Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Kurz-lang 43 oder 86 km

Kurz-lang 43 oder 86 km © OSM-Kartenansicht

Kurz-lang, 43 oder 86 km

Länge der Tour: 86,8 km

Start: Fähranleger Finkenwerder

Ziel: S-Neugraben

Charakteristik:

Die Tour verläuft überwiegend auf befestigten Radwegen und wenig befahrenen Straßen / Wirtschaftswegen durch das Alte Land. Ab Stade sind diverse S3-Bahnstationen erreichbar.
Entfernungen von Finkenwerder bis: Stade (km 43), Dollern (km 54), Horneburg (km 58), Neukloster (km 64), Buxtehude (km 68) und HH-Neugraben 86km.
Die Tour kann somit individuell verkürzt und der persönlichen Fitness angepasst werden!
Achtung: In Stade ist der Salztorwall bei der Hansebrücke zu überqueren. Der Radweg geht dann (rechts) unter der Hansebrücke entlang zum Bahnhof. Leider nicht ausgeschildert!

Tourverlauf:

Finkenwerder, Fähranleger - Neuenfelde - Cranz - Königreich - Jork - Borstel - Steinkirchen - Twielenfleth - Melau - Stade - Dollern - Horneburg - Neukloster - Buxtehude - Moorende - Rübke - S-Neugraben (S3) (S31)

Befahrbarkeit:

ACHTUNG: Durch Sperrung eines Weges musste der Tourverlauf leicht verändert werden.

Sehenswertes:

Wer sich für moderne Flugzeuge interessiert, verweilt am Airbus Gelände in Finkenwerder. Das “Alte Land“ ist zwischen Ende April und Mitte Oktober (Blütenbarometer) immer ein lohnendes Ausflugsziel. Im Zentrum liegt Jork die “Hauptstadt“. Über die alte Holländer Brücke in Steinkirchen geht es Richtung Elbe bis Twielenfleth. Von da entlang der Schwinge zur alten Hansestadt Stade. Wer in Horneburg noch eine Pause machen möchte, besucht die Lange Straße. Auch die Altstadt von Buxtehude lädt zum Verweilen ein. Hier gibt es auch wieder die Lange Straße.

GPS-Daten erfasst durch: Edmund Fahnenbruck gepr.: Juni 2013

Urheber der Tour: Edmund Fahnenbruck

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

Umleitung wegen Bauarbeiten an der Autobahn A26

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Oesterleystraße, Richtung Ortskern Blankenese: Auch Verkehrsteilnehmer*innen, die sich in dieser schmalen Straße begegnen, müssen gegenseitige Rücksichtnahme zeigen. Der Lkw-Fahrer aber fuhr in die auf seiner Seite zugeparkte Engstelle – offenbar in dem Glauben oder sogar der Gewissheit, entgegenkommende Radfahrer*innen würden, wie sonst auch, auf ihre Vorfahrt verzichten. An diesem Tag hatte er sich allerdings getäuscht.

Es reicht

Auf einer schmalen Straße kommt ein Lkw entgegen. Statt zu warten, überholt der Fahrer die rechts von ihm geparkten…

Graumannsweg. Einseitiger Radfahrstreifen gegenläufig zur Einbahnstraße. In der anderen Richtung fahren die Radfahrenden im Mischverkehr (eingerichtet April 2015). Der Streifen wurde oft von Autofahrer*innen regelwidrig zum Überholen genutzt. In 2020 wurde er deshalb rot eingefärbt.

Gute Beispiele: Gegenläufiger Radfahrstreifen in der Einbahnstraße

Eine Variante, Radverkehr in Gegenrichtung der Einbahnstraße zuzulassen, sind Radfahrstreifen.

Durch Marsch und Geest in die Harburger Berge

Durch Marsch und Geest in die Harburger Berge

Länge der Tour: 58,2 km

Start und Ziel: S-Neugraben

Pop-Up-Radwege

40 Jahre Jubiläum - Tag 4

Mit der Corona-Krise wurden in der Verkehrspolitik mit einem Mal Dinge möglich, die zuvor noch undenkbar gewesen waren:…

Kombisignal, häufig zum Nachteil des Radverkehrs

40 Jahre Jubiläum - Tag 29

Die kleinstmögliche Revolution: Beschlossen 2009 und in Kraft getreten 2012, dürfen sich Radfahrende seither an den…

Ein aufgeweiteter Radaufstellstreifen vor einem Fahrstreifen

Gute Beispiele: ARAS - Aufgeweitete Radaufstellstreifen

Der aufgeweitete Radaufstellstreifen (ARAS) liegt vor der Haltelinie der selben Richtungsfahrspur.

Große Kaffeetour durchs Alte Land

Grosse Kaffeetour durchs Alte Land

Länge der Tour: 79,0 km

Start und Ziel: S-Neugraben

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung, 27.11.1981

40 Jahre Jubiläum - Tag 40

Vor haargenau vierzig Jahren trafen sich „17 Mitglieder und drei Gäste sowie der erste Vorsitzende des…

Eugen Wagner, 1995

40 Jahre Jubiläum - Tag 10

Er war jahrzehntelang das populäre Aushängeschild der SPD Hamburg, dazu von 1983 bis 2001 Bau- und Verkehrssenator:…

https://hamburg.adfc.de/artikel/kurz-lang-43-oder-86-km

Bleiben Sie in Kontakt