Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte © adfc hh/Ulf Dietze

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

Fahrradabstellplätze müssen sinnvoll platziert werden und in ausreichender Zahl vorhanden sein. Massive Anlehnbügel erlauben ein sicheres Anschließen des Fahrradrahmens.

Die Aufstellplätze dieser Bügel lassen sich oft so wählen, dass damit gleichzeitig die Verkehrssicherheit erhöht wird. Z. B. halten die Bügel die Gehwege im Kurvenbereich wirksam frei von falsch geparkten Autos. So werden Sichtbeziehungen unter den Verkehrsteilnehmer*innen freigehalten. Andere Bügel stehen so, dass ein Befahren des Gehwegs mit Kraftfahrzeugen unmöglich ist. Auf dieser Seite zeigen wir Beispiele.

Wiesendamm

 

 

Fuhlsbüttler Straße

 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kreuz und quer durch die Wedeler Marsch

Kreuz und quer durch die Wedeler Marsch (Tour 4)

Länge der Tour: 56,8 km

Start: S-Wedel

Ziel: S-Iserbrook

Mitgliederversammlung 1987 in einem vollen Raum mit vier Personen am Tisch im Hintergrund

40 Jahre Jubiläum - Tag 8

Auf die Gründungsjahre folgte die Krise. Bei der Mitgliederversammlung am 17.02.1987 waren erste Risse bereits spürbar.…

Alte Harburger Elbbrücke

40 Jahre Jubiläum - Tag 11

„Der Knoten ist gerissen. Jetzt kommen die Teilnehmer schon von Harburg!“ So erinnert sich Werner Rönsch,…

Geburtstagswunsch EVA

40 Jahre Jubiläum - Tag 34

Oha, nächsten Samstag ist es soweit – der ADFC hat Geburtstag! Hast du schon ein Geschenk? Wir hätten da eine Idee…

Genuss und Natur

Genuss und Natur

Länge der Tour: 29,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel Ausgang Stormarnplatz (Fahrstuhl)

Poptownrunde 2021

Poptownrunde

Länge der Tour: 44,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Ausgang Wenzelplatz)

Fahrräder in einem Waggon der Bahn

40 Jahre Jubiläum - Tag 6

Fahrrad und Öffentliche Verkehrsmittel sollen die Speerspitze der Verkehrswende bilden. Überhaupt sollen sie sich…

Collage von einigen Meldungen über Verkehrsunfälle auf Twitter

"erfasst", "touchiert" oder "angefahren"

Polizei und Medien berichten über Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen von Autofahrer*innen…

Heinrich-Barth-Straße/Hallerstraße (gebaut im Herbst 2011): Insel schützt einfahrenden Radverkehr vor ausfahrendem Verkehr

Gute Beispiele: Zufahrt und Ausfahrt von Einbahnstraßen

Einbahnstraßen lassen sich an ihren Enden noch sicherer gestalten.

https://hamburg.adfc.de/artikel/gute-beispiele-fahrrad-anlehnbuegel-auch-gegen-falschparkerinnen

Bleiben Sie in Kontakt