Wohin des Weges als Radfahrer*in? Absteigen und schieben? Das kann doch nicht wahr sein!

Wohin des Weges als Radfahrer*in? Absteigen und schieben? Das kann doch nicht wahr sein! © ADFC Hamburg

Neues aus den Bezirken: Harburg

Die einen sagen: Es tut sich etwas südlich der Elbe. Die anderen sagen: Bei der Mobilitätswende ist der Bezirk Harburg immer noch außen vor. Wir wollten es genauer wissen und haben die ADFC-Bezirksgruppe Harburg um ihre Einschätzung gebeten.

Im Harburger Binnenhafen kann man seit einiger Zeit auf einem fertigen Abschnitt der Veloroute 10 ein paar hundert Meter weit – vom Kanalplatz bis zum Ende der Blohmstraße – auf einem prächtigen, vier Meter breiten Radschnellweg fahren. Weitere Teilstücke sind im Bau beziehungsweise kurz vor Baubeginn. Leider hapert es jedoch an beiden Enden an den Anschlüssen: So führt die Veloroute in Richtung Norden durch die Nartenstraße, wo es noch gar keinen Radweg gibt. Am südlichen Ende der Blohmstraße endet der Radschnellweg in den Felsen. Im weiteren Verlauf muss die Veloroute erst die Seehafenstraße queren und danach noch über ein Hafenbahngleis geführt werden. Dafür ist aber ein Bauantrag der Hamburg Port Authority als Eigentümerin der Gleisanlagen erforderlich. Wer also mit dem Rad von Westen kommt, hat folgendes Bild vor Augen:

 

Der weitere Verlauf 

In der Straße Am Radeland soll bald mit dem ersten von drei Bauabschnitten begonnen werden. Wir sind sehr gespannt auf die weiteren Planungen, denn eigentlich ist die Straße sehr ruhig. Nur rund um die Schichtwechsel bei einem großen deutschen Automobilhersteller schwillt der Verkehr massiv an. Schön wäre es, wenn der Durchgangsverkehr hier ausgesperrt oder zumindest die Geschwindigkeit schärfer kontrolliert würde.

Im übrigen finden wir: Tempo 30 ist gut, aber die geplanten Parkstände und Bauminseln können zu massiven Konflikten mit dem motorisierten Verkehr führen. Autofahrende werden die Radler*innen auch weiterhin überholen, nur dann eben so, dass diese an den Verengungen zum Bremsen gezwungen werden, wenn sie nicht seitlich in die überholenden Kraftfahrzeuge krachen wollen. Das ist gegenüber heute doch eher eine Verschlechterung.

Das Fahrrad als Verkehrsmittel zweiter Klasse 

Der Knoten Striepenweg/Rehrstieg soll in diesem Sommer ebenfalls noch begonnen werden. Der dort geplante Kreisverkehr erfüllt zwar nicht alle Wünsche der Radfahrenden, ist aber in jedem Fall ein Fortschritt. Dazu kommt, dass der Kfz-Verkehr in Richtung Striepenweg – Neuwiedenthaler Straße für deutlich weniger als 500 Meter zweispurig geführt werden soll. Kfz-Überholvorgänge direkt vor einem Kreisverkehr sind den Planungsstellen offenbar immer noch wichtiger als der Radverkehr.

Dadurch, dass die Velorouten in Teilabschnitten geplant werden, kommt es manchmal zu grotesk anmutenden Situationen. So endet beispielsweise ein hervorragend ausgebauter Teilabschnitt in Neuwiedenthal abrupt an der Francoper Straße und mündet in einen sehr schmalen Gehweg mit 90-Grad-Kurve. Die wunderbare Strecke im „Dubben“ führt bei der Hafenbahnquerung direkt in ein „Drängelgitter“, das für breitere Räder leider zu schmal ist. Immerhin wird dort jetzt ein Tunnel geplant, aber auch dieser Plan hat eine Kehrseite: Jetzt lohnt es sich angeblich nicht mehr, den dahinter liegenden Matsch-Holperweg zu verbessern.

