Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Kampagne "Ab auf die Straße" 2011

Kampagne "Ab auf die Straße" 2011 © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 39

Mit der Kampagne „Ab auf die Straße!“ machte der ADFC Hamburg im Jahr 2011 für die Nutzung des Straßenraums durch Radfahrende mobil.

63 Jahre nach der Einführung der „Radwegebenutzungspflicht“ im Jahr 1934 wurde diese im Rahmen der Novelle der Straßenverkehrsordnung von 1997 wieder aufgehoben. Eine kleine verkehrspolitische Revolution, die durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts im Jahr 2010 bestätigt wurde:

Radwege sind nur dort verpflichtend zu benutzen, wo die Fahrbahn aufgrund einer „erheblich erhöhten Gefahrenlage“ dem PKW-Verkehr vorbehalten ist.

Das zwanzigste Türchen unseres Adventskalenders hat sich bereits ausführlich mit dem Thema befasst.

Das Jahr 2011 stand dann beim ADFC Hamburg komplett unter dem Motto „Ab auf die Straße!“. Vereint wie nie zuvor führten alle Hamburger Bezirksgruppen in diesem Jahr zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen durch – vom „betreuten Fahrbahnfahren“ über eine Fahrrad-Demo bis zur eigenen Facebook-Seite. Der Zusammenhalt im Verein und die Tatsache, dass alle gemeinsam an einem Thema gearbeitet und an einem Strang gezogen haben, war für Johanna Drescher, damals Geschäftsführerin des ADFC Hamburg, ein „identitätsstiftender Moment“.

Dazu noch einer, der von Erfolg gekrönt war und ist: Schon Ende des Jahres 2011 konstatierte der ADFC in der RadCity, dass sich immer weniger Radfahrende auf abseitige Sonderwege abdrängen lassen. Gut, sich mal wieder daran zu erinnern.

Alexander Ballas

Mehr über unseren Kampf gegen die Radwegbenutzungspflicht findet ihr in diesem Artikel sowie in der Jubiläumsausgabe der RadCity. Sie erscheint am 2. Dezember.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Zur Hogendiekbrücke bei Steinkirchen

Zur Hogendiekbrücke bei Steinkirchen

Länge der Tour: 54,9 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Fähranleger Finkenwerder

Pop-Up-Radwege

40 Jahre Jubiläum - Tag 4

Mit der Corona-Krise wurden in der Verkehrspolitik mit einem Mal Dinge möglich, die zuvor noch undenkbar gewesen waren:…

Dagmar Meyer, Fahrradbeauftragte 1995-2004

40 Jahre Jubiläum - Tag 23

"Frau Meyer wird das umweltfreundliche Radfahren unter den Verkehrsbedingungen einer Großstadt fördern, Fragen des…

Die Idee bereits Ende der 80er

40 Jahre Jubiläum - Tag 22

"Mit dem Rad zur Arbeit" - was heute zwar noch nicht völlig normal, aber zumindest nicht mehr ungewöhnlich ist,…

Graumannsweg. Einseitiger Radfahrstreifen gegenläufig zur Einbahnstraße. In der anderen Richtung fahren die Radfahrenden im Mischverkehr (eingerichtet April 2015). Der Streifen wurde oft von Autofahrer*innen regelwidrig zum Überholen genutzt. In 2020 wurde er deshalb rot eingefärbt.

Gute Beispiele: Gegenläufiger Radfahrstreifen in der Einbahnstraße

Eine Variante, Radverkehr in Gegenrichtung der Einbahnstraße zuzulassen, sind Radfahrstreifen.

Nach Venezia

Nach Venezia

Länge der Tour: 56,1 km

Start: U-Volksdorf

Ziel: S-Poppenbüttel

Pannenhilfe unter vollem Einsatz!

40 Jahre Jubiläum - Tag 35

Bei Fahrradpannen oder Unfällen ist die ADFC-Pannenhilfe ein exklusiver Service für Mitglieder. Bei gemeinsamen Touren…

Nutzungshinweise für GPS-Touren

Nutzungshinweise für unsere GPS-Tracks

Wir bieten Ihnen mit unseren Tracks viele Daten zum Download an. Da kommen wir um ein paar rechtliche Angaben nicht…

Große Kaffeetour durchs Alte Land

Grosse Kaffeetour durchs Alte Land

Länge der Tour: 79,0 km

Start und Ziel: S-Neugraben

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-39

Bleiben Sie in Kontakt