Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Kampagne "Ab auf die Straße" 2011

Kampagne "Ab auf die Straße" 2011 © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 39

Mit der Kampagne „Ab auf die Straße!“ machte der ADFC Hamburg im Jahr 2011 für die Nutzung des Straßenraums durch Radfahrende mobil.

63 Jahre nach der Einführung der „Radwegebenutzungspflicht“ im Jahr 1934 wurde diese im Rahmen der Novelle der Straßenverkehrsordnung von 1997 wieder aufgehoben. Eine kleine verkehrspolitische Revolution, die durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts im Jahr 2010 bestätigt wurde:

Radwege sind nur dort verpflichtend zu benutzen, wo die Fahrbahn aufgrund einer „erheblich erhöhten Gefahrenlage“ dem PKW-Verkehr vorbehalten ist.

Das zwanzigste Türchen unseres Adventskalenders hat sich bereits ausführlich mit dem Thema befasst.

Das Jahr 2011 stand dann beim ADFC Hamburg komplett unter dem Motto „Ab auf die Straße!“. Vereint wie nie zuvor führten alle Hamburger Bezirksgruppen in diesem Jahr zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen durch – vom „betreuten Fahrbahnfahren“ über eine Fahrrad-Demo bis zur eigenen Facebook-Seite. Der Zusammenhalt im Verein und die Tatsache, dass alle gemeinsam an einem Thema gearbeitet und an einem Strang gezogen haben, war für Johanna Drescher, damals Geschäftsführerin des ADFC Hamburg, ein „identitätsstiftender Moment“.

Dazu noch einer, der von Erfolg gekrönt war und ist: Schon Ende des Jahres 2011 konstatierte der ADFC in der RadCity, dass sich immer weniger Radfahrende auf abseitige Sonderwege abdrängen lassen. Gut, sich mal wieder daran zu erinnern.

Alexander Ballas

Mehr über unseren Kampf gegen die Radwegbenutzungspflicht findet ihr in diesem Artikel sowie in der Jubiläumsausgabe der RadCity. Sie erscheint am 2. Dezember.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Poptownrunde 2021

Poptownrunde

Länge der Tour: 44,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Ausgang Wenzelplatz)

Vorstand des ADFC Hamburg

Ausblick des Vorstandes

Wir haben in vierzig Jahren Vereinsgeschichte einiges erreicht. Trotzdem wollen wir uns jetzt nicht auf unseren Erfolgen…

Hamburger Bündnis Mobilität

40 Jahre Jubiläum - Tag 13

Am Anfang war die Erkenntnis: Gemeinsam sind wir stark. Wer eine grundlegende Wende der Verkehrspolitik hin zu einer…

Die Idee bereits Ende der 80er

40 Jahre Jubiläum - Tag 22

"Mit dem Rad zur Arbeit" - was heute zwar noch nicht völlig normal, aber zumindest nicht mehr ungewöhnlich ist,…

Fahrradverleihsystem StadtRAD seit 2009

40 Jahre Jubiläum - Tag 15

In zehn Jahren von 67 auf 261: Im Jahr 2009 ging das Fahrradverleihsystem „StadtRAD“ an den Start und sollte sich…

Schmale Inseln in der Caffamacherreihe (2018)

Gute Beispiele: Inseln im Längsverkehr

In manchen Situationen können schmale Inseln oder Leitboys hilfreich sein, um getrennte Verkehrsflächen von Radverkehr…

Velociraptorin

Wilde Radtour mit Velociraptorin

In dieser rasanten Geschichte erzählt Nils Mohl von der Begegnung zwischen einem Schriftsteller und einem gefiederten…

Fahrradboxen, seit 1995 in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 19

Angesichts einer steigenden Nachfrage nach regen- und diebstahlsicheren Fahrradstellplätzen an U- und S-Bahnhöfen wurde…

Frank Bokelmann

Kampf gegen Radwege-Benutzungspflichten

Frank Bokelmann war von 1996 bis 2008 aktiv im ADFC Hamburg. Seine Klagen gegen Radwege- Benutzungspflichten sind…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-39

Bleiben Sie in Kontakt