Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Ein Fahrradweg in einem schlechtem Zustand

Der Gorch-Fock-Wall ist eine der Hauptverkehrsadern in der Innenstadt. Der benutzungspflichtige "Radweg" dort ist dagegen ein schlechter Witz. © Dirk Lau

Verkehrswende im Schneckentempo

Der Bezirk Mitte erstreckt sich von Finkenwerder im Westen bis Billstedt im Osten, umfasst aber auch die Veddel und Wilhelmsburg. Entsprechend vielfältig ist die Verkehrssituation für Radfahrende, entsprechend vielfältig sind damit auch die Aufgaben.

Was all diese Stadtteile gemeinsam haben: Fast überall kommt die Verkehrswende nur im Schneckentempo voran. Viele haarsträubende Radwege und Ampelschaltungen gab es genau so auch schon, als der Verfasser dieses Beitrags 1985 nach Hamburg umzog.

Während Metropolen wie Paris, Barcelona oder Kopenhagen durch klare Priorisierung des Rad- und Fußverkehrs gerade in den Innenstädten den Weg in eine autoärmere Zukunft einschlagen, verharrt Hamburg – immer mit dem Verweis auf den „Wirtschaftsverkehr“ – bezüglich der Stadtgestaltung im letzten Jahrhundert. Auch wenn der gute Wille vieler Planer*innen anzuerkennen ist und mancher neue Radweg örtlich einen Fortschritt darstellt: Die Fahrradpolitik ist letztlich Ausdruck der Maxime, den Durchfluss des motorisierten Individualverkehrs möglichst wenig zu behindern.

Einige Beispiele aus der Innenstadt

In Paris hat man das Seine-Ufer für den Autoverkehr gesperrt, in Hamburg ist der vergleichbare Straßenzug am innerstädtischen Elbufer vom Deichtor über Bei den Mühren bis zum Fischmarkt eine vierspurige Hauptstraße mit schmalen, teils fehlenden, teils brüchigen Hochbordradwegen und ein paar hundert Metern Fahrradspur auf einer Seite. Wer dort regelmäßig unterwegs ist, weiß, wie gefährlich das ist.

Die Budapester Straße vom Pferdemarkt bis zum Millerntorplatz hat auf beiden Seiten viel zu schmale, marode Radwege mit Benutzungspflicht. An der Clemens-Schultz-Straße quert obendrein eine unübersichtliche, schräg verlaufende Einmündung. Auch die Radwege am Gorch-Fock-Wall (Ring 1) sind minderwertig und verlaufen auf einer Seite unmittelbar am Fahrbahnrand (ebenfalls benutzungspflichtig).

Alle drei Straßenzüge sind viel befahrene Verbindungswege, für keinen ist jedoch eine unmittelbar bevorstehende Verbesserung seitens der Verkehrsbehörde bekannt. Die ADFC-Bezirksgruppe (BG) Mitte hat sich vorgenommen, in der nächsten Zeit solche Versäumnisse verstärkt in den Blick zu nehmen.

 

Wichtiges Korrektiv

Erreicht haben wir, dass uns die Planungen der Stadt jetzt ab der 1. Verschickung mit der Bitte um Stellungnahme zugeleitet werden. Die Auseinandersetzung mit Bauplanungen nimmt deshalb einen großen Teil der Arbeit der BG ein. In den letzten Jahren betraf dies beispielsweise den Doppelknoten Neuer Jungfernstieg/Kennedybrücke/Alsterufer sowie den Ballindamm, die Baumaßnahmen an der Manshardtstraße im Zusammenhang mit dem U4-Ausbau, die Ausschläger Allee in Rothenburgsort sowie die Kreuzung Reiherstieg-Hauptdeich/Fährstraße in Wilhelmsburg.

Oft werden bei den Planungen von vornherein die Regelbreiten von Schutzstreifen oder Radfahrstreifen nicht eingehalten – meist, um die Fahrbahnen für den Kfz-Verkehr nicht verschmälern zu müssen. Ein anderes Thema sind die Materialien: In Hamburg werden Radwege gern mit Betonsteinen gepflastert, die den Rollwiderstand erhöhen, durch Wurzelhub rasch aufbrechen und gegenüber der glatten Autofahrbahn eine Schikane darstellen. Wir fordern daher die regelhafte Asphaltierung von Radverkehrsanlagen!

