Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Velorouten Knotenpunkt

Velorouten Knotenpunkt © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 31

Die erste Hamburger Veloroute wird 1996 eröffnet und führt von Duvenstedt über Farmsen nach Wandsbek. Erstmals steht den Radler*innen in Hamburg damit eine sichere und komfortable Alltagsstrecke zur Verfügung.

Aber wie sieht so eine Veloroute überhaupt aus? Sie setzt sich meist aus ganz »normalen« Straßen zusammen: Tempo-30-Abschnitte, ein Weg durch einen Park, eine am Ende offene Sackgasse, eine in beiden Richtungen befahrbare Einbahnstraße, eine Fahrradstraße und so weiter. Wenn dann noch die Kreuzungen sinnvoll gestaltet werden, entsteht im Idealfall eine attraktive und sichere Fahrradstrecke, die eine zügige Reisegeschwindigkeit erlaubt.

Für die erste Hamburger Veloroute, die heutige Veloroute 5, wurde drei Jahre lang geplant und gearbeitet. Kreuzungen mussten entschärft, kombinierte Geh- und Radwege getrennt, der Straßenbelag auf der ganzen Strecke in einen annehmbaren Zustand gebracht werden. Dass es überhaupt so weit kam, ist vor allem dem zähen Engagement der ADFC-Bezirksgruppe Wandsbek zu verdanken, deren Forderungen tatsächlich weitgehend umgesetzt wurden.

Veloroutennetz 2021
Veloroutennetz 2021 © ADFC Hamburg

Gegenwärtig verweist die Hansestadt stolz auf insgesamt vierzehn Velorouten. Zwölf davon verlaufen vom Rathausmarkt aus in die Bezirke, dazu kommen zwei »Ringrouten« nördlich der Elbe.

Allerdings ist dieses Netz bis heute, also 25 Jahre nach der Eröffnung der ersten Veloroute, immer noch erst zu etwa zwei Dritteln befahrbar. Dabei war die Fertigstellung des gesamten Netzes für 2019 angepeilt.

Es gibt also noch mehr als genug zu tun!

Rebecca Liebst

Verwandte Themen

Fahrradstraßen in Hamburg seit 1998

40 Jahre Jubiläum - Tag 12

Die ersten Fahrradstraßen in Hamburg wurden 1998 in Eimsbüttel eingerichtet. Es handelte sich um drei kurze Abschnitte…

ADFC Hamburg

ADFC-Buchtipp: Auf Schlemmertour mit Herbert

Reiseradler Herbert Rönneburg führt uns in seinem neuen Buch auf 25 Radtouren in Hamburg und um Hamburg herum zu…

Fahrradverleihsystem StadtRAD seit 2009

40 Jahre Jubiläum - Tag 15

In zehn Jahren von 67 auf 261: Im Jahr 2009 ging das Fahrradverleihsystem „StadtRAD“ an den Start und sollte sich…

Kreuz und quer durch die Wedeler Marsch

Kreuz und quer durch die Wedeler Marsch (Tour 4)

Länge der Tour: 56,8 km

Start: S-Wedel

Ziel: S-Iserbrook

Von Wedel nach Büsum

Von Wedel durch die Elbmarsch nach Büsum

Länge der Tour: 117,5 km

Start: S-Wedel

Ziel: Bhf. Büsum

Frank Bokelmann

Kampf gegen Radwege-Benutzungspflichten

Frank Bokelmann war von 1996 bis 2008 aktiv im ADFC Hamburg. Seine Klagen gegen Radwege- Benutzungspflichten sind…

Auszüge aus PLAST 9 von 1995

40 Jahre Jubiläum - Tag 37

Fahrradrevolution fürHamburg! Baubehörde erlässt neue Richtlinie für die Radverkehrsplanung / Radlerlobby feiert ‚neues…

Von Neugraben nach Stade

Von Neugraben nach Stade

Länge der Tour: 45,5 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Stade, Altstadt

Alte Harburger Elbbrücke

40 Jahre Jubiläum - Tag 11

„Der Knoten ist gerissen. Jetzt kommen die Teilnehmer schon von Harburg!“ So erinnert sich Werner Rönsch,…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-31

Bleiben Sie in Kontakt