Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Fahrradampel mit Linkspfeil zeigt grün

Fahrradampel für Linksabbieger*innen © adfc hh/Ulf Dietze

Habichtstraße: Ampelschaltung für indirektes Linksabbiegen von Radfahrenden

Ungewöhnlich ist hier eine Fahrradampel mit Dauergrün. Ebenfalls gut gelöst: Es gibt getrennte Ampeln für Rad-geradeaus und Rad-nach-links.

Im zweiten Halbjahr 2019 wurde die Kreuzung Bramfelder Straße/Habichtstraße in Hamburg-Barmbek aufwändig umgebaut und modernisiert – ebenso der direkt angrenzende Knoten Habichtstraße/Hellbrookstraße. Radfahrende, die auf dem Radfahrstreifen der Habichtstraße aus südostlicher Richtung aus Dulsberg kommen, können dort jetzt über eine Wartetasche indirekt nach links in die Hellbrookstraße abbiegen.

Im Vergleich zu früheren Lösungen in Hamburg ist das ein Fortschritt. Denn hier gibt es nicht nur die Fahrradampel für die Linksabbieger in der Wartetasche,  sondern auch noch eine Ampel für den Radverkehr, der  weiter auf der Habichtstraße geradeaus fährt. Durch diese zusätzliche Ampel wird vermieden, dass das Signal für die Linksabbieger als Signal für den Geradeausverkehr – ob Rad oder Auto – missverstanden wird. Denn gerade im Dunkeln ist aus einiger Entfernung kaum zu erkennen, für welche Fahrtrichtung das Signal gilt. Mit zwei Fahrradampeln – eine für die Linksabbieger*innen, eine für den Geradeausverkehr – ist die Situation eindeutig.

Ein paar Meter bevor die Radfahrer*innen die Wartetasche erreichen, befindet sich eine Ampel, die nach StVO für alle Fahrstreifen auf der Habichtstraße gilt und damit auch für den Radverkehr auf dem Radfahrstreifen. Damit Radfahrende aber zu jeder Zeit bis zur Wartetasche vorfahren können, ergänzte man dort eine reine Fahrradampel. Sie ist auf Dauergrün geschaltet und erlaubt Radfahrenden, die an der Kreuzung links abbiegen wollen, die Wartetasche zu erreichen – unabhängig davon, was die allgemeine Fahrzeugampel gerade zeigt.

Wie so oft bei Straßenumgestaltungen in Hamburg, ist auch in der Habichtstraße nicht alles gelungen. Zu kritisieren sind vor allem die für Hamburg leider typischen kleinen Streuscheiben der Radverkehrsampeln. Darauf befinden sich die noch kleineren Richtungspfeile. Sie sind bei typischer Fahrgeschwindigkeit und bei Regen praktisch nicht erkennbar. Radfahrer*innen benötigen daher eigentlich Streuscheiben in der für den Fahrzeugverkehr üblichen Größe.

Video: indirektes Linksabbiegen Habichtstraße

Verwandte Themen

Fahrradstraßen in Hamburg seit 1998

40 Jahre Jubiläum - Tag 12

Die ersten Fahrradstraßen in Hamburg wurden 1998 in Eimsbüttel eingerichtet. Es handelte sich um drei kurze Abschnitte…

Mitgliederzahlen über die Jahre

40 Jahre Jubiläum - Tag 28

Die Mitgliederzahl des ADFC Hamburg wächst stetig: In vierzig Jahren hat der Fahrradclub es auf genau 8954 Mitglieder…

Fahrradklima-Test Keyvisual grün

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020

Hamburg wieder nur "ausreichend": großer Nachholbedarf bei sicherer Radinfrastruktur.

Beim bundesweiten…

Auszüge aus PLAST 9 von 1995

40 Jahre Jubiläum - Tag 37

Fahrradrevolution fürHamburg! Baubehörde erlässt neue Richtlinie für die Radverkehrsplanung / Radlerlobby feiert ‚neues…

Wohin des Weges als Radfahrer*in? Absteigen und schieben? Das kann doch nicht wahr sein!

Neues aus den Bezirken: Harburg

Die einen sagen: Es tut sich etwas südlich der Elbe. Die anderen sagen: Bei der Mobilitätswende ist der Bezirk Harburg…

Abstellanlagen am Volksparkstadion

Mit dem Fahrrad zur EM

Oh, wie ist das schön: Die Fahrradgarderobe bietet bei den EM-Spielen in Hamburg mobile Fahrradabstellmöglichkeiten an!

Vor dem PDF war die Zettelwirtschaft: So haben sich die Schüler*innen aus Blankenese ihre Alternativvorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um ihre Schulen erarbeitet.

Das Fahrradprojekt

Eine Initiative von Blankeneser Schüler*innen zu Schulradwegen

Einbahnstraße für Radler*innen geöffnet

40 Jahre Jubiläum - Tag 27

Unsere Recherchen haben ergeben: Die erste Einbahnstraße, die für den Gegenverkehr mit dem Rad geöffnet wurde, gab es in…

Radatlas

40 Jahre Jubiläum - Tag 3

Wer das Fahrrad für kleine und große Reisen nutzt, lernt schnell: Ohne Karte kommt man nicht weit.

https://hamburg.adfc.de/artikel/habichtstrasse-ampelschaltung-fuer-indirektes-linksabbiegen-von-radfahrenden

Bleiben Sie in Kontakt