Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

QfM Sprechblasen

Vielfältige Meinungen auf der Plattform Quartiere für Menschen © Dirk Lau, ADFC Hamburg

Neues aus den Bezirken: Eimsbüttel

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in aller Munde. Was hat sich seither in den Bezirken aus Sicht der Radfahrenden verändert, verbessert, verschlechtert? Heute: Eimsbüttel

Im Bezirk Eimsbüttel sorgt derzeit vor allem das Projekt #QuartiereFürMenschen für Schlagzeilen, auch über die Bezirksgrenzen hinaus. Mehr Platz für Radfahrende, mehr Aufenthaltsqualität für Zufußgehende: Mit diesem Ziel vor Augen hat der ADFC unter dem Hashtag #QuartiereFürMenschen ein Projekt zur Online-Bürgerbeteiligung in Eimsbüttel ins Leben gerufen (siehe auch RadCity 01/21).


Seit Anfang März ist die Webseite Quartiere für Menschen freigeschaltet. Auf einer interaktiven Karte können nicht nur die Eimsbütteler*innen, sondern auch alle Interessierten die vorhandenen Vorschläge zur Neuaufteilung des Straßenraums kommentieren oder eigene Orte zur Umgestaltung vorschlagen.

Aktive Beteiligung der direkt Betroffenen

Seitdem hat sich einiges getan, zahlreiche neue Vorschläge wurden bereits eingetragen, und die Diskussion ist voll im Gang. Wie dringlich der Wunsch nach einer Veränderung der Verkehrssituation in Eimsbüttel ist, zeigt sich auch daran, dass mittlerweile mehrere andere Interessengruppen wie zum Beispiel die Schulsprecher-Initiative Gustav-Falke-Straße, die sich für eine Verkehrsberuhigung vor den umliegenden Schulen einsetzt, oder die Initiative Kurs Fahrradstadt den Faden aufgenommen haben.

Lob aus der Politik

Da wird auch schon mal die Politik hellhörig: In der Online-Gesprächsrunde Till‘s Talk am 19.04.21, an der auch Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Bündnis 90/Die Grünen) als Talkgast teilnahm, wurde #QuartiereFürMenschen mehrmals erwähnt. Tjarks begrüßte ausdrücklich, dass diese Themen zunehmend von Bürger*innen angestoßen würden. Derartige Projekte müssten „von unten wachsen“, damit sie von der Politik aufgegriffen werden können.


Mitmachen kann also wirklich etwas bewegen – wenn du bislang noch keine Gelegenheit gefunden hast, deine Ideen einzubringen, dann nichts wie ran an die Tastatur. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto besser für das ganze Projekt!

Dieser Artikel stammt aus der RadCity 02/2021

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Fußgängerunterführung unter der Cuxhavener Straße

Neues aus den Bezirken: Harburg

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

QfM beendet

Endspurt in Eimsbüttel

Schon in den vergangenen beiden Ausgaben der RadCity haben wir über das Projekt #QuartiereFürMenschen, initiiert von der…

Radfahrer auf schmalem Radweg an der Hoheluftchaussee

Hoheluftchaussee: Fahrradclub fordert Pop-up- statt Handtuch-Radweg!

In der Hoheluftchaussee (Eimsbüttel) saniert die Stadt den Radweg, verbreitert ihn aber nur um ein paar Zentimeter,…

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen

Länge der Tour: 70,0 km

Start und Ziel: S-Harburg (Ausgang Neuländer Platz)

Fahrradverleihsystem StadtRAD seit 2009

40 Jahre Jubiläum - Tag 15

In zehn Jahren von 67 auf 261: Im Jahr 2009 ging das Fahrradverleihsystem „StadtRAD“ an den Start und sollte sich…

Entlang der AKN nach Kaltenkirchen

Entlang der AKN nach Kaltenkirchen (Tour 6)

Länge der Tour: 42,7 km

Start: U-Lattenkamp

Ziel: A-Kaltenkirchen

Rund um Bargteheide

Rund um Bargteheide (Tour 17)

Länge der Tour: 46,7 km

Start: U-Großhansdorf

Ziel: U-Ahrensburg West

Velorouten Knotenpunkt

40 Jahre Jubiläum - Tag 31

Die erste Hamburger Veloroute wird 1996 eröffnet und führt von Duvenstedt über Farmsen nach Wandsbek. Erstmals steht den…

Auszüge aus PLAST 9 von 1995

40 Jahre Jubiläum - Tag 37

Fahrradrevolution fürHamburg! Baubehörde erlässt neue Richtlinie für die Radverkehrsplanung / Radlerlobby feiert ‚neues…

https://hamburg.adfc.de/artikel/neues-aus-den-bezirken-eimsbuettel

Bleiben Sie in Kontakt