Alter Elbtunnel - Zollenspieker

Alter Elbtunnel - Zollenspieker © OSM-Kartenansicht

Alter Elbtunnel - Zollenspieker

 

Länge der Tour: 57,2 km

Start und Ziel: U/S-Landungsbrücken

 

Charakteristik:

Überwiegend feste Wegstrecke. Keine Steigungen. Alternative zwischen Tatenberger Schleuse und Fünfhausen ist der alte Bahndamm, teilweise Plattenweg. Unbekannt ist uns die Verkehrsbelastung im Hafen während der Woche, dazu sind Rückmeldungen willkommen.

Tourverlauf:

Landungsbrücken (U/S-Bahn) - Hafencity - Überseeterminal - Elbpark Entenwerder - Moorfleet - Tatenberg - Ochsenwerder - Kirchwerder - Fähre Zollenspieker-Hoopte - Fliegenberg - Rosenweide - Wuhlenburg - Over -Bullenhausen - Elbbrücke Harburg - Wilhelmsburg - Veddel - Alter Elbtunnel -Landungsbrücken.

Befahrbarkeit:

Bedingt durch eine sehr lange Einbahnstrasse in Wilhelmsburg sollte diese Tour nur im Uhrzeigersinn gefahren werden. Geeignet für Anhänger. Der Radweg südlich der Elbe auf der linken Seite der vielbefahrenen Autostrasse ist unangenehm.

Sehenswertes:

Das ehemalige Hamburger Wasserwerk Kaltehofe.
Die alte Harburger Elbbrücke, heute nur für Fussgänger und Radler zu benutzen. St.Pauli-Elbtunnel (alter Elbtunnel).
Die Fähre Zollenspieker-Hoopte ist gebührenpflichtig.

GPS-Daten erfasst durch: Christoph Walther gepr.: Oktober 2022

Urheber der Tour: Christoph Walther

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zur Hogendiekbrücke bei Steinkirchen

Zur Hogendiekbrücke bei Steinkirchen

Länge der Tour: 54,9 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Fähranleger Finkenwerder

Evergreen Helmpflicht

40 Jahre Jubiläum - Tag 17

Ein Evergreen: Helmpflicht ja oder nein? Der ADFC stellt sich nachdrücklich gegen eine Helmpflicht für Radfahrende,…

Collage von einigen Meldungen über Verkehrsunfälle auf Twitter

"erfasst", "touchiert" oder "angefahren"

Polizei und Medien berichten über Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen von Autofahrer*innen…

Die Idee bereits Ende der 80er

40 Jahre Jubiläum - Tag 22

"Mit dem Rad zur Arbeit" - was heute zwar noch nicht völlig normal, aber zumindest nicht mehr ungewöhnlich ist,…

Pannenhilfe unter vollem Einsatz!

40 Jahre Jubiläum - Tag 35

Bei Fahrradpannen oder Unfällen ist die ADFC-Pannenhilfe ein exklusiver Service für Mitglieder. Bei gemeinsamen Touren…

Kirsten Pfaue

Perspektivwechsel

Kirsten Pfaue war über zwanzig Jahre lang im ADFC Hamburg aktiv, bevor sie im Jahr 2015 die Seiten wechselte und…

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen

Länge der Tour: 70,0 km

Start und Ziel: S-Harburg (Ausgang Neuländer Platz)

Dagmar Meyer, Fahrradbeauftragte 1995-2004

40 Jahre Jubiläum - Tag 23

"Frau Meyer wird das umweltfreundliche Radfahren unter den Verkehrsbedingungen einer Großstadt fördern, Fragen des…

ADFC Buchtipp: Der schwerste Radfahrer der Welt!

Lars Amenda führt in seinem neuen Buch „Der schwerste Radfahrer der Welt! - Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im…

https://hamburg.adfc.de/artikel/alter-elbtunnel-zollenspieker

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit bundesweit mehr als 190.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Hamburg?

    Geschäftsstelle des ADFC Landesverband Hamburg e.V.
    Koppel 34-36
    20099 Hamburg

    Telefon: +49 40 39 39 33
    E-Mail: kontakt [at] hamburg.adfc.de

     

    Erreichbarkeit
    Die Geschäftsstelle ist an Werktagen grundsätzlich telefonisch erreichbar. Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind sehr willkommen und werden (werk)täglich abgehört und beantwortet.
    Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.

    Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.

    weiterlesen

  • Wie kann ich den Newsletter abonnieren?

    Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.

    Hier geht's zur Anmeldung
    Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder davon abmelden.

  • Wo kläre ich meine Fragen zur Mitgliedschaft?

    Für Änderungen zur Mitgliedschaft stellen wir verschiedene Formulare bereit, mit denen du z.B. eine neue Anschrift ganz einfach mitteilen kannst. Du benötigest lediglich deine Mitgliedsnummer.

    Mitglied werden kannst du hier.

    Bei Fragen zur Mitgliedschaft hilft dir unser zentraler Mitgliederservice in Bremen gerne weiter: +49 421 34 62 923.

    Eine Übersicht zu unseren Mitgliedervorteilen findest du hier.

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt