Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Auszüge aus PLAST 9 von 1995

Auszüge aus PLAST 9 von 1995 © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 37

Fahrradrevolution fürHamburg! Baubehörde erlässt neue Richtlinie für die Radverkehrsplanung / Radlerlobby feiert ‚neues Zeitalter‘ / Das Zauberwort heißt "PLAST 9"

Mit dieser Überschrift feiert die taz im März 1995 ein über hundert Seiten starkes Papier, das die Hamburger Baubehörde zusammen mit dem seit 1991 existierenden Fahrradbeirat erarbeitet hatte: Die neuen „Planungshinweise für Stadtstraßen-Anlagen des Radverkehrs“.

Knapp zwei Jahre lang war in den Gremien und mit anderen Behörden geplant, gestritten und gerungen worden, bis den Gegnern die Argumente ausgingen. Die PLAST 9 galten als Revolutionierung der Hamburger Straßenplanung und wurden auch vom ADFC als der „Beginn eines neues Fahrradzeitalters“ betrachtet. Endlich gab es einen Baukasten, der versprach, für praktisch alle Straßenverkehrssituationen fahrradfreundliche Lösungen bereit zu halten.

Der Optimismus war entsprechend groß: „Mit vielen Unsitten der Hamburger Fahrradplanung ist in Zukunft Schluss ... Das Fahrrad erhält freie Fahrt“, schreibt die taz. Und der damalige Vorsitzende des ADFC-Landesverbandes, Wolfgang Große, bilanziert: „Die Belange der Radfahrer werden endlich berücksichtigt. Diese Entwicklung gilt es auszubauen.“

Das lassen wir jetzt einfach mal so stehen.

Nachtrag: Im November 2017 wurden die PLAST durch die Hamburger Regelwerke für Planung und Entwurf von Stadtstraßen (ReStra) abgelöst. Von ähnlich euphorischen Reaktionen wie beim Erscheinen der PLAST 9 ist uns nichts bekannt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Vorstellung der neuen Tourenkarte, 1990

40 Jahre Jubiläum - Tag 21

31. Mai 1990: Die Hamburger Umweltbehörde stellt offiziell ihre neue Tourenkarte „Radwege durch Hamburgs Grün“ vor. Mit…

Horner Schnecke 2021

Horner Schnecke 2021

Länge der Tour: 45 km

Start: U-Wandsbek Markt

Ziel: U/S-Berliner Tor

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

Radtouren Hefte aus 1986, 1999 und 2006

40 Jahre Jubiläum - Tag 24

Stellt euch eine Zeit vor, in der es weder Webseiten noch soziale Medien gab, in der Handys und Messengerdienste noch…

Kleine Kaffeetour durchs Alte Land

Kleine Kaffeetour durchs Alte Land

Länge der Tour: 39,2 km

Start und Ziel: S-Neugraben

Kurz-lang 43 oder 86 km

Kurz-lang, 43 oder 86 km

Länge der Tour: 86,8 km

Start: Fähranleger Finkenwerder

Ziel: S-Neugraben

Fahrtrichtung Osten, stadtauswärts: Der Radverkehr wird vorübergehend über eine durch Baken abgetrennte Spur auf der Fahrbahn geführt

Gute Beispiele: Baustellenführung

Selten sind in Hamburg Radverkehrsführungen an Baustellen richtig gut. Wir bemühen uns, ausgewählte gute Beispiele hier…

Große Kaffeetour durchs Alte Land

Grosse Kaffeetour durchs Alte Land

Länge der Tour: 79,0 km

Start und Ziel: S-Neugraben

Jubiläumsfeier in der Fabrik, 2006

40 Jahre Jubiläum - Tag 25

Im Jahr 2006 setzt sich der ADFC schon ein Vierteljahrhundert lang für eine bessere Fahrradinfrastruktur in Hamburg ein…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-37

Bleiben Sie in Kontakt