Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Radtourbeschreibung analog, ca. 1988

Radtourbeschreibung analog, ca. 1988 © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 30

Navigieren ohne Navi – geht das!? Aber klar. Die Radtourbeschreibungen des ADFC Hamburg, bestehend aus einem sechzehn Seiten starken Heft mit fotokopierten Informationen, waren bis Ende des letzten Jahrtausends dafür ein wichtiges Hilfsmittel.

Das Heft enthielt Angaben zur Position und zum Kilometerstand. Woher sollte man sonst wissen, dass man bei Position 2, Kilometer 2,4, „mit einem schmalen Fußweg zwischen zwei Einfamilienhausgrundstücken“ abbiegen musste?

Die Zettel wurden kopiert, geheftet und per Post an die Teilnehmer*innen geschickt. Das Vorwort verschaffte einen allgemeinen Überblick über den Zielort und den aktuellen Stand der Fahrradpolitik. Ebenfalls enthalten waren Auszüge aus einer Straßenkarte zum Aufklappen. Zur Navigation war die Strecke mit handschriftlich hinzugefügten Kilometerangaben markiert.

Anpassungen der Tourenbeschreibung waren nur nach Rücksprache mit „dem Radwanderleiter“ erlaubt, alle eventuell notwendigen Korrekturen wurden notiert und schriftlich ausgetauscht. Und als Bonus bekamen die Teilnehmer*innen einer mehrtägigen Ausfahrt am ersten Tag einen kleinen Frühstücksbeutel mit auf den Weg.

Mit der digitalen Revolution ist Vieles einfacher geworden, und auch das Tourenprogramm des ADFC Hamburg mit allen notwendigen Informationen ist heute nur noch einen Mausklick entfernt: Touren vom ADFC Hamburg

Anne-Karin Tampke

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Oesterleystraße, Richtung Ortskern Blankenese: Auch Verkehrsteilnehmer*innen, die sich in dieser schmalen Straße begegnen, müssen gegenseitige Rücksichtnahme zeigen. Der Lkw-Fahrer aber fuhr in die auf seiner Seite zugeparkte Engstelle – offenbar in dem Glauben oder sogar der Gewissheit, entgegenkommende Radfahrer*innen würden, wie sonst auch, auf ihre Vorfahrt verzichten. An diesem Tag hatte er sich allerdings getäuscht.

Es reicht

Auf einer schmalen Straße kommt ein Lkw entgegen. Statt zu warten, überholt der Fahrer die rechts von ihm geparkten…

Julian Lindner

Mehr als nur ein BUFDI

Julian Lindner hat nach seinem Abitur im Sommer 2019 von September 2019 bis August 2020 beim ADFC Hamburg seinen…

Alte Harburger Elbbrücke

40 Jahre Jubiläum - Tag 11

„Der Knoten ist gerissen. Jetzt kommen die Teilnehmer schon von Harburg!“ So erinnert sich Werner Rönsch,…

Drei Seen in Schleswig-Holstein

Drei Seen in Schleswig-Holstein

Länge der Tour: 53,8 km

Start: U1-Ahrensburg West

Ziel: S1 Poppenbüttel

Schmale Inseln in der Caffamacherreihe (2018)

Gute Beispiele: Inseln im Längsverkehr

In manchen Situationen können schmale Inseln oder Leitboys hilfreich sein, um getrennte Verkehrsflächen von Radverkehr…

Festung Grauerort

Festung Grauerort

Länge der Tour: 57,1 km

Start: S-Neuwiedenthal

Ziel: Bhf. Stade

Collage von einigen Meldungen über Verkehrsunfälle auf Twitter

"erfasst", "touchiert" oder "angefahren"

Polizei und Medien berichten über Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen von Autofahrer*innen…

Erste Geschäftsstelle

40 Jahre Jubiläum - Tag 5

Wir sind ganz schön rumgekommen im Lauf der Jahre. Die erste Geschäftsstelle des ADFC Hamburg, damals noch unter der…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-30

Bleiben Sie in Kontakt