Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Abstellanlagen am Volksparkstadion

Fahrradparkplatz an der Arena? Kein Problem! © M. Kellenbenz

Mit dem Fahrrad zur EM

Oh, wie ist das schön: Die Fahrradgarderobe bietet bei den EM-Spielen in Hamburg mobile Fahrradabstellmöglichkeiten an!

Ob und wie wir bei der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft ein Sommermärchen erleben werden, ist ungewiss. Sicher ist allerdings, dass die Fußballfans und Gäste, die mit dem Rad unterwegs zu den Spielen sind, ihre Fahrräder gut abstellen können.

Die Fahrradgarderobe ist Teil des Gesamtkonzeptes für Fahrradabstellplätze am Volksparkstadion und mit ihren mobilen Abstellanlagen maßgeblich beteiligt. Für bis zu 750 Fahrräder ist so ein Platz sicher. Beim ersten EM-Spiel in Hamburg waren direkt die fahrradliebenden Holländer beteiligt, und es leuchtete viel Oranje rund um die Stellplätze.

Parkplätze für PKW gibt es an der Arena in Stellingen übrigens nicht - für die An- und Abreise wird der Umweltverbund empfohlen. Ein verstärktes  Schienenverkehrsangebot, Shuttledienste, StadtRAD-Stationen und Räder von Hotels und Mietanbietern sollen die Menschen umweltfreundlich an ihr Ziel bringen.

Die Fahrradgarderobe ist eine mobile Pop-Up-Fahrradparklösung, die für (Groß-)Veranstaltungen sicheres und flexibles Fahrradparken ermöglicht. In Hamburg bietet die Fahrradgarderobe zum Beispiel seit 2016 regelmäßig bei den Heimspielen des FC St. Pauli bis zu 500 Rädern Platz.

Verwandte Themen

Ein Fahrradweg in einem schlechtem Zustand

Verkehrswende im Schneckentempo

Der Bezirk Mitte erstreckt sich von Finkenwerder im Westen bis Billstedt im Osten, umfasst aber auch die Veddel und…

Zu schmaler Radfahrstreifen auf der Wagnerstraße

Neues aus den Bezirken: HH-Nord

Nicht erst seit der Bürgerschaftswahl im letzten Jahr ist die Verkehrssituation auf Hamburgs Straßen und Radwegen in…

Außenansicht

Fahrradparkhaus Kellinghusenstraße eröffnet

Am U-Bahnhof Kellinghusenstraße steht seit Mai ein modernes, doppelgeschössiges Fahrradparkhaus für Pendler. Der ADFC…

Unterführung am U-Bahnhof Oldenfelde, links Fahrradbügel, rechts Fahrradboxen, mittig eine breite Rampe mit zwei Personen zu Fuß.

ADFC-Position: Gleisunterführungen und Rampen für den Radverkehr

Bauwerke des Schienenverkehrs stellen mit Dämmen und fehlenden Querungsmöglichkeiten Barrieren dar.

Zwangsradweg Habichtstraße

Stummelradweg statt Ampelschaltung

An der Steilshooper Straße nördlich und südlich der Habichtstraße wurde die Radwegebenutzungspflicht 2008 bzw. 2010…

Beispiel eines Radbus

Radexpress Finkenwerder-Wilhelmsburg-Moorfleet-Billstedt

Ein Radexpress-Bus von Finkenwerder über Wilhelmsburg nach Billstedt wäre eine ideale Ergänzung im ÖPNV-Angebot der…

Demoteilnehmer*innen haben sich vor der Kirche in Hamburger Stadtteil Heimfeld versammelt

Tempo 30 auf der Heimfelder Straße, jetzt!

Unter diesem Motto rief die Bezirksgruppe Harburg des ADFC Hamburg zusammen mit dem Stadtteilbeirat Heimfeld am 17. Mai…

aufgeworfene Radwegsteine

Radweg kaputt? Melde-Michel in Hamburg nutzen!

Über den Melde-Michel der Stadt Hamburg kannst du Schäden an der öffentlichen Infrastruktur melden. Per Online-Formular…

PopUp_Radweg_Kennedybruecke

Sichtbar gemacht: Die Arbeit des ADFC Hamburg

Eine neue interaktive Karte zeigt, wo der ADFC Hamburg sich in den letzten Jahren fürs Radfahren eingesetzt hat.

https://hamburg.adfc.de/artikel/mit-dem-fahrrad-zur-em

Bleiben Sie in Kontakt