Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Geradeausradfahrstreifen und Rechtsabbiegespur mit Fahrradpiktogramm. Alte Landstraße/Poppenbütteler Weg (Februar 2016)

Geradeausradfahrstreifen und Rechtsabbiegespur mit Fahrradpiktogramm. Alte Landstraße/Poppenbütteler Weg (Februar 2016) © adfc hh/Ulf Dietze

Gute Beispiele: Fahrradpiktogramm in Rechtsabbiegespur

Fahrradpiktogramme in der Rechtsabbiegespur können die Rechtslage verdeutlichen

Alte Landstraße / Poppenbütteler Weg

[07.02.2016] Hier gibt es in Richtung Ulzburger Straße einen Geradeausradfahrstreifen. Die Rechtsabbiegespur wird von Fahrrad und Auto gemeinsam genutzt. Das entspricht zwar ohnehin den Bestimmungen der StVO. Trotzdem hilft es derzeit noch, wenn den Verkehrsteilnehmer*innen durch Piktogramme zusätzlich die Regeln angezeigt werden.

Zunächst war aus der Alten Landstraße nach rechts in den Poppenbütteler Weg der Radfahrstreifen rechts der Rechtsabbiegespur geplant. Damit wären Rechtsabbiegevorgänge insbesondere von Transportern, Lkw und Bussen für geradeaus Radfahrende gefährlich geworden. Im Laufe des Planungsprozesses wurde der Radfahrstreifen dann zum reinen Geradeausstreifen, wodurch die Verflechtung der Verkehrsrichtungen weit vor dem Knoten und bei guten Sichtbeziehungen erfolgt.

Fuhlsbüttler Straße / Alte Wöhr

[01.12.2014] Eine vorbildliche Lösung für geradeaus fahrende Radfahrer*innen im Kreuzungsbereich sind Schutzstreifen, die links der Rechtsabbiegerspur geführt werden. Das erhöht die Verkehrssicherheit, da damit typischen Abbiegeunfällen vorgebeugt wird.

Um allen Verkehrsteilnehmer*innen zu verdeutlichen, dass rechts abbiegende Radfahrer*innen mit im Rechtsabbiegestreifen fahren, wurden am Knoten Fuhlsbüttler Straße / Alte Wöhr Fahrradsymbole mit kleinen Pfeilen in den Abbiegestreifen markiert.

Zwar sind die Markierungen nicht notwendig, damit man dort als Radfahrer*in fahren darf. Aber viele Autofahrer*innen und Radfahrer*innen kennen diese Regel nicht. Bis sich das herumgesprochen hat, sind hinweisende Fahrradpiktogramme eine gute Lösung.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

pöbelnder Autofahrer im Auto

Auf offener Straße

Samina Mir ist schon lange aktiv im Fahrradclub und seit 2020 Vorsitzende des Landesverbandes Hamburg. Sie erlebt im…

Jubiläumsfeier in der Fabrik, 2006

40 Jahre Jubiläum - Tag 25

Im Jahr 2006 setzt sich der ADFC schon ein Vierteljahrhundert lang für eine bessere Fahrradinfrastruktur in Hamburg ein…

Graumannsweg. Einseitiger Radfahrstreifen gegenläufig zur Einbahnstraße. In der anderen Richtung fahren die Radfahrenden im Mischverkehr (eingerichtet April 2015). Der Streifen wurde oft von Autofahrer*innen regelwidrig zum Überholen genutzt. In 2020 wurde er deshalb rot eingefärbt.

Gute Beispiele: Gegenläufiger Radfahrstreifen in der Einbahnstraße

Eine Variante, Radverkehr in Gegenrichtung der Einbahnstraße zuzulassen, sind Radfahrstreifen.

Die Idee bereits Ende der 80er

40 Jahre Jubiläum - Tag 22

"Mit dem Rad zur Arbeit" - was heute zwar noch nicht völlig normal, aber zumindest nicht mehr ungewöhnlich ist,…

Fahrräder in einem Waggon der Bahn

40 Jahre Jubiläum - Tag 6

Fahrrad und Öffentliche Verkehrsmittel sollen die Speerspitze der Verkehrswende bilden. Überhaupt sollen sie sich…

Pop-Up-Radwege

40 Jahre Jubiläum - Tag 4

Mit der Corona-Krise wurden in der Verkehrspolitik mit einem Mal Dinge möglich, die zuvor noch undenkbar gewesen waren:…

Flugplatz Hartenholm

Flugplatz Hartenholm

Länge der Tour: 80,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Wentzelplatz)

Von Neugraben nach Stade

Von Neugraben nach Stade

Länge der Tour: 45,5 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Stade, Altstadt

Nordost-Rundtour

Nordost-Rundtour

Länge der Tour: 50,1 km

Start und Ziel: U-Hagendeel

https://hamburg.adfc.de/artikel/gute-beispiele-fahrradpiktogramm-in-rechtsabbiegespur

Bleiben Sie in Kontakt