiedene Formulare bereit, mit denen du z.B. eine neue Anschrift ganz einfach mitteilen kannst. Du benötigest lediglich deine Mitgliedsnummer.

    Mitglied werden kannst du hier.

    Bei Fragen zur Mitgliedschaft hilft dir unser zentraler Mitgliederservice in Bremen gerne weiter: +49 421 34 62 923.

    Eine Übersicht zu unseren Mitgliedervorteilen findest du hier.

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt