Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Einbahnstraße für Radler*innen geöffnet

Einbahnstraße für Radler*innen geöffnet © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 27

Unsere Recherchen haben ergeben: Die erste Einbahnstraße, die für den Gegenverkehr mit dem Rad geöffnet wurde, gab es in Bremen. Nach allem, was man weiß, ging das Abendland bisher nicht unter.

In der wunderschönen Hansestadt an der Weser umschließen die sogenannten Wallanlagen die Altstadt. Und neben diesem einstigen Festungsring verläuft eine Einbahnstraße, die bereits in den 1980er-Jahren für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet wurde. Die Republik hielt den Atem an. Konnte das gutgehen?

Heute weiß man: In geöffneten Einbahnstraßen fahren im Mittel etwa die Hälfte der Radfahrer*innen in der Gegenrichtung - in nicht geöffneten ist dieser Anteil nur unwesentlich geringer. Aber Autos verringern ihre Geschwindigkeit bei Begegnungen mit Radler*innen deutlich, und in der Regel verläuft das Ganze aufgrund des guten Sichtkontaktes unproblematisch.

Generell ereignen sich in Einbahnstraßen in Tempo 30-Zonen nur sehr wenige Unfälle mit Radfahrenden. Immer öfter wird daher diskutiert, Tempo-30-Einbahnstraßen generell für den Radverkehr zu öffnen. Schaunmermal…

Michael Lutter

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Julian Lindner

Mehr als nur ein BUFDI

Julian Lindner hat nach seinem Abitur im Sommer 2019 von September 2019 bis August 2020 beim ADFC Hamburg seinen…

Rund um Bad Oldesloe

Rund um Bad Oldesloe (Tour 16)

Länge der Tour: 45,4 km

Start und Ziel: Bhf. Bad Oldesloe

Kurz-lang 43 oder 86 km

Kurz-lang, 43 oder 86 km

Länge der Tour: 86,8 km

Start: Fähranleger Finkenwerder

Ziel: S-Neugraben

STADTRADELN Kampagne

40 Jahre Jubiläum - Tag 9

Seit 2008 erfreut sich die Kampagne STADTRADELN weltweit steigender Beliebtheit. Dabei handelt es sich um einen…

Schmale Inseln in der Caffamacherreihe (2018)

Gute Beispiele: Inseln im Längsverkehr

In manchen Situationen können schmale Inseln oder Leitboys hilfreich sein, um getrennte Verkehrsflächen von Radverkehr…

Festung Grauerort

Festung Grauerort

Länge der Tour: 57,1 km

Start: S-Neuwiedenthal

Ziel: Bhf. Stade

Wiesendamm, Aufleitung kurz vor der Saarlandstraße (Juli 2016)

Gute Beispiele: Radfahrstreifen endet als Weiche

Neue Radfahrstreifen enden spätestens am Ende des Planungsgebiets. An vielen Stellen gibt es im nachfolgenden Abschnitt…

Auszüge aus PLAST 9 von 1995

40 Jahre Jubiläum - Tag 37

Fahrradrevolution fürHamburg! Baubehörde erlässt neue Richtlinie für die Radverkehrsplanung / Radlerlobby feiert ‚neues…

Radtouren Hefte aus 1986, 1999 und 2006

40 Jahre Jubiläum - Tag 24

Stellt euch eine Zeit vor, in der es weder Webseiten noch soziale Medien gab, in der Handys und Messengerdienste noch…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-27

Bleiben Sie in Kontakt