Der Blick aus Sicht der Radfahren­den könnte bei den Planungen ein wichtiges Korrektiv sein. Leider ist es nicht einfach, sich Gehör zu verschaffen – die Vorschläge werden oft schlicht nicht berücksichtigt.

Dahin, wo’s wehtut

Außerdem beschäftigen wir uns mit der für Radfahrende unerfreulichen Verkehrssituation in Finkenwerder (siehe RadCity 1.23), mit der Veloroutenplanung und mit ungünstigen Ampelschaltungen (etwa am Hafentor). Der Initiative eines BG-Mitglieds ist der Vorschlag einer Busverbindung mit Fahrradtransport von Finkenwerder über Wilhelmsburg nach Billstedt zu verdanken. Denn da sowohl die Köhlbrandbrücke als auch die Norderelbbrücke der A1 keine Radwege führen, sind für die Überquerung der Elbe zum Teil sehr weite Umwege nötig.

Die Sperrung des Jungfernstiegs für den privaten Autoverkehr ist unbestritten eine Errungenschaft – aber in weiten Teilen des Bezirks Mitte ist von der Fahrradstadt Hamburg noch nicht viel zu sehen. Kürzlich beschloss die Bezirksversammlung, dass in Mitte zukünftig beim Ausbau der Radinfrastruktur keine Parkplätze mehr wegfallen sollen. Die Bezirksgruppe sucht daher dringend Mitstreiter*innen, die sich gemeinsam für ein sichereres und komfortableres Radfahren in Hamburg-Mitte einsetzen möchten.

Marcel Simon-Gadhof


Dieser Artikel stammt aus der aktuellen RadCity 3.2023

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Chrysanderstraße - teilweise bereits mit sogenanntem Bergedorfer Pflaster.

Neues aus den Bezirken: Bergedorf

Hundertfünfzig Meter lang ist das südliche Teilstück der Chrysanderstraße in Bergedorf, das demnächst mit einem neuen…

Veloroute 4 zwischen Laukamp und Fibigerstraße

Tempo 30 verweigert – Veloroute 4 auf dem Gehweg?

In Langenhorn verläuft die Veloroute 4 auf einer Strecke von 290 Metern über Hohe Liedt und Neubergerweg. Was dort eine…

Bezirksamtsleiterin Frau Schmidt-Hoffmann empfängt vor dem Bergedorfer Rathaus die Forderungen der ADFC-Gruppierungen.

Gute Radwege zwischen Nachbarn

Unter diesem Motto stand eine Demo der Ortsgruppen Reinbek und Wentorf sowie der Bezirksgruppe Bergedorf am 16.…

Das Lastenfahrrad der Loksteder Ideenwerkstatt

Sharing im Quartier: Lasten rauf aufs Rad

Lastenräder als Baustein für die Verkehrswende - eine wissenschaftliche Begleitung des Lokstedter Lastenrads LOLA

Fußgängerunterführung unter der Cuxhavener Straße

Neues aus den Bezirken: Harburg

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Durch das Einsetzen von Holzpfähle wurde erreicht, dass in der vorgeschriebenen Anordnung geparkt wird. Dies ist eine deutliche Verbesserung für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.

Neues Fahrgefühl am Eilbekkanal

Vor genau 10 Jahren, im Jahr 2012, wurde die Fahrradstraße Lortzingstraße am Eilbekkanal eröffnet. Diese ist Teil der…

Zwangsradweg Habichtstraße

Stummelradweg statt Ampelschaltung

An der Steilshooper Straße nördlich und südlich der Habichtstraße wurde die Radwegebenutzungspflicht 2008 bzw. 2010…

Altona ist nicht Harburg

Warum die Hamburger Bezirksversammlungswahlen am 9. Juni für den Radverkehr so wichtig sind. Und warum es nicht reicht,…

Die Hauptverkehrsstraße im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg mit zwei Lastkraftwagen

Verkehrswahnsinn oder Fahrradstadt Wilhemsburg?

Wie wär’s am Wochenende mal mit einem Fahrradausflug Richtung Wilhelmsburg? Die Sonne lacht und die Vorfreude wächst:…

https://hamburg.adfc.de/artikel/verkehrswende-im-schneckentempo

Bleiben Sie in Kontakt