Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Radatlas

Radatlas © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 3

Wer das Fahrrad für kleine und große Reisen nutzt, lernt schnell: Ohne Karte kommt man nicht weit.

Hinweisschilder sind fast nur für Autos gemacht, die schönen und die Schleich-Wege bleiben meist im Verborgenen. Um hier den steigenden Bedarf zu decken, erschien 2000 der erste ADFC-Radatlas.

Heute gehören die ADFC-Radtourenkarten – auch trotz der immer zahlreicher werdenden GPS-Navigationssysteme – mit fast 3 Millionen verkauften Exemplaren weltweit zu den Bestsellern unter den Fahrradkarten. Sie haben einen praktischen Maßstab und sind mit Hilfe versierter ADFC-Scouts entstanden, die die Strecken buchstäblich erfahren haben.

Und natürlich gibt es sie längst auch in digitaler Form für alle Smartphones und Tablets. Man findet sie im Buchhandel oder unter fahrrad-buecher-karten.de.

Michael Lutter

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kirsten Pfaue

Perspektivwechsel

Kirsten Pfaue war über zwanzig Jahre lang im ADFC Hamburg aktiv, bevor sie im Jahr 2015 die Seiten wechselte und…

ADFC Buchtipp: Der schwerste Radfahrer der Welt!

Lars Amenda führt in seinem neuen Buch „Der schwerste Radfahrer der Welt! - Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im…

Schmale Inseln in der Caffamacherreihe (2018)

Gute Beispiele: Inseln im Längsverkehr

In manchen Situationen können schmale Inseln oder Leitboys hilfreich sein, um getrennte Verkehrsflächen von Radverkehr…

Radwegqualität anschaulich dargestellt, 1998

40 Jahre Jubiläum - Tag 20

Eines der Themen, das den ADFC seit seiner Gründung begleitet, ist die Radwegbenutzungspflicht. 1998 wies der…

Alte Landstraße Richtung Norden. Nach links geht es Richtung Hinsbleek. (Markiert Anfang 2016)

Gute Beispiele: Direktes Linksabbiegen

Direktes Linksabbiegen hat für den Radverkehr einige Vorteile.

Erweiterte Sackgasse

40 Jahre Jubiläum - Tag 14

Du bist in einer dir unbekannten Gegend. Da wäre es doch schön zu wissen, ob es am Ende einer Sackgasse weitergeht oder…

Ein aufgeweiteter Radaufstellstreifen vor einem Fahrstreifen

Gute Beispiele: ARAS - Aufgeweitete Radaufstellstreifen

Der aufgeweitete Radaufstellstreifen (ARAS) liegt vor der Haltelinie der selben Richtungsfahrspur.

Hamburger Bündnis Mobilität

40 Jahre Jubiläum - Tag 13

Am Anfang war die Erkenntnis: Gemeinsam sind wir stark. Wer eine grundlegende Wende der Verkehrspolitik hin zu einer…

Alter Elbtunnel - Zollenspieker

Alter Elbtunnel - Zollenspieker

Länge der Tour: 57,2 km

Start und Ziel: U/S-Landungsbrücken

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-3

Bleiben Sie in Kontakt