Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

QfM Sprechblasen

Vielfältige Meinungen auf der Plattform Quartiere für Menschen © Dirk Lau, ADFC Hamburg

Neues aus den Bezirken: Eimsbüttel

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in aller Munde. Was hat sich seither in den Bezirken aus Sicht der Radfahrenden verändert, verbessert, verschlechtert? Heute: Eimsbüttel

Im Bezirk Eimsbüttel sorgt derzeit vor allem das Projekt #QuartiereFürMenschen für Schlagzeilen, auch über die Bezirksgrenzen hinaus. Mehr Platz für Radfahrende, mehr Aufenthaltsqualität für Zufußgehende: Mit diesem Ziel vor Augen hat der ADFC unter dem Hashtag #QuartiereFürMenschen ein Projekt zur Online-Bürgerbeteiligung in Eimsbüttel ins Leben gerufen (siehe auch RadCity 01/21).


Seit Anfang März ist die Webseite Quartiere für Menschen freigeschaltet. Auf einer interaktiven Karte können nicht nur die Eimsbütteler*innen, sondern auch alle Interessierten die vorhandenen Vorschläge zur Neuaufteilung des Straßenraums kommentieren oder eigene Orte zur Umgestaltung vorschlagen.

Aktive Beteiligung der direkt Betroffenen

Seitdem hat sich einiges getan, zahlreiche neue Vorschläge wurden bereits eingetragen, und die Diskussion ist voll im Gang. Wie dringlich der Wunsch nach einer Veränderung der Verkehrssituation in Eimsbüttel ist, zeigt sich auch daran, dass mittlerweile mehrere andere Interessengruppen wie zum Beispiel die Schulsprecher-Initiative Gustav-Falke-Straße, die sich für eine Verkehrsberuhigung vor den umliegenden Schulen einsetzt, oder die Initiative Kurs Fahrradstadt den Faden aufgenommen haben.

Lob aus der Politik

Da wird auch schon mal die Politik hellhörig: In der Online-Gesprächsrunde Till‘s Talk am 19.04.21, an der auch Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Bündnis 90/Die Grünen) als Talkgast teilnahm, wurde #QuartiereFürMenschen mehrmals erwähnt. Tjarks begrüßte ausdrücklich, dass diese Themen zunehmend von Bürger*innen angestoßen würden. Derartige Projekte müssten „von unten wachsen“, damit sie von der Politik aufgegriffen werden können.


Mitmachen kann also wirklich etwas bewegen – wenn du bislang noch keine Gelegenheit gefunden hast, deine Ideen einzubringen, dann nichts wie ran an die Tastatur. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto besser für das ganze Projekt!

Dieser Artikel stammt aus der RadCity 02/2021

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fahrradboxen, seit 1995 in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 19

Angesichts einer steigenden Nachfrage nach regen- und diebstahlsicheren Fahrradstellplätzen an U- und S-Bahnhöfen wurde…

Gruppenbild mit Banner

Treffen sich 35 STADTRADELN-Fans in einem Raum...

... zur Auszeichnung der Sieger*innen: Es wird geklatscht, gelacht, geklönt, gegessen; Urkunden werden präsentiert,…

Verkehrszeichen Einbahnstraße/Radverkehr in beide Richtungen

Einbahnstraßen sind freizugeben

Straßen mit Tempo-30-Regelung müssen grundsätzlich für den Radverkehr in beiden Richtungen befahrbar sein.…

Bauarbeiten am Kopfsteinpflaster

Es tut sich was im Bezirk Bergedorf

Im März und Oktober 2021 berichteten wir in der RadCity über Umbaupläne im Bezirk Bergedorf. Inzwischen laufen die…

"Und dann ist da noch... das Internet."

40 Jahre Jubiläum - Tag 36

Kaum noch vorstellbar: „Und dann ist da noch … das Internet.“ In einer kleinen Notiz taucht dieses Etwas Anfang 1996…

Spucki, 1990

40 Jahre Jubiläum - Tag 2

So sah sie aus, die Werbung vor den Zeiten des Internet: Ein Original-Spucki – also ein Aufkleber zum Anlecken –, wie er…

Torsten Prinzlin heute und 1987

Interview mit Torsten Prinzlin

Torsten Prinzlin wurde schon Mitte der 1980er-Jahre im ADFC Hamburg aktiv und engagierte sich in der Redaktion der…

Jubiläumsfeier in der Fabrik, 2006

40 Jahre Jubiläum - Tag 25

Im Jahr 2006 setzt sich der ADFC schon ein Vierteljahrhundert lang für eine bessere Fahrradinfrastruktur in Hamburg ein…

Die aktuelle Situation in Volksdorf, Claus-Ferck-Straße

Projekt „Flaniermeile Volksdorf"

Wie schwer es ist, einen Ortskern für die Menschen attraktiver zu machen.

https://hamburg.adfc.de/artikel/neues-aus-den-bezirken-eimsbuettel

Bleiben Sie in Kontakt