Veloroute 11 noch mit großen Lücken 

Einige Teilstücke sind bereits umgebaut, so die Hannoversche Straße zwischen Neuländer Straße und dem Doppelknoten am Harburger Bahnhof mit der Protected-Bike-Lane auf der Ostseite oder auch der als Fahrradstraße eingerichtete nördliche Teil der Denickestraße, der aus Radverkehrssicht wenig Wünsche offenlässt. Dazwischen tun sich aber noch große Lücken auf. In der Moorstraße soll das Phönix-Center auf der einen Straßenseite besser mit der Seevepassage auf der anderen Seite verknüpft werden. Das bedeutet mehr Fußverkehr, und das verträgt sich leider schlecht mit einer sicheren und zügigen Führung einer Veloroute. Am Ende des Harburger Rings wartet dann der „Finanzamtsknoten“ mit anspruchsvollen Planungsaufgaben, bevor es in der Eißendorfer Straße weitere Nutzungskonflikte gibt: Der Straßenraum ist knapp, es fahren viele Busse und Pkw, und die Goethe-Schule Harburg hätte ebenfalls gerne mehr Platz. Im Schatten der Großbaustelle des Harburger Bahnhofs soll irgendwann auch das Bike&Ride-Haus mit 1500 Fahrrad-Stellplätzen gebaut werden. Wir sind gespannt!

Ein sehr wichtiges Detail im neuen „Bündnis für den Radverkehr“ ist die zusätzlich geplante Veloroute über die Kattwyk-Brücke in Richtung Innenstadt. Wer aus Neuwiedenthal, Neugraben oder Fischbek in die City will, spart dadurch einige Kilometer.

Aktivitäten der Bezirksgruppe 

Im Juni wurde von der Bezirksgruppe Harburg eine „Freud und Leid des Radverkehrs“- Tour veranstaltet. Sie ist auf eine so positive Resonanz gestoßen, dass wir jetzt eine vergleichbare Tour für den Süderelberaum/Neugraben planen.Das Thema Tempo 30 auf bezirklichen Straßen ist auch in Harburg ein Dauerbrenner: Nachdem die Haakestraße, eine Nebenstraße, relativ zügig zur Tempo-30-Zone erklärt worden war, wurde der Antrag für die Heimfelder Straße – nach monatelanger Prüfung – abgelehnt. In der Begründung hieß es, dass in einer Hauptstraße Tempo 30 nicht möglich sei. Außerdem würden sich die Fahrtzeiten der dort verkehrenden Busse verlängern. Inzwischen gibt es eine Projektgruppe, die für September eine Straßenaktion vorbereitet, um das Thema weiter am Kochen zu halten.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Chrysanderstraße - teilweise bereits mit sogenanntem Bergedorfer Pflaster.

Neues aus den Bezirken: Bergedorf

Hundertfünfzig Meter lang ist das südliche Teilstück der Chrysanderstraße in Bergedorf, das demnächst mit einem neuen…

Unterführung am U-Bahnhof Oldenfelde, links Fahrradbügel, rechts Fahrradboxen, mittig eine breite Rampe mit zwei Personen zu Fuß.

ADFC-Position: Gleisunterführungen und Rampen für den Radverkehr

Bauwerke des Schienenverkehrs stellen mit Dämmen und fehlenden Querungsmöglichkeiten Barrieren dar.

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Hamburg beim ADFC-Fahrradklima-Test: Verkehrswende im Schneckentempo

Bei der bundesweiten ADFC-Umfrage zum Fahrradklima enttäuscht Hamburg erneut mit einer Gesamtnote von 4,0.

entgegen der Einbahnstrasse

Ausbau der Veloroute 5 Hufnerstraße - Reesestraße

Welche konkreten Verbesserungen gibt es auf der Radroute 5, nachdem ein neues Teilstück zwischen Hufnerstraße und…

Das Lastenfahrrad der Loksteder Ideenwerkstatt

Sharing im Quartier: Lasten rauf aufs Rad

Lastenräder als Baustein für die Verkehrswende - eine wissenschaftliche Begleitung des Lokstedter Lastenrads LOLA

Leeschenblick in Wandsbek

Neues aus den Bezirken: Wandsbek

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Elbchaussee Straßenschild

Elbchaussee

Die Elbchaussee ist eine hervorragende Verbindung zwischen den Elbvororten und der Innenstadt. Bisher jedoch ist der oft…

Durch das Einsetzen von Holzpfähle wurde erreicht, dass in der vorgeschriebenen Anordnung geparkt wird. Dies ist eine deutliche Verbesserung für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.

Neues Fahrgefühl am Eilbekkanal

Vor genau 10 Jahren, im Jahr 2012, wurde die Fahrradstraße Lortzingstraße am Eilbekkanal eröffnet. Diese ist Teil der…

Fahrradklima-Test Keyvisual grün

Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2020

Hamburg wieder nur "ausreichend": großer Nachholbedarf bei sicherer Radinfrastruktur.

