Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Fahrradstraßen in Hamburg seit 1998

Fahrradstraßen in Hamburg seit 1998 © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 12

Die ersten Fahrradstraßen in Hamburg wurden 1998 in Eimsbüttel eingerichtet. Es handelte sich um drei kurze Abschnitte von Bornstraße (250 m), Rutschbahn (100 m) und Heinrich-Barth-Straße (250 m).

Inzwischen gibt es in Hamburg 31 mal kürzere, mal längere Straßenabschnitte, die als Fahrradstraße ausgewiesen sind. Aber was bedeutet das eigentlich? In der Straßenverkehrs-Ordnung, Anlage 2 zu § 41 Absatz 1, findet sich folgende Definition

  1. Anderer Fahrzeugverkehr als Radverkehr darf Fahrradstraßen nicht benutzen, es sei denn, dies ist durch Zusatzzeichen erlaubt.
  2. Für den Fahrverkehr gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Der Radverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, muss der Kraftfahrzeugverkehr die Geschwindigkeit weiter verringern.
  3. Das Nebeneinanderfahren mit Fahrrädern ist erlaubt.
  4. Im Übrigen gelten die Vorschriften über die Fahrbahnbenutzung und über die Vorfahrt.

Leo Strohm

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Nutzungshinweise für GPS-Touren

Nutzungshinweise für unsere GPS-Tracks

Wir bieten Ihnen mit unseren Tracks viele Daten zum Download an. Da kommen wir um ein paar rechtliche Angaben nicht…

Frank Bokelmann

Kampf gegen Radwege-Benutzungspflichten

Frank Bokelmann war von 1996 bis 2008 aktiv im ADFC Hamburg. Seine Klagen gegen Radwege- Benutzungspflichten sind…

pöbelnder Autofahrer im Auto

Auf offener Straße

Samina Mir ist schon lange aktiv im Fahrradclub und seit 2020 Vorsitzende des Landesverbandes Hamburg. Sie erlebt im…

Nach Venezia

Nach Venezia

Länge der Tour: 56,1 km

Start: U-Volksdorf

Ziel: S-Poppenbüttel

Übern Berg nach Appelbeck am See

Übern Berg nach Appelbeck am See

Länge der Tour: 47,8 km

Start: S-Neuwiedenthal

Ziel: S-Neugraben

Oesterleystraße, Richtung Ortskern Blankenese: Auch Verkehrsteilnehmer*innen, die sich in dieser schmalen Straße begegnen, müssen gegenseitige Rücksichtnahme zeigen. Der Lkw-Fahrer aber fuhr in die auf seiner Seite zugeparkte Engstelle – offenbar in dem Glauben oder sogar der Gewissheit, entgegenkommende Radfahrer*innen würden, wie sonst auch, auf ihre Vorfahrt verzichten. An diesem Tag hatte er sich allerdings getäuscht.

Es reicht

Auf einer schmalen Straße kommt ein Lkw entgegen. Statt zu warten, überholt der Fahrer die rechts von ihm geparkten…

Fahrradverleihsystem StadtRAD seit 2009

40 Jahre Jubiläum - Tag 15

In zehn Jahren von 67 auf 261: Im Jahr 2009 ging das Fahrradverleihsystem „StadtRAD“ an den Start und sollte sich…

Eugen Wagner, 1995

40 Jahre Jubiläum - Tag 10

Er war jahrzehntelang das populäre Aushängeschild der SPD Hamburg, dazu von 1983 bis 2001 Bau- und Verkehrssenator:…

Poptownrunde 2021

Poptownrunde

Länge der Tour: 44,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Ausgang Wenzelplatz)

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-12

Bleiben Sie in Kontakt