Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Vierländer und Winsener Marsch

Vierländer und Winsener Marsch © OSM-Kartenansicht

Vierländer und Winsener Marsch

Länge der Tour: 66,6 km

Start und Ziel: S-Nettelnburg

Charakteristik:

Abgewandelte Tour 27 der BVA-Karte "Hamburg und Umgebung".
Flache Marschlandschaften mit kaum Autoverkehr, hin und wieder kleine Dörfer, erst ab der Geestkante (nach Überqueren der B404) hügeliges Waldgebiet.

Tourverlauf:

Bahnhof Mittlerer Landweg (S2/21) - Ochsenwerder - Fünfhausen - Kirchwerder - Zollenspieker Fähre - Hoopte - Stöckte - Laßrönne - Drage - Drennhausen - Elbstorf - Rönne - Stove - Schwinde - Staustufe Geesthacht - Borghorst - Voßmoor - Escheburg - Fahrendorf - Drumshorn - Kröppelshagen-Fahrendorf – Neu Börnsen – Wohltorfer Lohe - Bahnhof Reinbek (S21) - Bahnhof Bergedorf (S2/21) (RE1) - Bahnhof Nettelnburg (S2/21) Bahnhof Allermöhe (S2/21) – Bahnhof Mittlerer Landweg (S2/21)

Befahrbarkeit:

Überwiegend ruhige Dorfstraßen und asphaltierte Wirtschaftswege in der Marschebene; im Wohltorferwald Steigungen (bis zu 11%) und bei Regen extreme Matschstrecken. Außerdem führt die Tour über die Fähre Zollenspieker-Hoopte, deren Fahrplan und Preise zu beachten sind (Klick auf Fähre der obigen Seite).

Sehenswertes:

In Ochsenwerder kommt man am Naturschutzgebiet "die Reit" vorbei. Der Naturschutzbund bietet auch dort Spaziergänge zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt an. In Wohltorf führt die Tour nahe am Tonteichbad vorbei später am Bille Bad. Die Schlösser in Reinbek und Bergedorf liegen ebenfalls an der Strecke. Einkehrmöglichkeiten: Zollenspieker Fährhaus, diverse am Elberadweg, Reinbek und Bergedorf

GPS-Daten erfasst durch: Dieter Wichmann gepr.: Mai 2015

Urheber der Tour: ADFC-Karte Hamburg und Umgebung (BVA) Tour 27

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Tempo 30 Kampagne seit 2016

40 Jahre Jubiläum - Tag 33

„Läuft!“ – Im Frühjahr 2016 startet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Hamburg eine Kampagne zur Einführung von „Tempo…

Renovierung der Geschäftsstelle 2015

40 Jahre Jubiläum - Tag 18

Ein neuer Anstrich muss her! Das dachten sich Mitglieder und Festangestellte des ADFC Hamburg im Jahr 2015.

Schmale Inseln in der Caffamacherreihe (2018)

Gute Beispiele: Inseln im Längsverkehr

In manchen Situationen können schmale Inseln oder Leitboys hilfreich sein, um getrennte Verkehrsflächen von Radverkehr…

pöbelnder Autofahrer im Auto

Auf offener Straße

Samina Mir ist schon lange aktiv im Fahrradclub und seit 2020 Vorsitzende des Landesverbandes Hamburg. Sie erlebt im…

Alte Harburger Elbbrücke

40 Jahre Jubiläum - Tag 11

„Der Knoten ist gerissen. Jetzt kommen die Teilnehmer schon von Harburg!“ So erinnert sich Werner Rönsch,…

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung, 27.11.1981

40 Jahre Jubiläum - Tag 40

Vor haargenau vierzig Jahren trafen sich „17 Mitglieder und drei Gäste sowie der erste Vorsitzende des…

Velorouten Knotenpunkt

40 Jahre Jubiläum - Tag 31

Die erste Hamburger Veloroute wird 1996 eröffnet und führt von Duvenstedt über Farmsen nach Wandsbek. Erstmals steht den…

Dagmar Meyer, Fahrradbeauftragte 1995-2004

40 Jahre Jubiläum - Tag 23

"Frau Meyer wird das umweltfreundliche Radfahren unter den Verkehrsbedingungen einer Großstadt fördern, Fragen des…

Fahrradboxen, seit 1995 in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 19

Angesichts einer steigenden Nachfrage nach regen- und diebstahlsicheren Fahrradstellplätzen an U- und S-Bahnhöfen wurde…

https://hamburg.adfc.de/artikel/vierlaender-und-winsener-marsch

Bleiben Sie in Kontakt