Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Von Wedel nach Büsum

Von Wedel nach Büsum © OSM-Kartenansicht

Von Wedel durch die Elbmarsch nach Büsum

Länge der Tour: 117,5 km

Start: S-Wedel

Ziel: Bhf. Büsum

Charakteristik:

Die Tour verläuft auf Radwegen und wenig befahrenen Straßen oder Wirtschaftswegen durch die Elb-Marsch. Teilweise wird der Nordsee-Küsten-Radweg (North Sea Cycle Route) befahren. Durch die Sperrwerköffnungszeiten ist die Strecke nur zwischen Anfang Mai und Ende September befahrbar.
In den Jahren 2017 und 2018 ist das Pinnau-Sperrwerk während dieser Zeit ebenfalls dauerhaft gesperrt. Die zip-Datei enthält den Track für die Umfahrung des Pinnau Sperrwerkes (13,9 km). Hier geht es zur offiziellen Seite des Elbe-Radweges.

Tourverlauf:

Bahnhof Wedel – Roland in Wedel – Elbdeich, Planetenlehrpfad – Pinnau Sperrwerk – Krückau Sperrwerk – Kollmar – Glückstadt, Marktplatz – Brokdorf – Brunsbüttel, Nord-Ostsee-Kanal – Friedrichskoog, Seehundstation - Büsum, Hafen - Büsum, Bhf. Büsum

Befahrbarkeit:

Überwiegend befestigte Wege. Die Deiche werden vielfach von Schafherden beweidet. An einigen Stellen sind daher Gatter zu durchfahren. Bei starkem Westwind fährt man die Tour besser in umgekehrter Richtung. Bitte die Öffnungszeiten an den Sperrwerken der Pinnau und Krückau beachten (nur von Anfang Mai – bis Ende September passierbar). Außerhalb der Öffnungszeiten sind große Umwege zu fahren. Das Sperrwerk an der Stör ist durchgängig befahrbar. Die Fähre in Brunsbüttel über den Nord-Ostsee-Kanal ist kostenlos. Die Rückfahrt von Büsum ist mit der Bahn bis Hamburg-Altona möglich, Fahrzeit ca. 2 Stunden.

Sehenswertes:

Der Roland ist das Wahrzeichen der Stadt Wedel und ein markanter Punkt auf dem Ochsenweg und der North Sea Cycle Route. Am Elbe-Radweg verläuft der Planetenlehrpfad und zieht sich kilometerweit durch die Elb-Marsch um dem Radler die gigantischen Dimensionen des Sonnensystems vor Augen zu führen. Der Strand von Kollmar ist besonders an den Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel zwischen Hamburg und Glückstadt. Der Dänenkönig Christian IV. gründete 1617 Glückstadt und ließ die Stadt nach dem Ideal der italienischen Renaissance anlegen. Bekannt ist Glückstadt auch durch seine Matjeswochen Ende Juni. In Brunsbüttel beginnt bzw. endet der Nord-Ostsee-Kanal. Sehenswert ist auch das 'Kanalmuseum Atrium' an der Schleuse (nicht im Track enthalten). Die Seehundstation in Friedrichskoog ist nicht nur ein Muss für Kinder. Büsum ist mit dem Nationalpark Wattenmeer (UNESCO Weltnaturerbe) eine der Perlen an der Nordseeküste. Wer länger bleiben möchte, am Track liegt auch die Jugendherberge in Büsum (kurz vor dem Hafen).

GPS-Daten erfasst durch: Edmund Fahnenbruck, geänd. Mai 2017

Urheber der Tour: Edmund Fahnenbruck

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Projekt QuartiereFürMenschen in Eimsbüttel 2021

40 Jahre Jubiläum - Tag 38

Schon Anfang 1994 griff das ADFC-Magazin die Vision vom „Wohnen ohne Auto“ auf. Weniger Lärm und Abgase, weniger…

Christian Scholz bei einer Gesprächsrunde zum 25. Jubiläum

Interview mit Christian Scholz

Christian Scholz ist ein ADFC-Urgestein der ersten Stunde. 1985 ist er im Alter von neunzehn Jahren in den ADFC…

Übern Berg nach Appelbeck am See

Übern Berg nach Appelbeck am See

Länge der Tour: 47,8 km

Start: S-Neuwiedenthal

Ziel: S-Neugraben

Mitgliederzeitungen im Wandel der Zeit

40 Jahre Jubiläum - Tag 32

Dass es eine Mitgliederzeitung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Landesverband Hamburg, geben sollte, darüber…

Die Idee bereits Ende der 80er

40 Jahre Jubiläum - Tag 22

"Mit dem Rad zur Arbeit" - was heute zwar noch nicht völlig normal, aber zumindest nicht mehr ungewöhnlich ist,…

Oberstaatsanwalt Björn Ziera, auf seinem Fahrrad mit Fahrradhelm, Jeans und Sakko bekleidet.

Wanted: öffentliches Interesse

§ 152 Absatz 2 StPO regelt, wann Ermittlungsbehörden eine Untersuchung einleiten. In den §§ 153, 376 StPO ist normiert,…

ADFC Buchtipp: Der schwerste Radfahrer der Welt!

Lars Amenda führt in seinem neuen Buch „Der schwerste Radfahrer der Welt! - Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im…

Frank Bokelmann

Kampf gegen Radwege-Benutzungspflichten

Frank Bokelmann war von 1996 bis 2008 aktiv im ADFC Hamburg. Seine Klagen gegen Radwege- Benutzungspflichten sind…

Radtourbeschreibung analog, ca. 1988

40 Jahre Jubiläum - Tag 30

Navigieren ohne Navi – geht das!? Aber klar. Die Radtourbeschreibungen des ADFC Hamburg, bestehend aus einem sechzehn…

https://hamburg.adfc.de/artikel/von-wedel-durch-die-elbmarsch-nach-buesum

Bleiben Sie in Kontakt