Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

In und um den Sachsenwald

In und um den Sachsenwald © OSM-Kartenansicht

In und um den Sachsenwald

Länge der Tour: 50,1 km

Start und Ziel: S-Aumühle

Charakteristik:

Die Tour verläuft im Wesentlichen an Wiesen und Feldern vorbei. Etwa ein Drittel der Tour führt auf breiten Wegen durch den Sachsenwald. Gelegentliche Ortsdurchfahrten sorgen für weitere Abwechslung. Hierzu tragen auch ein paar Hügel bei, die zu überwinden sind. Es gibt aber keinen nennenswert steilen Anstieg.
Die ehemalige Tour 22 aus der BVA-Karte wurde geändert, da diese erfahrungsgemäß nach Regenperioden nicht mehr befahrbar war.

Tourverlauf:

Bahnhof Aumühle (S 21) (RB 11) - Bahnhof Friedrichsruh (RB 11) - Ödendorf - Möhnsen - Kätnerkamp - Havekost - Bahnhof Schwarzenbek (RE 1) - Rülau - Gülzow - Hamwarde – Kirchenkate – Brunstorf - Bahnhof Aumühle (S 21)

Befahrbarkeit:

Die Wege im Wald können größtenteils von Fahrzeugen der Forstwirtschaft benutzt werden. Deren Oberfläche besteht aus festgefahrenem Waldboden. Die landwirtschaftlichen Wege außerhalb des Waldes haben eine Asphaltdecke, auf 500 m historisches Kopfsteinpflaster. Auf einem kleinen Teil der Tour sind Spurbahnen verlegt. Deren unbefestigter Mittelstreifen hat (Anhänger-)-freundlicherweise die gleiche Höhe wie die seitlichen Betonplatten, welche ebengleich verlegt sind. Neben den Hauptstraßen verläuft ein Radweg oder ein kombinierter Geh- und Radweg. In Wohngebieten und an wenig befahrenen Nebenstraßen gibt es keinen Radweg. Im Ort Schwarzenbek erschweren ein Paar Bügel Fahrrädern mit Anhänger das Vorankommen.

Sehenswertes:

In Aumühle betreibt der VVM e.V. das Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle. Ebenfalls direkt an der Tour liegt in Friedrichsruh der Garten der Schmetterlinge. Wenn die Tour in umgekehrter Richtung befahren wird, liegen diese Sehenswürdigkeiten kurz vor dem Ende der Tour. Dann kann eine wohlverdiente Pause mit deren Besuch kombiniert werden.
Infos rund um den Sachsenwald, den Fürsten Otto von Bismarck und einige an der Tour liegende Einkehrmöglichkeiten gibt es auch hier.

GPS-Daten erfasst durch: Dieter Wichmann gepr.: Oktober 2022

Urheber der Tour: ADFC-Karte Hamburg und Umgebung (BVA) Tour 22 (verändert, siehe Text)

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Över de Elv

Över de Elv

Länge der Tour: 52,7 km

Start und Ziel: S-Bergedorf

Fahrradboxen, seit 1995 in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 19

Angesichts einer steigenden Nachfrage nach regen- und diebstahlsicheren Fahrradstellplätzen an U- und S-Bahnhöfen wurde…

Mitgliederversammlung 1987 in einem vollen Raum mit vier Personen am Tisch im Hintergrund

40 Jahre Jubiläum - Tag 8

Auf die Gründungsjahre folgte die Krise. Bei der Mitgliederversammlung am 17.02.1987 waren erste Risse bereits spürbar.…

Vorstellung der neuen Tourenkarte, 1990

40 Jahre Jubiläum - Tag 21

31. Mai 1990: Die Hamburger Umweltbehörde stellt offiziell ihre neue Tourenkarte „Radwege durch Hamburgs Grün“ vor. Mit…

Schmale Inseln in der Caffamacherreihe (2018)

Gute Beispiele: Inseln im Längsverkehr

In manchen Situationen können schmale Inseln oder Leitboys hilfreich sein, um getrennte Verkehrsflächen von Radverkehr…

Erste Geschäftsstelle

40 Jahre Jubiläum - Tag 5

Wir sind ganz schön rumgekommen im Lauf der Jahre. Die erste Geschäftsstelle des ADFC Hamburg, damals noch unter der…

Radtourbeschreibung analog, ca. 1988

40 Jahre Jubiläum - Tag 30

Navigieren ohne Navi – geht das!? Aber klar. Die Radtourbeschreibungen des ADFC Hamburg, bestehend aus einem sechzehn…

Richtung Norden

Richtung Norden

Länge der Tour: 63,3 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Fahrstuhl)

Rund um Bad Oldesloe

Rund um Bad Oldesloe (Tour 16)

Länge der Tour: 45,4 km

Start und Ziel: Bhf. Bad Oldesloe

https://hamburg.adfc.de/artikel/in-und-um-den-sachsenwald

Bleiben Sie in Kontakt