Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Abstellanlagen am Volksparkstadion

Fahrradparkplatz an der Arena? Kein Problem! © M. Kellenbenz

Mit dem Fahrrad zur EM

Oh, wie ist das schön: Die Fahrradgarderobe bietet bei den EM-Spielen in Hamburg mobile Fahrradabstellmöglichkeiten an!

Ob und wie wir bei der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft ein Sommermärchen erleben werden, ist ungewiss. Sicher ist allerdings, dass die Fußballfans und Gäste, die mit dem Rad unterwegs zu den Spielen sind, ihre Fahrräder gut abstellen können.

Die Fahrradgarderobe ist Teil des Gesamtkonzeptes für Fahrradabstellplätze am Volksparkstadion und mit ihren mobilen Abstellanlagen maßgeblich beteiligt. Für bis zu 750 Fahrräder ist so ein Platz sicher. Beim ersten EM-Spiel in Hamburg waren direkt die fahrradliebenden Holländer beteiligt, und es leuchtete viel Oranje rund um die Stellplätze.

Parkplätze für PKW gibt es an der Arena in Stellingen übrigens nicht - für die An- und Abreise wird der Umweltverbund empfohlen. Ein verstärktes  Schienenverkehrsangebot, Shuttledienste, StadtRAD-Stationen und Räder von Hotels und Mietanbietern sollen die Menschen umweltfreundlich an ihr Ziel bringen.

Die Fahrradgarderobe ist eine mobile Pop-Up-Fahrradparklösung, die für (Groß-)Veranstaltungen sicheres und flexibles Fahrradparken ermöglicht. In Hamburg bietet die Fahrradgarderobe zum Beispiel seit 2016 regelmäßig bei den Heimspielen des FC St. Pauli bis zu 500 Rädern Platz.

Verwandte Themen

Selbsthilfe bei der Fahrradreparatur

Selbsthilfe-Werkstätten

Die folgende Liste nennt Fahrrad-Reparaturbetriebe, wo auch eine Selbsthilfe möglich ist, sowie reine…

Brückenschlag in Barmbek

Brückenschlag in Barmbek

Im Rahmen der integrierten Stadtteilentwicklung wurde in Barmbek eine neue Brücke über den Osterbekkanal gebaut, die den…

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Hamburg beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022: Verkehrswende im Schneckentempo

Bei der bundesweiten ADFC-Umfrage zum Fahrradklima enttäuscht Hamburg erneut mit einer Gesamtnote von 4,0.

Mann in einem Kastenwagen, Fahrradreparatur

Mobile Fahrradreparatur

Hier findest du eine Liste der Fahrradwerkstätten, die zu dir nach Hause kommen, um dein Fahrrad zu reparieren.

Die Elbchaussee wird fahrradfreudlicher

Neues aus den Bezirken: Altona

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Schwalbenstrasse 2024

Fahrradparken statt Falschparken in Barmbek-Nord

In der Schwalbenstraße gibt es statt Falschparker jetzt Fahrradbügel!

Am Stadtrand

Gelungener Umbau der Straße Am Stadtrand

Mit dem Umbau der Straße Am Stadtrand schuf der Bezirk Wandsbek eine in wesentlichen Teilen sichere Infrastruktur für…

Stadtführungen

Wer das erste Mal nach Hamburg kommt, für den ist die Hafenrundfahrt eine Selbstverständlichkeit. Darf es ein bisschen…

Zeichnung. Fahrbahn mit 5,5 m Radfahrstreifen mit je 2,55 m, dazwischen je 0,6 m Abstand durch Doppellinie

Veloroute 5: Fahrbahn im Leeschenblick neu aufgeteilt

Weil Falschparker*innen den Radverkehr gefährden, die Situation für die Radfahrer*innen weiter verschlechtern? »Das ist…

https://hamburg.adfc.de/artikel/mit-dem-fahrrad-zur-em

Bleiben Sie in Kontakt