Beim bundesweiten…

https://hamburg.adfc.de/artikel/neues-aus-den-bezirken-harburg-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der ADFC ist die größte Interessenvertretung für Radfahrende weltweit und hat mehr als 220.000 Mitglieder bundesweit, davon über 9.000 in Hamburg. Als Fahrradlobby setzen wir uns für die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt ein - und damit für mehr Klimaschutz, Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität.

    Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen von Radfahrenden geht. Mit Kampagnen fördern wir den öffentlichen Diskurs und erzeugen politisch Druck. Auf Fachveranstaltungen und durch Lobbyarbeit informieren wir politische Entscheider*innen. Mit Projekten wie dem ADFC-Fahrradklima-Test schaffen wir öffentliche Aufmerksamkeit für dringend notwendige Verbesserungen der Radfahrbedingungen. Unsere Serviceangebote machen Radfahrenden das Leben leichter. Und im Freizeitbereich veranstalten wir Radtouren und fördern den Radtourismus.

    weiterlesen

  • Wie erreiche ich den ADFC Hamburg?

    Geschäftsstelle des ADFC Landesverband Hamburg e.V.
    Koppel 34-36
    20099 Hamburg

    Telefon: +49 40 39 39 33
    E-Mail: kontakt [at] hamburg.adfc.de

     

    Erreichbarkeit
    Die Geschäftsstelle ist an Werktagen grundsätzlich telefonisch erreichbar. Anrufe können jedoch nicht immer persönlich entgegen genommen werden. Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind sehr willkommen und werden (werk)täglich abgehört und beantwortet.
    Bitte nutzen Sie auch unsere E-Mail-Adresse.

    Persönliche Termine sind nach Absprache möglich.

    weiterlesen

  • Warum sollte ich Mitglied im ADFC sein?

    Mit Deiner Mitgliedschaft unterstützt Du den ADFC in seiner Arbeit für bessere und sichere Radwege. Wir setzen uns für dich und deine Interessen in Politik und Öffentlichkeit ein, fordern und fördern den weiteren Ausbau der Radinfrastruktur und die Verkehrswende in Hamburg. Mit deiner Mitgliedschaft zeigst du, dass Radfahren zu Deinem Leben gehört und verleihst der Fahrradlobby noch mehr Gewicht.

    Du trägst dazu bei, dass Hamburg zu einer lebenswerteren, klimafreundlichen Stadt mit nachhaltiger Mobilität wird.

    weiterlesen

  • Welche Vorteile habe ich als ADFC Mitglied?

    Als Mitglied im ADFC bist du mitten im Geschehen, kannst am aktiven Vereinsleben teilnehmen und findest zu (fast) jedem Rad-Thema Gesprächspartner*innen.

    Über deine Mitgliedschaft erhältst du mit unserer "ADFC Pannenhilfe" rund um die Uhr schnell und unkompliziert Hilfe, wenn du mal nicht mehr weiter kommst – egal, ob im Alltag, in der Freizeit oder auf Reisen (gilt für Fahrräder, Pedelecs, Lastenräder, Fahrradanhänger). Du bist als Mitglied automatisch rechtsschutz- und haftpflichtversichert, wenn Du als öffentlicher Verkehrsteilnehmer*in mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Fahrrad im ÖPNV unterwegs bist. Außerdem hast du Anspruch auf eine kostenlose anwaltliche Erstberatung. Als Mitglied bekommst du regelmäßig das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt frei Haus per Post oder als E-Paper, voll mit wertvollen Tipps und Informationen rund ums Rad sowie als Hamburger*in die RadCity, das Radmagazin des Hamburger Clubs. Zudem gibt’s Vergünstigungen bei unseren Services wie zum Beispiel dem Codieren.

    weiterlesen

  • Wie kann ich den Newsletter abonnieren?

    Der kostenlose Newsletter des ADFC Hamburg informiert ein bis drei Mal im Monat über Neuigkeiten zum Radfahren in Hamburg und über die Arbeit des ADFC.

    Hier geht's zur Anmeldung
    Du kannst dich jederzeit über einen Link im Newsletter wieder davon abmelden.

  • Wo kläre ich meine Fragen zur Mitgliedschaft?

    Für Änderungen zur Mitgliedschaft stellen wir verschiedene Formulare bereit, mit denen du z.B. eine neue Anschrift ganz einfach mitteilen kannst. Du benötigest lediglich deine Mitgliedsnummer.

    Mitglied werden kannst du hier.

    Bei Fragen zur Mitgliedschaft hilft dir unser zentraler Mitgliederservice in Bremen gerne weiter: +49 421 34 62 923.

    Eine Übersicht zu unseren Mitgliedervorteilen findest du hier.

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt