Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Von Wedel nach Büsum

Von Wedel nach Büsum © OSM-Kartenansicht

Von Wedel durch die Elbmarsch nach Büsum

Länge der Tour: 117,5 km

Start: S-Wedel

Ziel: Bhf. Büsum

Charakteristik:

Die Tour verläuft auf Radwegen und wenig befahrenen Straßen oder Wirtschaftswegen durch die Elb-Marsch. Teilweise wird der Nordsee-Küsten-Radweg (North Sea Cycle Route) befahren. Durch die Sperrwerköffnungszeiten ist die Strecke nur zwischen Anfang Mai und Ende September befahrbar.
In den Jahren 2017 und 2018 ist das Pinnau-Sperrwerk während dieser Zeit ebenfalls dauerhaft gesperrt. Die zip-Datei enthält den Track für die Umfahrung des Pinnau Sperrwerkes (13,9 km). Hier geht es zur offiziellen Seite des Elbe-Radweges.

Tourverlauf:

Bahnhof Wedel – Roland in Wedel – Elbdeich, Planetenlehrpfad – Pinnau Sperrwerk – Krückau Sperrwerk – Kollmar – Glückstadt, Marktplatz – Brokdorf – Brunsbüttel, Nord-Ostsee-Kanal – Friedrichskoog, Seehundstation - Büsum, Hafen - Büsum, Bhf. Büsum

Befahrbarkeit:

Überwiegend befestigte Wege. Die Deiche werden vielfach von Schafherden beweidet. An einigen Stellen sind daher Gatter zu durchfahren. Bei starkem Westwind fährt man die Tour besser in umgekehrter Richtung. Bitte die Öffnungszeiten an den Sperrwerken der Pinnau und Krückau beachten (nur von Anfang Mai – bis Ende September passierbar). Außerhalb der Öffnungszeiten sind große Umwege zu fahren. Das Sperrwerk an der Stör ist durchgängig befahrbar. Die Fähre in Brunsbüttel über den Nord-Ostsee-Kanal ist kostenlos. Die Rückfahrt von Büsum ist mit der Bahn bis Hamburg-Altona möglich, Fahrzeit ca. 2 Stunden.

Sehenswertes:

Der Roland ist das Wahrzeichen der Stadt Wedel und ein markanter Punkt auf dem Ochsenweg und der North Sea Cycle Route. Am Elbe-Radweg verläuft der Planetenlehrpfad und zieht sich kilometerweit durch die Elb-Marsch um dem Radler die gigantischen Dimensionen des Sonnensystems vor Augen zu führen. Der Strand von Kollmar ist besonders an den Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel zwischen Hamburg und Glückstadt. Der Dänenkönig Christian IV. gründete 1617 Glückstadt und ließ die Stadt nach dem Ideal der italienischen Renaissance anlegen. Bekannt ist Glückstadt auch durch seine Matjeswochen Ende Juni. In Brunsbüttel beginnt bzw. endet der Nord-Ostsee-Kanal. Sehenswert ist auch das 'Kanalmuseum Atrium' an der Schleuse (nicht im Track enthalten). Die Seehundstation in Friedrichskoog ist nicht nur ein Muss für Kinder. Büsum ist mit dem Nationalpark Wattenmeer (UNESCO Weltnaturerbe) eine der Perlen an der Nordseeküste. Wer länger bleiben möchte, am Track liegt auch die Jugendherberge in Büsum (kurz vor dem Hafen).

GPS-Daten erfasst durch: Edmund Fahnenbruck, geänd. Mai 2017

Urheber der Tour: Edmund Fahnenbruck

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Heinrich-Barth-Straße/Hallerstraße (gebaut im Herbst 2011): Insel schützt einfahrenden Radverkehr vor ausfahrendem Verkehr

Gute Beispiele: Zufahrt und Ausfahrt von Einbahnstraßen

Einbahnstraßen lassen sich an ihren Enden noch sicherer gestalten.

Dagmar Meyer, Fahrradbeauftragte 1995-2004

40 Jahre Jubiläum - Tag 23

"Frau Meyer wird das umweltfreundliche Radfahren unter den Verkehrsbedingungen einer Großstadt fördern, Fragen des…

In und um den Sachsenwald

In und um den Sachsenwald

Länge der Tour: 50,1 km

Start und Ziel: S-Aumühle

Horner Schnecke 2021

Horner Schnecke 2021

Länge der Tour: 45 km

Start: U-Wandsbek Markt

Ziel: U/S-Berliner Tor

Fahrradverleihsystem StadtRAD seit 2009

40 Jahre Jubiläum - Tag 15

In zehn Jahren von 67 auf 261: Im Jahr 2009 ging das Fahrradverleihsystem „StadtRAD“ an den Start und sollte sich…

Kartenansicht der Sperrungen ab 08.2021

Streckensperrung durch den Ausbau der A26 noch bis 2028

Streckensperrung durch den Ausbau der A26 noch bis 2028

Obstbaumlehrpfad

Obstbaumlehrpfad

Länge der Tour: 64,5 km

Start und Ziel: U-Kiwittsmoor (Fahrstuhl)

Kurz-lang 43 oder 86 km

Kurz-lang, 43 oder 86 km

Länge der Tour: 86,8 km

Start: Fähranleger Finkenwerder

Ziel: S-Neugraben

Festung Grauerort

Festung Grauerort

Länge der Tour: 57,1 km

Start: S-Neuwiedenthal

Ziel: Bhf. Stade

https://hamburg.adfc.de/artikel/von-wedel-durch-die-elbmarsch-nach-buesum

Bleiben Sie in Kontakt