Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Kombisignal, häufig zum Nachteil des Radverkehrs

Kombisignal, häufig zum Nachteil des Radverkehrs © ADFC HH

40 Jahre Jubiläum - Tag 29

Die kleinstmögliche Revolution: Beschlossen 2009 und in Kraft getreten 2012, dürfen sich Radfahrende seither an den Ampelsignalen für Kraftfahrzeuge orientieren, müssen also nicht mehr die Wartezeiten für Fußgänger*innen in Kauf nehmen. Eigentlich…

Fünf Ampel nebeneinander: Rechtsabbieger grün, Bus Stopp, Buss freie Fahrt geradeaus, Fahrrad rot, Fahrrad Pfeil rechts grün
Ampeln mit reinen Fahrradsignalen © Julen Parra

Sehnsüchtig hatte die Radfahr-Community diesen Teil der Novellierung der Straßenverkehrsordnung erwartet. Endlich ein Stück mehr Gleichberechtigung für den Fahrradverkehr! Doch der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Die Regelung gilt nämlich nur dann, wenn es an einer Ampel lediglich ein Signal für Fußgänger*innen und eines für Kraftfahrzeuge gibt.

In der Folge ließ die Straßenverkehrsbehörde Ampeln mit gemeinsamen Streuscheiben für den Fuß- und Fahrradverkehr versehen. Zeigt das Kombisignal rot, sind Radfahrende also zum Anhalten gezwungen, obwohl der motorisierte Verkehr noch weiterrollen darf.

Mittlerweile gibt es aber auch eine positive Entwicklung zu verzeichnen: Die Zahl der reinen Fahrradsignale im Hamburger Stadtgebiet hat deutlich zugenommen. Das wirkt zwar auf den ersten Blick nicht immer übersichtlich, schafft aber oftmals angemessenere Grünzeiten für Radfahrende und eine bessere Wahrnehmung im Verkehr.

Alexander Ballas

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zwischen Krückau und Pinnau

Zwischen Krückau und Pinnau (Tour 2)

Länge der Tour: 63,1 / 44 km

Start: S3 Pinneberg Ziel: S3 Pinneberg

Start: RE 6,7 Elmshorn Ziel: S3…

ADFC Buchtipp: Der schwerste Radfahrer der Welt!

Lars Amenda führt in seinem neuen Buch „Der schwerste Radfahrer der Welt! - Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im…

Erweiterte Sackgasse

40 Jahre Jubiläum - Tag 14

Du bist in einer dir unbekannten Gegend. Da wäre es doch schön zu wissen, ob es am Ende einer Sackgasse weitergeht oder…

Ein aufgeweiteter Radaufstellstreifen vor einem Fahrstreifen

Gute Beispiele: ARAS - Aufgeweitete Radaufstellstreifen

Der aufgeweitete Radaufstellstreifen (ARAS) liegt vor der Haltelinie der selben Richtungsfahrspur.

Nach Venezia

Nach Venezia

Länge der Tour: 56,1 km

Start: U-Volksdorf

Ziel: S-Poppenbüttel

Torsten Prinzlin heute und 1987

Interview mit Torsten Prinzlin

Torsten Prinzlin wurde schon Mitte der 1980er-Jahre im ADFC Hamburg aktiv und engagierte sich in der Redaktion der…

Projekt QuartiereFürMenschen in Eimsbüttel 2021

40 Jahre Jubiläum - Tag 38

Schon Anfang 1994 griff das ADFC-Magazin die Vision vom „Wohnen ohne Auto“ auf. Weniger Lärm und Abgase, weniger…

Kreuz und quer durch die Wedeler Marsch

Kreuz und quer durch die Wedeler Marsch (Tour 4)

Länge der Tour: 56,8 km

Start: S-Wedel

Ziel: S-Iserbrook

Fahrradampel mit Linkspfeil zeigt grün

Habichtstraße: Ampelschaltung für indirektes Linksabbiegen von Radfahrenden

Ungewöhnlich ist hier eine Fahrradampel mit Dauergrün. Ebenfalls gut gelöst: Es gibt getrennte Ampeln für Rad-geradeaus…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-29

Bleiben Sie in Kontakt