Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Horner Schnecke 2021

Horner Schnecke 2021 © OSM-Kartenansicht

Horner Schnecke 2021

Länge der Tour: 45 km

Start: U-Wandsbek Markt

Ziel: U/S-Berliner Tor

Charakteristik:

Tour durch Hamburgs grünen Osten mit einem Abstecher nach Schleswig-Holstein

Tourverlauf:

Straßen und Grünanlagen, die durchfahren werden:

Erstes Wandsbeker Gehölz - Bahnhof Hamburg Wandsbek - Zweites, Drittes und Viertes Wandsbeker Gehölz - Husarenweg - Holstenhofweg - Riedel-Vogt-Weg - Am Jenfelder Bach - Klgv. Deelwischredder - Klgv. Vogelkoje - Stübels - Steinbeker Weg - Hauptstraße - Am Akku - An der Barsbek - Am Bondenholz - Barsbütteler Landstraße - Katzenberg - Oststeinbeker Weg - Willnbrook - Uferstraße - Am Eich - An der Glinder Au - Waldpark Steinfurth - Mümmelmannsberg - Steinbeker Hauptstraße - An der Steinbek - „Franzosenbrücke“ - Am Vorwerk - Billstedter Bahnstieg - Niederschleems - Kolumbusstraße - Horner Rampe - Grüner Weg - Horner Marsch (Hamburgs größter Kleingartenverein) - Steubenstraße - Bauerbergweg - Beim Rauhen Haus - Bauerberg - Washingtonallee - Stengelestraße - Lisa-Niebank-Weg - Riedweg - Maukestieg - Glinder Straße - Reinskamp - Öjendorfer Park - Grootmoorredder - Zur Kräuterwiese - Haferblöcken - Fuchsbergredder - Dringsheide - Rautendeleinweg - Sultanstraße - Aladinweg - Geißleinweg - Zwischen den Hecken - Derbyweg - Bei den Tennisplätzen - Hermannstal - Horner Weg - Hammer Berg - Grünzug Hammer Landstraße - Thörlspark - Oben Borgfelde.

Befahrbarkeit:

Wegen längerer nicht asphaltierter Strecken sind sehr schmale Reifen nicht zu empfehlen. Mehrere Umlaufsperren gestalten die Strecke für Anhänger mühsam.

Ein großer Teil der Tour führt durch Hamburger Grünanlagen und Kleingartenvereine - in denen immer auf spielende Kinder und Fußgänger Rücksicht zu nehmen ist - ansonsten ruhige Straßen und eine kurze Schiebestrecke. Zum Radfahren in Grünanlagen ein Auszug aus der Hamburger „Verordnung zum Schutz der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen“:  § 1 (1)  … . Rad fahren geschieht auf eigene Gefahr; dabei ist auf die Belange der anderen dort Erholung Suchenden Rücksicht zu nehmen.

In den Bereichen Bahnhof Wandsbek (Aktuelles zur S4 von Hamburg nach Bad Oldesloe - Ausbau S4 (s-bahn-4.de)) und U-Bahn Horner Rennbahn finden in den nächsten Jahren größere Baumaßnahmen statt - die Umleitungen auch für Radfahrer notwendig machen werden.

Corona Covid-19: im Bereich des Öjendorfer Sees ist zurzeit an Wochenenden und Feiertagen das Tragen einer Mund- Nase-Bedeckung vorgeschrieben.

Sehenswertes:

Sehr viele Grünanlagen im Hamburger Osten; u.a.: Landschaftsschutzgebiet Wandsbeker Geest - Landschaftsschutzgebiet Öjendorf-Billstedter Geest - Schutzgebietskarte - hamburg.de - Hamburgs längste Grünanlage - die „Landschaftsachse Horner Geest“ (vom Hauptbahnhof bis zum Öjendorfer See).

Franzosenbrücke von 1802.

GPS-Daten erfasst durch: Baumgartl gepr.: April 2021

Urheber der Tour: Baumgartl

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Drei Seen in Schleswig-Holstein

Drei Seen in Schleswig-Holstein

Länge der Tour: 53,8 km

Start: U1-Ahrensburg West

Ziel: S1 Poppenbüttel

ADFC Hamburg

ADFC-Buchtipp: Auf Schlemmertour mit Herbert

Reiseradler Herbert Rönneburg führt uns in seinem neuen Buch auf 25 Radtouren in Hamburg und um Hamburg herum zu…

Städteverbindung Hamburg-Bremen

Städteverbindung Hamburg-Bremen

Länge der Tour: 104,0 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Hbf. Bremen

Heinrich-Barth-Straße/Hallerstraße (gebaut im Herbst 2011): Insel schützt einfahrenden Radverkehr vor ausfahrendem Verkehr

Gute Beispiele: Zufahrt und Ausfahrt von Einbahnstraßen

Einbahnstraßen lassen sich an ihren Enden noch sicherer gestalten.

Richtung Norden

Richtung Norden

Länge der Tour: 63,3 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Fahrstuhl)

Vierländer und Winsener Marsch

Vierländer und Winsener Marsch

Länge der Tour: 66,6 km

Start und Ziel: S-Nettelnburg

Mitgliederversammlung 1987 in einem vollen Raum mit vier Personen am Tisch im Hintergrund

40 Jahre Jubiläum - Tag 8

Auf die Gründungsjahre folgte die Krise. Bei der Mitgliederversammlung am 17.02.1987 waren erste Risse bereits spürbar.…

Fahrradboxen, seit 1995 in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 19

Angesichts einer steigenden Nachfrage nach regen- und diebstahlsicheren Fahrradstellplätzen an U- und S-Bahnhöfen wurde…

Geburtstagswunsch EVA

40 Jahre Jubiläum - Tag 34

Oha, nächsten Samstag ist es soweit – der ADFC hat Geburtstag! Hast du schon ein Geschenk? Wir hätten da eine Idee…

https://hamburg.adfc.de/artikel/horner-schnecke

Bleiben Sie in Kontakt