Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Zwischen Krückau und Pinnau

Zwischen Krückau und Pinnau © OSM-Kartenansicht

Zwischen Krückau und Pinnau (Tour 2)

Länge der Tour: 63,1 / 44 km

Start: S3 Pinneberg Ziel: S3 Pinneberg

Start: RE 6,7 Elmshorn Ziel: S3 Pinneberg

Charakteristik:

Flache Marschlandschaft, vorwiegend ruhige Nebenstraßen und asphaltierte Wirtschaftswege die großteils beschattet sind, einige kurze Betonspurwege mit Beschädigungen , kurze Strecken neben Hauptstraßen  auf Radwegen bzw. kombinierten Rad - Gehwegen.
Ortsdurchfahrten durch Elmshorn und Uetersen.
Einkehrmöglichkeiten nur in Elmshorn oder Uetersen.

Tourverlauf:

Bahnhof Pinneberg (S 3) – Kummerfeld – Staatsforst Ranzau – Tornesch – Liether Moor – Elmshorn (RE 6, RE 7) – Raa Besenbek – Affeld – Kronsnest – Krückau Sperrwerk – Seesteraudeich – Seester – Uetersen – Moorrege – Appen – Quellental – Bahnhof Pinneberg (S 3)

Befahrbarkeit:

ACHTUNG: Diese Tour kann NUR zwischen dem 1. Mai und dem 30. September gefahren werden. Zu anderen Zeiten ist das Krückau-Sperrwerk geschlossen.

Die landwirtschaftlichen Wege haben eine Asphaltdecke, auf einem kleinen Teil der Tour sind Spurbahnen verlegt. Deren unbefestigter Mittelstreifen hat (Anhänger-) freundlicherweise die gleiche Höhe wie die seitlichen Betonplatten welche allerdings mehr oder weniger stark beschädigt sind. Neben den Hauptstraßen verläuft ein kombinierter Geh- und Radweg. In Wohngebieten und an wenig befahrenen Nebenstraßen gibt es keinen Radweg.

Sehenswertes:

Krückausperrwerk, Öffnungszeiten - Krückau-Sperrwerk;
Fähre Kronsnest, kleinste und handbetriebene Fähre Deutschlands;
Rosarium in Uetersen
Zur Einkehr empfiehlt sich Matjens` Landhaus in Neuendorf ca. 700 m abseits des Tracks.

GPS-Daten erfasst durch: Dieter Wichmann

Urheber der Tour: ADFC-Karte Hamburg und Umgebung (BVA) Tour 2

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

Verwandte Themen

Geburtstagswunsch EVA

40 Jahre Jubiläum - Tag 34

Oha, nächsten Samstag ist es soweit – der ADFC hat Geburtstag! Hast du schon ein Geschenk? Wir hätten da eine Idee…

Einbahnstraße für Radler*innen geöffnet

40 Jahre Jubiläum - Tag 27

Unsere Recherchen haben ergeben: Die erste Einbahnstraße, die für den Gegenverkehr mit dem Rad geöffnet wurde, gab es in…

Fahrtrichtung Osten, stadtauswärts: Der Radverkehr wird vorübergehend über eine durch Baken abgetrennte Spur auf der Fahrbahn geführt

Gute Beispiele: Baustellenführung

Selten sind in Hamburg Radverkehrsführungen an Baustellen richtig gut. Wir bemühen uns, ausgewählte gute Beispiele hier…

"Und dann ist da noch... das Internet."

40 Jahre Jubiläum - Tag 36

Kaum noch vorstellbar: „Und dann ist da noch … das Internet.“ In einer kleinen Notiz taucht dieses Etwas Anfang 1996…

Renovierung der Geschäftsstelle 2015

40 Jahre Jubiläum - Tag 18

Ein neuer Anstrich muss her! Das dachten sich Mitglieder und Festangestellte des ADFC Hamburg im Jahr 2015.

Kartenansicht der Sperrungen ab 08.2021

Streckensperrung durch den Ausbau der A26 noch bis 2028

Streckensperrung durch den Ausbau der A26 noch bis 2028

Tempo 30 Kampagne seit 2016

40 Jahre Jubiläum - Tag 33

„Läuft!“ – Im Frühjahr 2016 startet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Hamburg eine Kampagne zur Einführung von „Tempo…

Velociraptorin

Wilde Radtour mit Velociraptorin

In dieser rasanten Geschichte erzählt Nils Mohl von der Begegnung zwischen einem Schriftsteller und einem gefiederten…

Geradeausradfahrstreifen und Rechtsabbiegespur mit Fahrradpiktogramm. Alte Landstraße/Poppenbütteler Weg (Februar 2016)

Gute Beispiele: Fahrradpiktogramm in Rechtsabbiegespur

Fahrradpiktogramme in der Rechtsabbiegespur können die Rechtslage verdeutlichen

https://hamburg.adfc.de/artikel/zwischen-krueckau-und-pinnau

Bleiben Sie in Kontakt