Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Alte Landstraße Richtung Norden. Nach links geht es Richtung Hinsbleek. (Markiert Anfang 2016)

Alte Landstraße Richtung Norden. Nach links geht es Richtung Hinsbleek. (Markiert Anfang 2016) © adfc hh/Ulf Dietze

Gute Beispiele: Direktes Linksabbiegen

Direktes Linksabbiegen hat für den Radverkehr einige Vorteile.

  • Es geht schneller, weil eine Ampelphase weniger zu beachten ist als beim indirekten Linksabbiegen.
  • Es ist sicherer, weil sich die abbiegenden Radfahrer*innen bereits frühzeitig vor der eigentlichen Kreuzung einordnen und damit das Kreuzen konflikthafter Verkehrsströme der selben Richtung im eigentlichen Kreuzungsbereich entfällt.
  • Es ist sicherer, weil die Fahrlinien direkt abbiegender Radfahrer*innen für Autofahrer*innen sofort zu erfassen und vorhersehbar sind, weil sie denjenigen der Autofahrer*innen entsprechen.

Auf dieser Seite zeigen wir gute Beispiele aus der Praxis. Wer mehr zu den Führungs-Varianten und den Regeln zum Linksabbiegen erfahren möchte, findet das auf unserer Seite »Welche Ampel gilt für den Radverkehr«.

Radspur im Linksabbiegestreifen

Die Fahrspuren zum Linksabbiegen können mit einer Spur für Fahrräder versehen sein. Dann können Radfahrende, die nach links wollen, an den bereits stehenden Autos vorbeifahren. 

 

Fahrradpiktogramme in Linksabbiegespur

Fahrradpiktogramme können in der Linksabbiegespur markiert werden. Sie verdeutlichen die ohnehin vorhandene Erlaubnis zum Abbiegen über diese Spuren. Eine Regel, die bislang bei vielen allerdings noch nicht bekannt ist. Und daher ist das Markieren der Fahrradpiktogramme derzeit noch sinnvoll. Die Straßenverkehrsbehörde lehnt diesen Wunsch des ADFC im Rahmen von Neuplanungen regelmäßig ab.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mitgliederzahlen über die Jahre

40 Jahre Jubiläum - Tag 28

Die Mitgliederzahl des ADFC Hamburg wächst stetig: In vierzig Jahren hat der Fahrradclub es auf genau 8954 Mitglieder…

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen

Länge der Tour: 70,0 km

Start und Ziel: S-Harburg (Ausgang Neuländer Platz)

Vorstellung der neuen Tourenkarte, 1990

40 Jahre Jubiläum - Tag 21

31. Mai 1990: Die Hamburger Umweltbehörde stellt offiziell ihre neue Tourenkarte „Radwege durch Hamburgs Grün“ vor. Mit…

Von Neugraben nach Stade

Von Neugraben nach Stade

Länge der Tour: 45,5 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Stade, Altstadt

Radtouren Hefte aus 1986, 1999 und 2006

40 Jahre Jubiläum - Tag 24

Stellt euch eine Zeit vor, in der es weder Webseiten noch soziale Medien gab, in der Handys und Messengerdienste noch…

ADFC-Buchtipp: Radel dich satt

Herzensgegend Ostholstein – mit Herbert Rönneburg auf Tour zwischen Kieler und Lübecker Bucht sowie rund um die Gewässer…

"Und dann ist da noch... das Internet."

40 Jahre Jubiläum - Tag 36

Kaum noch vorstellbar: „Und dann ist da noch … das Internet.“ In einer kleinen Notiz taucht dieses Etwas Anfang 1996…

Zur Hogendiekbrücke bei Steinkirchen

Zur Hogendiekbrücke bei Steinkirchen

Länge der Tour: 54,9 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Fähranleger Finkenwerder

Genuss und Natur

Genuss und Natur

Länge der Tour: 29,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel Ausgang Stormarnplatz (Fahrstuhl)

https://hamburg.adfc.de/artikel/gute-beispiele-direktes-linksabbiegen

Bleiben Sie in Kontakt