Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Vierländer und Winsener Marsch

Vierländer und Winsener Marsch © OSM-Kartenansicht

Vierländer und Winsener Marsch

Länge der Tour: 66,6 km

Start und Ziel: S-Nettelnburg

Charakteristik:

Abgewandelte Tour 27 der BVA-Karte "Hamburg und Umgebung".
Flache Marschlandschaften mit kaum Autoverkehr, hin und wieder kleine Dörfer, erst ab der Geestkante (nach Überqueren der B404) hügeliges Waldgebiet.

Tourverlauf:

Bahnhof Mittlerer Landweg (S2/21) - Ochsenwerder - Fünfhausen - Kirchwerder - Zollenspieker Fähre - Hoopte - Stöckte - Laßrönne - Drage - Drennhausen - Elbstorf - Rönne - Stove - Schwinde - Staustufe Geesthacht - Borghorst - Voßmoor - Escheburg - Fahrendorf - Drumshorn - Kröppelshagen-Fahrendorf – Neu Börnsen – Wohltorfer Lohe - Bahnhof Reinbek (S21) - Bahnhof Bergedorf (S2/21) (RE1) - Bahnhof Nettelnburg (S2/21) Bahnhof Allermöhe (S2/21) – Bahnhof Mittlerer Landweg (S2/21)

Befahrbarkeit:

Überwiegend ruhige Dorfstraßen und asphaltierte Wirtschaftswege in der Marschebene; im Wohltorferwald Steigungen (bis zu 11%) und bei Regen extreme Matschstrecken. Außerdem führt die Tour über die Fähre Zollenspieker-Hoopte, deren Fahrplan und Preise zu beachten sind (Klick auf Fähre der obigen Seite).

Sehenswertes:

In Ochsenwerder kommt man am Naturschutzgebiet "die Reit" vorbei. Der Naturschutzbund bietet auch dort Spaziergänge zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt an. In Wohltorf führt die Tour nahe am Tonteichbad vorbei später am Bille Bad. Die Schlösser in Reinbek und Bergedorf liegen ebenfalls an der Strecke. Einkehrmöglichkeiten: Zollenspieker Fährhaus, diverse am Elberadweg, Reinbek und Bergedorf

GPS-Daten erfasst durch: Dieter Wichmann gepr.: Mai 2015

Urheber der Tour: ADFC-Karte Hamburg und Umgebung (BVA) Tour 27

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Spucki, 1990

40 Jahre Jubiläum - Tag 2

So sah sie aus, die Werbung vor den Zeiten des Internet: Ein Original-Spucki – also ein Aufkleber zum Anlecken –, wie er…

Graumannsweg. Einseitiger Radfahrstreifen gegenläufig zur Einbahnstraße. In der anderen Richtung fahren die Radfahrenden im Mischverkehr (eingerichtet April 2015). Der Streifen wurde oft von Autofahrer*innen regelwidrig zum Überholen genutzt. In 2020 wurde er deshalb rot eingefärbt.

Gute Beispiele: Gegenläufiger Radfahrstreifen in der Einbahnstraße

Eine Variante, Radverkehr in Gegenrichtung der Einbahnstraße zuzulassen, sind Radfahrstreifen.

Över de Elv

Över de Elv

Länge der Tour: 52,7 km

Start und Ziel: S-Bergedorf

Bild mit Jan Tebbe am Telefon aus dem Jahr 1979

40 Jahre Jubiläum - Tag 1

Vor der Gründung des ADFC-Landesverbandes Hamburg musste zunächst einmal der Bundesverband ins Leben gerufen werden. Und…

Critical Mass, seit 2000 auch in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 16

Die erste „Critical Mass“ fand 1992 in San Francisco statt, in Hamburg ging es dann acht Jahre später los. Seitdem…

Übern Berg nach Appelbeck am See

Übern Berg nach Appelbeck am See

Länge der Tour: 47,8 km

Start: S-Neuwiedenthal

Ziel: S-Neugraben

Erste Geschäftsstelle

40 Jahre Jubiläum - Tag 5

Wir sind ganz schön rumgekommen im Lauf der Jahre. Die erste Geschäftsstelle des ADFC Hamburg, damals noch unter der…

Frank Bokelmann

Kampf gegen Radwege-Benutzungspflichten

Frank Bokelmann war von 1996 bis 2008 aktiv im ADFC Hamburg. Seine Klagen gegen Radwege- Benutzungspflichten sind…

Eugen Wagner, 1995

40 Jahre Jubiläum - Tag 10

Er war jahrzehntelang das populäre Aushängeschild der SPD Hamburg, dazu von 1983 bis 2001 Bau- und Verkehrssenator:…

https://hamburg.adfc.de/artikel/vierlaender-und-winsener-marsch

Bleiben Sie in Kontakt