Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

"Und dann ist da noch... das Internet."

"Und dann ist da noch... das Internet." © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 36

Kaum noch vorstellbar: „Und dann ist da noch … das Internet.“ In einer kleinen Notiz taucht dieses Etwas Anfang 1996 erstmals auf. Damals war das wohl keine große Sache. Wie man sich täuschen kann!

Im „ADFC-Magazin Hamburg“ 01/96 wird in einer Kurzmitteilung „das Internet“ erwähnt und ein kompliziertes Verfahren erläutert, wie man sich als Leser*in oder Mitglied an einem Austausch zu ADFC-internen Fragen beteiligen konnte. Voraussetzung war eine Anmeldung an adfc-request@tu-chemnitz.de. Wenn das geschafft war, folgte der Eintrag in eine Empfängerliste, an die dann die neuartigen, elektronischen Nachrichten verschickt wurden. Eine eigene E-Mail-Adresse des ADFC Hamburg wird erstmals im Impressum der Ausgabe 03/98 des ADFC-Magazins veröffentlicht. Und der erste Hinweis auf einen kompletten Internetauftritt des ADFC Hamburg erreicht Mitglieder und Interessierte dann in der Ausgabe 05/98.

Von da an wächst und wächst die Seite rasant. Im Jahr 2020 schließlich werden insgesamt 1.049 Unterseiten gezählt und es ist klar: Wir müssen aufräumen. Es folgen herausfordernde und sehr intensive Arbeitswochen für die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle – allen voran unsere Bundesfreiwillige Iris –, für Ulf, der so viele Jahre die Leitung der Online-Redaktion inne hatte, und für zahlreiche weitere Ehrenamtliche. Wir können euch gar nicht genug dafür danken!

Am 7. Dezember 2020 geht dann die neue Webseite des ADFC Hamburg online. Moderner und schneller soll sie werden, auch, um der immer größer werdenden Zahl der Smartphone-Nutzer*innen die Orientierung zu erleichtern. Außerdem ist sie jetzt auf der Web-Plattform des ADFC-Bundesverbandes angesiedelt, um eine einheitliche Außendarstellung des ADFC insgesamt zu gewährleisten.

Heute sind unter der URL hamburg.adfc.de knapp 300 Seiten und Artikel zu den verschiedensten Themen rund ums Radfahren in und um Hamburg versammelt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Klicken und Entdecken!

Barbara Minta

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Julian Lindner

Mehr als nur ein BUFDI

Julian Lindner hat nach seinem Abitur im Sommer 2019 von September 2019 bis August 2020 beim ADFC Hamburg seinen…

STADTRADELN Kampagne

40 Jahre Jubiläum - Tag 9

Seit 2008 erfreut sich die Kampagne STADTRADELN weltweit steigender Beliebtheit. Dabei handelt es sich um einen…

Drei Seen in Schleswig-Holstein

Drei Seen in Schleswig-Holstein

Länge der Tour: 53,8 km

Start: U1-Ahrensburg West

Ziel: S1 Poppenbüttel

Ein aufgeweiteter Radaufstellstreifen vor einem Fahrstreifen

Gute Beispiele: ARAS - Aufgeweitete Radaufstellstreifen

Der aufgeweitete Radaufstellstreifen (ARAS) liegt vor der Haltelinie der selben Richtungsfahrspur.

Oberstaatsanwalt Björn Ziera, auf seinem Fahrrad mit Fahrradhelm, Jeans und Sakko bekleidet.

Wanted: öffentliches Interesse

§ 152 Absatz 2 StPO regelt, wann Ermittlungsbehörden eine Untersuchung einleiten. In den §§ 153, 376 StPO ist normiert,…

Erweiterte Sackgasse

40 Jahre Jubiläum - Tag 14

Du bist in einer dir unbekannten Gegend. Da wäre es doch schön zu wissen, ob es am Ende einer Sackgasse weitergeht oder…

Wiesendamm, Aufleitung kurz vor der Saarlandstraße (Juli 2016)

Gute Beispiele: Radfahrstreifen endet als Weiche

Neue Radfahrstreifen enden spätestens am Ende des Planungsgebiets. An vielen Stellen gibt es im nachfolgenden Abschnitt…

Oesterleystraße, Richtung Ortskern Blankenese: Auch Verkehrsteilnehmer*innen, die sich in dieser schmalen Straße begegnen, müssen gegenseitige Rücksichtnahme zeigen. Der Lkw-Fahrer aber fuhr in die auf seiner Seite zugeparkte Engstelle – offenbar in dem Glauben oder sogar der Gewissheit, entgegenkommende Radfahrer*innen würden, wie sonst auch, auf ihre Vorfahrt verzichten. An diesem Tag hatte er sich allerdings getäuscht.

Es reicht

Auf einer schmalen Straße kommt ein Lkw entgegen. Statt zu warten, überholt der Fahrer die rechts von ihm geparkten…

Übern Berg nach Appelbeck am See

Übern Berg nach Appelbeck am See

Länge der Tour: 47,8 km

Start: S-Neuwiedenthal

Ziel: S-Neugraben

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-36

Bleiben Sie in Kontakt