Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Richtung Norden

Richtung Norden © OSM-Kartenansicht

Richtung Norden

Länge der Tour: 63,3 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Fahrstuhl)

Charakteristik:

Fast 100%-ige Asphalttour. Man fährt auf guter bis mittelmäßiger Asphaltdecke mit zuerst mäßigen Steigungen. Von Sievershütten bis Wilstedt finden wir einige langgestreckte Steigungen, sowie etwas mehr Verkehr. Einige Abschnitte dieser Tour befinden sich auf Straßen ohne begleitenden Radweg.

Tourverlauf:

Bahnhof Poppenbüttel (S1) (S11) - Heegbarg - Poppenbüttel - KZ-Gedenkstätte Wittmoor - Glashütte - Wilstedt - Wakendorf II - Wakendorf - Kisdorferwohld - Sievershütten  - Stuvenborn - Seth - Borstel - Sülfeld - Gräberkate - Bargfeld-Stegen - Viertbruch - Pfingsthorst - Wiemerskamp - Duvenstedter Brook - Wohldorf - Duvenstedt - Lemsahl-Mellingstedt - Mellingburger Schleuse - Heegbarg - Bahnhof Poppenbüttel (S1) (S11)

Befahrbarkeit:

Vor dem Hotel Mellingburger Schleuse ein kurzes Stück festgefahrener Sandweg, Bei km 52,5 ein Stück Kopfsteinpflaster. Hier gibt es leider nur einen schlecht zu befahrenden Fußweg, er kann jedoch bei vorsichtiger Fahrweise auch mit Fahrradanhängern befahren werden. Die Kopfsteinstrecke "Lemsahler Bargweg" wird, nach Hinweis von Radfahrern, nun umfahren.

Sehenswertes:

Modellflugplatz Wilstedter Weg; Gedenkstätte KZ-Wittmoor; Duvenstedter Brook Hus;

Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Mellingburger Schleuse; Zur Kastanie; Wohldorfer Mühle; Zum Bäcker; Bäckerei Luecke; Borsteler Schmiede; Goldener Hahn; Wilstedter Mühle.


GPS-Daten erfasst durch: Hilke Oberländer gepr.: Juli 2017

Urheber der Tour: Klaus Merretig

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Spucki, 1990

40 Jahre Jubiläum - Tag 2

So sah sie aus, die Werbung vor den Zeiten des Internet: Ein Original-Spucki – also ein Aufkleber zum Anlecken –, wie er…

Rund um Bargteheide

Rund um Bargteheide (Tour 17)

Länge der Tour: 46,7 km

Start: U-Großhansdorf

Ziel: U-Ahrensburg West

Uwe Jancke

Im Einsatz für den ADFC

Uwe Jancke (Jahrgang 1944) ist in der verkehrspolitischen Szene der Stadt bekannt wie ein bunter Hund. Kein Wunder,…

Critical Mass, seit 2000 auch in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 16

Die erste „Critical Mass“ fand 1992 in San Francisco statt, in Hamburg ging es dann acht Jahre später los. Seitdem…

Fahrradverleihsystem StadtRAD seit 2009

40 Jahre Jubiläum - Tag 15

In zehn Jahren von 67 auf 261: Im Jahr 2009 ging das Fahrradverleihsystem „StadtRAD“ an den Start und sollte sich…

Nach Venezia

Nach Venezia

Länge der Tour: 56,1 km

Start: U-Volksdorf

Ziel: S-Poppenbüttel

Drei Seen in Schleswig-Holstein

Drei Seen in Schleswig-Holstein

Länge der Tour: 53,8 km

Start: U1-Ahrensburg West

Ziel: S1 Poppenbüttel

Radtouren Hefte aus 1986, 1999 und 2006

40 Jahre Jubiläum - Tag 24

Stellt euch eine Zeit vor, in der es weder Webseiten noch soziale Medien gab, in der Handys und Messengerdienste noch…

Graumannsweg. Einseitiger Radfahrstreifen gegenläufig zur Einbahnstraße. In der anderen Richtung fahren die Radfahrenden im Mischverkehr (eingerichtet April 2015). Der Streifen wurde oft von Autofahrer*innen regelwidrig zum Überholen genutzt. In 2020 wurde er deshalb rot eingefärbt.

Gute Beispiele: Gegenläufiger Radfahrstreifen in der Einbahnstraße

Eine Variante, Radverkehr in Gegenrichtung der Einbahnstraße zuzulassen, sind Radfahrstreifen.

https://hamburg.adfc.de/artikel/richtung-norden

Bleiben Sie in Kontakt