Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte © adfc hh/Ulf Dietze

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

Fahrradabstellplätze müssen sinnvoll platziert werden und in ausreichender Zahl vorhanden sein. Massive Anlehnbügel erlauben ein sicheres Anschließen des Fahrradrahmens.

Die Aufstellplätze dieser Bügel lassen sich oft so wählen, dass damit gleichzeitig die Verkehrssicherheit erhöht wird. Z. B. halten die Bügel die Gehwege im Kurvenbereich wirksam frei von falsch geparkten Autos. So werden Sichtbeziehungen unter den Verkehrsteilnehmer*innen freigehalten. Andere Bügel stehen so, dass ein Befahren des Gehwegs mit Kraftfahrzeugen unmöglich ist. Auf dieser Seite zeigen wir Beispiele.

Wiesendamm

 

 

Fuhlsbüttler Straße

 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Collage von einigen Meldungen über Verkehrsunfälle auf Twitter

"erfasst", "touchiert" oder "angefahren"

Polizei und Medien berichten über Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen von Autofahrer*innen…

Genuss und Natur

Genuss und Natur

Länge der Tour: 29,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel Ausgang Stormarnplatz (Fahrstuhl)

Frank Bokelmann

Kampf gegen Radwege-Benutzungspflichten

Frank Bokelmann war von 1996 bis 2008 aktiv im ADFC Hamburg. Seine Klagen gegen Radwege- Benutzungspflichten sind…

Fahrradboxen, seit 1995 in Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 19

Angesichts einer steigenden Nachfrage nach regen- und diebstahlsicheren Fahrradstellplätzen an U- und S-Bahnhöfen wurde…

Velorouten Knotenpunkt

40 Jahre Jubiläum - Tag 31

Die erste Hamburger Veloroute wird 1996 eröffnet und führt von Duvenstedt über Farmsen nach Wandsbek. Erstmals steht den…

Kartenansicht der Sperrungen ab 08.2021

Streckensperrung durch den Ausbau der A26 noch bis 2028

Streckensperrung durch den Ausbau der A26 noch bis 2028

Pannenhilfe unter vollem Einsatz!

40 Jahre Jubiläum - Tag 35

Bei Fahrradpannen oder Unfällen ist die ADFC-Pannenhilfe ein exklusiver Service für Mitglieder. Bei gemeinsamen Touren…

Städteverbindung Hamburg-Bremen

Städteverbindung Hamburg-Bremen

Länge der Tour: 104,0 km

Start: S-Neugraben

Ziel: Hbf. Bremen

Kleine Kaffeetour durchs Alte Land

Kleine Kaffeetour durchs Alte Land

Länge der Tour: 39,2 km

Start und Ziel: S-Neugraben

https://hamburg.adfc.de/artikel/gute-beispiele-fahrrad-anlehnbuegel-auch-gegen-falschparkerinnen

Bleiben Sie in Kontakt