Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte © adfc hh/Ulf Dietze

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

Fahrradabstellplätze müssen sinnvoll platziert werden und in ausreichender Zahl vorhanden sein. Massive Anlehnbügel erlauben ein sicheres Anschließen des Fahrradrahmens.

Die Aufstellplätze dieser Bügel lassen sich oft so wählen, dass damit gleichzeitig die Verkehrssicherheit erhöht wird. Z. B. halten die Bügel die Gehwege im Kurvenbereich wirksam frei von falsch geparkten Autos. So werden Sichtbeziehungen unter den Verkehrsteilnehmer*innen freigehalten. Andere Bügel stehen so, dass ein Befahren des Gehwegs mit Kraftfahrzeugen unmöglich ist. Auf dieser Seite zeigen wir Beispiele.

Wiesendamm

 

 

Fuhlsbüttler Straße

 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radwegqualität anschaulich dargestellt, 1998

40 Jahre Jubiläum - Tag 20

Eines der Themen, das den ADFC seit seiner Gründung begleitet, ist die Radwegbenutzungspflicht. 1998 wies der…

Heinrich-Barth-Straße/Hallerstraße (gebaut im Herbst 2011): Insel schützt einfahrenden Radverkehr vor ausfahrendem Verkehr

Gute Beispiele: Zufahrt und Ausfahrt von Einbahnstraßen

Einbahnstraßen lassen sich an ihren Enden noch sicherer gestalten.

Vierländer und Winsener Marsch

Vierländer und Winsener Marsch

Länge der Tour: 66,6 km

Start und Ziel: S-Nettelnburg

Kleine Kaffeetour durchs Alte Land

Kleine Kaffeetour durchs Alte Land

Länge der Tour: 39,2 km

Start und Ziel: S-Neugraben

Pop-Up-Radwege

40 Jahre Jubiläum - Tag 4

Mit der Corona-Krise wurden in der Verkehrspolitik mit einem Mal Dinge möglich, die zuvor noch undenkbar gewesen waren:…

Collage von einigen Meldungen über Verkehrsunfälle auf Twitter

"erfasst", "touchiert" oder "angefahren"

Polizei und Medien berichten über Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen von Autofahrer*innen…

Fahrtrichtung Osten, stadtauswärts: Der Radverkehr wird vorübergehend über eine durch Baken abgetrennte Spur auf der Fahrbahn geführt

Gute Beispiele: Baustellenführung

Selten sind in Hamburg Radverkehrsführungen an Baustellen richtig gut. Wir bemühen uns, ausgewählte gute Beispiele hier…

Kurz-lang 43 oder 86 km

Kurz-lang, 43 oder 86 km

Länge der Tour: 86,8 km

Start: Fähranleger Finkenwerder

Ziel: S-Neugraben

"Und dann ist da noch... das Internet."

40 Jahre Jubiläum - Tag 36

Kaum noch vorstellbar: „Und dann ist da noch … das Internet.“ In einer kleinen Notiz taucht dieses Etwas Anfang 1996…

https://hamburg.adfc.de/artikel/gute-beispiele-fahrrad-anlehnbuegel-auch-gegen-falschparkerinnen

Bleiben Sie in Kontakt