Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung, 27.11.1981

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung, 27.11.1981 © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 40

Vor haargenau vierzig Jahren trafen sich „17 Mitglieder und drei Gäste sowie der erste Vorsitzende des ADFC-Bundesvereins“ im Holsten-Ausschank zu Altona und gründeten den „Hamburger Bezirksverein des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs“.

Bis dahin waren die Hamburger Mitglieder vom 1979 gegründeten Bundesverband in Bremen betreut worden. Doch das rasante Wachstum des Vereins wie auch die unterschiedlichen Bedürfnisse in den einzelnen Regionen machte eine Aufteilung in kleinere Einheiten notwendig.

Das Gründungsmitglied Werner Rönsch erinnert sich in einem Brief anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums: „Anhand der Bundessatzung wollten wir über eine Hamburger Satzung beraten und beschließen. Dabei tat sich Jürgen Haasis mit Wortmeldungen hervor, so daß er prompt zum Vorsitzenden gewählt wurde, obwohl ihn noch keiner kannte. […] Leider wurde unsere Versammlung durch den Gastwirt gestört, der nur an seinem Umsatz interessiert war und den Raum angeblich anderweitig brauchte. Daher sind wir dort nie wieder hingegangen, sondern trafen uns künftig in der ‚Blauen Blume‘, an der Harkortstraße.“

Auch Helmut Both gehörte zu den Gründungsmitgliedern. „Damals herrschte sozusagen eine Art Aufbruchstimmung, die Umweltpolitik bekam einen immer größeren Stellenwert. Als ich in einer Zeitung las, dass sich verkehrspolitisch interessierte RadlerInnen regelmäßig treffen wollten, war ich sofort dabei!“

So wie ihm ging es in den folgenden Jahren vielen Hamburger*innen, sodass der ADFC Hamburg heute fast 9.000 Mitglieder zählt.

Du möchtest dazu gehören?

Hier geht’s zum Anmeldeformular.

Wir hoffen, dass ihr mit unserem Adventskalender in den vergangenen vierzig Tagen viel Spaß hattet, dass wir euch gut unterhalten, informiert und euch Einblicke in das vielfältige Vereinsleben der vergangenen vierzig Jahre gegeben haben.

  • Vielleicht will die eine oder der andere sich aktiv an der Weiterentwicklung des Vereins beteiligen?
  • Sich verkehrspolitisch engagieren?
  • Radtouren leiten?

Hier kannst du direkt nach aktuell zu besetzenden Aufgabenbereichen schauen. Oder schreibt uns eine kurze E-Mail an: kontakt [at] hamburg.adfc.de. Wir melden uns garantiert zurück. 

Denn das Eine ist klar: Wir wollen noch viel mehr Platz fürs Rad!

Leo Strohm

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrtrichtung Osten, stadtauswärts: Der Radverkehr wird vorübergehend über eine durch Baken abgetrennte Spur auf der Fahrbahn geführt

Gute Beispiele: Baustellenführung

Selten sind in Hamburg Radverkehrsführungen an Baustellen richtig gut. Wir bemühen uns, ausgewählte gute Beispiele hier…

Von Sprötze durch die Nordheide

Von Sprötze durch die Nordheide (Tour 13)

Länge der Tour: 48,0 km oder 52,4 km

Start: Bhf. Sprötze oder Bhf. Buchholz

Ziel: Bhf. Buchholz

Fahrradampel mit Linkspfeil zeigt grün

Habichtstraße: Ampelschaltung für indirektes Linksabbiegen von Radfahrenden

Ungewöhnlich ist hier eine Fahrradampel mit Dauergrün. Ebenfalls gut gelöst: Es gibt getrennte Ampeln für Rad-geradeaus…

Critical Mass, seit 2000 auch in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 16

Die erste „Critical Mass“ fand 1992 in San Francisco statt, in Hamburg ging es dann acht Jahre später los. Seitdem…

Obstbaumlehrpfad

Obstbaumlehrpfad

Länge der Tour: 64,5 km

Start und Ziel: U-Kiwittsmoor (Fahrstuhl)

Alte Landstraße Richtung Norden. Nach links geht es Richtung Hinsbleek. (Markiert Anfang 2016)

Gute Beispiele: Direktes Linksabbiegen

Direktes Linksabbiegen hat für den Radverkehr einige Vorteile.

Von Neugraben nach Stade

Von Neugraben nach Stade

Länge der Tour: 45,5 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Stade, Altstadt

Zur Hogendiekbrücke bei Steinkirchen

Zur Hogendiekbrücke bei Steinkirchen

Länge der Tour: 54,9 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Fähranleger Finkenwerder

Wiesendamm, Aufleitung kurz vor der Saarlandstraße (Juli 2016)

Gute Beispiele: Radfahrstreifen endet als Weiche

Neue Radfahrstreifen enden spätestens am Ende des Planungsgebiets. An vielen Stellen gibt es im nachfolgenden Abschnitt…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-40

Bleiben Sie in Kontakt