Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Horner Schnecke 2021

Horner Schnecke 2021 © OSM-Kartenansicht

Horner Schnecke 2021

Länge der Tour: 45 km

Start: U-Wandsbek Markt

Ziel: U/S-Berliner Tor

Charakteristik:

Tour durch Hamburgs grünen Osten mit einem Abstecher nach Schleswig-Holstein

Tourverlauf:

Straßen und Grünanlagen, die durchfahren werden:

Erstes Wandsbeker Gehölz - Bahnhof Hamburg Wandsbek - Zweites, Drittes und Viertes Wandsbeker Gehölz - Husarenweg - Holstenhofweg - Riedel-Vogt-Weg - Am Jenfelder Bach - Klgv. Deelwischredder - Klgv. Vogelkoje - Stübels - Steinbeker Weg - Hauptstraße - Am Akku - An der Barsbek - Am Bondenholz - Barsbütteler Landstraße - Katzenberg - Oststeinbeker Weg - Willnbrook - Uferstraße - Am Eich - An der Glinder Au - Waldpark Steinfurth - Mümmelmannsberg - Steinbeker Hauptstraße - An der Steinbek - „Franzosenbrücke“ - Am Vorwerk - Billstedter Bahnstieg - Niederschleems - Kolumbusstraße - Horner Rampe - Grüner Weg - Horner Marsch (Hamburgs größter Kleingartenverein) - Steubenstraße - Bauerbergweg - Beim Rauhen Haus - Bauerberg - Washingtonallee - Stengelestraße - Lisa-Niebank-Weg - Riedweg - Maukestieg - Glinder Straße - Reinskamp - Öjendorfer Park - Grootmoorredder - Zur Kräuterwiese - Haferblöcken - Fuchsbergredder - Dringsheide - Rautendeleinweg - Sultanstraße - Aladinweg - Geißleinweg - Zwischen den Hecken - Derbyweg - Bei den Tennisplätzen - Hermannstal - Horner Weg - Hammer Berg - Grünzug Hammer Landstraße - Thörlspark - Oben Borgfelde.

Befahrbarkeit:

Wegen längerer nicht asphaltierter Strecken sind sehr schmale Reifen nicht zu empfehlen. Mehrere Umlaufsperren gestalten die Strecke für Anhänger mühsam.

Ein großer Teil der Tour führt durch Hamburger Grünanlagen und Kleingartenvereine - in denen immer auf spielende Kinder und Fußgänger Rücksicht zu nehmen ist - ansonsten ruhige Straßen und eine kurze Schiebestrecke. Zum Radfahren in Grünanlagen ein Auszug aus der Hamburger „Verordnung zum Schutz der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen“:  § 1 (1)  … . Rad fahren geschieht auf eigene Gefahr; dabei ist auf die Belange der anderen dort Erholung Suchenden Rücksicht zu nehmen.

In den Bereichen Bahnhof Wandsbek (Aktuelles zur S4 von Hamburg nach Bad Oldesloe - Ausbau S4 (s-bahn-4.de)) und U-Bahn Horner Rennbahn finden in den nächsten Jahren größere Baumaßnahmen statt - die Umleitungen auch für Radfahrer notwendig machen werden.

Corona Covid-19: im Bereich des Öjendorfer Sees ist zurzeit an Wochenenden und Feiertagen das Tragen einer Mund- Nase-Bedeckung vorgeschrieben.

Sehenswertes:

Sehr viele Grünanlagen im Hamburger Osten; u.a.: Landschaftsschutzgebiet Wandsbeker Geest - Landschaftsschutzgebiet Öjendorf-Billstedter Geest - Schutzgebietskarte - hamburg.de - Hamburgs längste Grünanlage - die „Landschaftsachse Horner Geest“ (vom Hauptbahnhof bis zum Öjendorfer See).

Franzosenbrücke von 1802.

GPS-Daten erfasst durch: Baumgartl gepr.: April 2021

Urheber der Tour: Baumgartl

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zur Hogendiekbrücke bei Steinkirchen

Zur Hogendiekbrücke bei Steinkirchen

Länge der Tour: 54,9 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Fähranleger Finkenwerder

Kampagne "Ab auf die Straße" 2011

40 Jahre Jubiläum - Tag 39

Mit der Kampagne „Ab auf die Straße!“ machte der ADFC Hamburg im Jahr 2011 für die Nutzung des Straßenraums durch…

Pannenhilfe unter vollem Einsatz!

40 Jahre Jubiläum - Tag 35

Bei Fahrradpannen oder Unfällen ist die ADFC-Pannenhilfe ein exklusiver Service für Mitglieder. Bei gemeinsamen Touren…

Eugen Wagner, 1995

40 Jahre Jubiläum - Tag 10

Er war jahrzehntelang das populäre Aushängeschild der SPD Hamburg, dazu von 1983 bis 2001 Bau- und Verkehrssenator:…

Fahrradverleihsystem StadtRAD seit 2009

40 Jahre Jubiläum - Tag 15

In zehn Jahren von 67 auf 261: Im Jahr 2009 ging das Fahrradverleihsystem „StadtRAD“ an den Start und sollte sich…

Oesterleystraße, Richtung Ortskern Blankenese: Auch Verkehrsteilnehmer*innen, die sich in dieser schmalen Straße begegnen, müssen gegenseitige Rücksichtnahme zeigen. Der Lkw-Fahrer aber fuhr in die auf seiner Seite zugeparkte Engstelle – offenbar in dem Glauben oder sogar der Gewissheit, entgegenkommende Radfahrer*innen würden, wie sonst auch, auf ihre Vorfahrt verzichten. An diesem Tag hatte er sich allerdings getäuscht.

Es reicht

Auf einer schmalen Straße kommt ein Lkw entgegen. Statt zu warten, überholt der Fahrer die rechts von ihm geparkten…

Spucki, 1990

40 Jahre Jubiläum - Tag 2

So sah sie aus, die Werbung vor den Zeiten des Internet: Ein Original-Spucki – also ein Aufkleber zum Anlecken –, wie er…

Hamburger Bündnis Mobilität

40 Jahre Jubiläum - Tag 13

Am Anfang war die Erkenntnis: Gemeinsam sind wir stark. Wer eine grundlegende Wende der Verkehrspolitik hin zu einer…

Lortzingstraße nach Asphaltierung

Gute Beispiele: Umgang mit Kopfsteinpflaster

Ein paar Lösungen, wie Kopfsteinpflasterstraßen für den Radverkehr hergerichtet werden können.

https://hamburg.adfc.de/artikel/horner-schnecke

Bleiben Sie in Kontakt