Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Pannenhilfe unter vollem Einsatz!

Pannenhilfe unter vollem Einsatz! © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 35

Bei Fahrradpannen oder Unfällen ist die ADFC-Pannenhilfe ein exklusiver Service für Mitglieder. Bei gemeinsamen Touren dagegen ist der Pannenservice Ehrensache.

Ein platter Reifen während einer Fahrradtour kann vorkommen und ist nicht weiter schlimm. Bietet er doch eine gute Gelegenheit, die neu erworbenen Fertigkeiten aus dem ADFC-Reparaturseminar in der Praxis anzuwenden. Doch bleibt dafür keine Chance. Im Handumdrehen bauen die erfahrenen Begleiter das Rad aus, finden das Loch, flicken den Schlauch, setzen das Rad wieder ein und pumpen den Reifen auf.

Es gibt allerdings auch Fälle, wo selbst die beste Pannenhilfe versagt. Bei einer Bille-Tour klappert das Fahrrad eines Teilnehmers, als würde es ein langes Band mit vielen Konservendosen hinter sich herziehen. Alle sind sich einig: Nicht nur die Kette und das Schutzblech, sondern fast alle Schrauben des Gefährts sind locker.

Kurz vor Ende der Fahrt an der Bille bei Aumühle löst sich dann auch noch die Sattelstütze, der Sattel fällt mit lautem Geschepper zu Boden und verschwindet in der Bille. Die letzten Kilometer bis zur S-Bahn-Station werden dann im Wiegetritt zurückgelegt. Geht auch.

Wer Lust hat, das alles und noch viel mehr hautnah mitzuerleben, meldet sich am besten im Tourenportal zu einer unserer Touren an.

Anne-Karin Tampke

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Spucki, 1990

40 Jahre Jubiläum - Tag 2

So sah sie aus, die Werbung vor den Zeiten des Internet: Ein Original-Spucki – also ein Aufkleber zum Anlecken –, wie er…

Pop-Up-Radwege

40 Jahre Jubiläum - Tag 4

Mit der Corona-Krise wurden in der Verkehrspolitik mit einem Mal Dinge möglich, die zuvor noch undenkbar gewesen waren:…

Kartenansicht der Sperrungen ab 08.2021

Streckensperrung durch den Ausbau der A26 noch bis 2028

Streckensperrung durch den Ausbau der A26 noch bis 2028

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

Die Idee bereits Ende der 80er

40 Jahre Jubiläum - Tag 22

"Mit dem Rad zur Arbeit" - was heute zwar noch nicht völlig normal, aber zumindest nicht mehr ungewöhnlich ist,…

Ein aufgeweiteter Radaufstellstreifen vor einem Fahrstreifen

Gute Beispiele: ARAS - Aufgeweitete Radaufstellstreifen

Der aufgeweitete Radaufstellstreifen (ARAS) liegt vor der Haltelinie der selben Richtungsfahrspur.

Flugplatz Hartenholm

Flugplatz Hartenholm

Länge der Tour: 80,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Wentzelplatz)

Nutzungshinweise für GPS-Touren

Nutzungshinweise für unsere GPS-Tracks

Wir bieten Ihnen mit unseren Tracks viele Daten zum Download an. Da kommen wir um ein paar rechtliche Angaben nicht…

Oberstaatsanwalt Björn Ziera, auf seinem Fahrrad mit Fahrradhelm, Jeans und Sakko bekleidet.

Wanted: öffentliches Interesse

§ 152 Absatz 2 StPO regelt, wann Ermittlungsbehörden eine Untersuchung einleiten. In den §§ 153, 376 StPO ist normiert,…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-35

Bleiben Sie in Kontakt