Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Radfahrerin auf Radfahrstreifen von Bäumen gesäumt

Nachher: Komfortable Radfahrstreifen und der Erhalt der Bäume lassen sich vereinbaren. Dafür muss die Fahrbahnfläche neu aufgeteilt werden. (hier am Beispiel Wiesendamm) © adfc hh/Ulf Dietze

ADFC-Position: Bäume

Eine Umverteilung des öffentlichen Raums sollte immer zulasten des Autoverkehrs erfolgen und nicht zulasten zu schmaler Fußwege und des Stadtgrüns.

Als Vertreter aller Radfahrer*innen in der Stadt setzt sich der ADFC Hamburg für eine gute und alltagstaugliche Fahrrad-Infrastruktur ein. Für immer mehr Menschen ist Radverkehr Alltagsverkehr.

Eine fahrradfreundliche Stadt ermutigt ihre Einwohner*innen zum Umsteigen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Umwelt- und Naturschutz. Denn für die Stadt bedeutet mehr Radverkehr einen Weg aus Stau und Umweltbelastung.

Als Umweltverband setzt sich der ADFC Hamburg außerdem dafür ein, vorhandene Bäume in Hamburgs Straßen möglichst zu erhalten. Denn sie sorgen für bessere Luft, ein besseres Stadtklima und mehr Aufenthaltsqualität.

Forderung

Um diese beiden Ziele zu erreichen, fordert der ADFC Hamburg die Politik, die Verwaltung und die Planer*innen auf, die Mobilitätsbedürfnisse des Umweltverbunds aus Fußverkehr, Radverkehr und ÖPNV umfassend zu erfüllen. Der öffentliche Straßenraum muss lebendig, lebenswert und attraktiv werden. Deshalb sollte eine Umverteilung des öffentlichen Raums immer zulasten des Autoverkehrs erfolgen und nicht zulasten der an vielen Stellen zu schmalen Fußwege und des Stadtgrüns.

ADFC Landesverband Hamburg, 6. Juli 2016

FAQ Radfahrstreifen

Verwandte Themen

Verkehrszeichen Radweg

Radwegbenutzungspflicht

Radfahrende müssen längst nicht jeden vorhandenen Radweg entlang einer Straße benutzen - oft dürfen sie ebenso auf der…

neuer Radweg an der Kurt-A.-Körber-Chaussee

Neues aus den Bezirken: Bergedorf

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Ein Radfahrer wird von einem Autofahrenden bedrängt.

Fahrradklima-Test 2024: Hamburg rutscht auf Rang 7 ab

Beim Fahrradklima-Test 2024 hat Hamburg sich nur minimal verbessert, andere Städte holen aber auf. Die wichtigsten…

Krausestraße mit unechter Zweispurigkeit

Die Krausestraße braucht Radfahrstreifen

Die Krausestraße verbindet Barmbek Nord mit Wandsbek. Sie kreuzt unter anderem Bramfelder Straße, Alter Teichweg und…

Ab hier wird's teuer - Ende für den Radverkehr freigegebenen Gehwegs am Kanalplatz.

Bußgeld fürs Gehwegradeln

Seit dem 9.11.2021 gelten bundesweit höhere Buß- und Verwarngelder. Die lang ersehnte Änderung der…

T30 Herz

Tempo 30

Der ADFC setzt sich für viel mehr Tempo 30 in Hamburg ein.

Leeschenblick in Wandsbek

Neues aus den Bezirken: Wandsbek

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Bezirksamtsleiterin Frau Schmidt-Hoffmann empfängt vor dem Bergedorfer Rathaus die Forderungen der ADFC-Gruppierungen.

Gute Radwege zwischen Nachbarn

Unter diesem Motto stand eine Demo der Ortsgruppen Reinbek und Wentorf sowie der Bezirksgruppe Bergedorf am 16.…

Die Elbchaussee wird fahrradfreudlicher

Neues aus den Bezirken: Altona

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

https://hamburg.adfc.de/artikel/adfc-position-baeume

Bleiben Sie in Kontakt