Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Poptownrunde 2021

Poptownrunde 2021 © OSM-Kartenansicht

Poptownrunde

Länge der Tour: 44,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Ausgang Wenzelplatz)

Charakteristik:

Ruhige Nebenstrassen und Waldwege. Am Anfang und Ende der Tour kurze Strecken an stärker befahrenen Straßen, meist jedoch mit begleitendem Radweg. Am Alsterwanderweg an Wochenenden starker Fußgänger-/Fahrrad-Verkehr. Bei der Querung der B75 und der Bergstedter Chaussee bitte vorsichtig, sehr befahren. Über kurze Distanz schlechte Wegstrecke; nach Regen matschig und mit zahlreichen Engstellen, deswegen für Rennräder und Kinderanhänger nicht geeignet.

Tourverlauf:

S-Poppenbüttel (S1) (S11) - Kritenbarg - Alsterwanderweg – Hennebergpark – Hohenbuchenpark - Mellingburgredder - Alte Mühle - Furtstieg - Bergstedter Markt - Wohldorfer Damm - Volksdorfer Damm - Osterkampstieg - Stüffel - Volksdorfer Damm - Im Regestall - Bahnhof Buckhorn (U1) – Schmalenremen - Duvenwischen - Im Uhlenbusch – Wulfsdorfer Weg - Bredenbeker Teich - Am Bocksberg - Sahlmannsberg - Schreberweg - Am jüdischen Friedhof - Pferdekoppel - Rantzaustraße - Waldemar-Bonsels-Weg - Weg zum Moor - Kuhlenmoorweg - Stellmoorer Tunneltal - Bohlenweg (bei Nässe glatt) - Hagener Allee – weiter auf Tour 18 (Stormarn) - Ahrensburger Weg - NSG Höltigbaum - Eichberg - Hagenweg - Ahrensfelder Weg - Poggenbrook - Nornenweg - Vinetastraße - Meiendorfer Strasse - Meiendorfer Rund - Meiendorfer Twiete - Künnekestrasse - Mellenbergweg - Volksdorfer Wald - Groten Hoff - Weiße Rose - Claus-Ferck-Straße - Farmsener Landstraße - NSG Volksdorfer Teichwiesen - Erlengrund - Rehpfad –Saselbekstrasse - Achtern Hollerbusch - Birkenweg - Immenhorstweg - Iland - Alte Mühle – Kortenland - Twietenkoppel - Huuskoppel - Treudelberg - Mellingstedter Stieg - Mellingburgredder - Saselbergweg - Heegbarg - S-Poppenbüttel.

Befahrbarkeit:

Links vom AEZ in Richtung Alsterwanderweg. Danach ruhige Nebenstraßen und
teilweise enge Wege. Nach dem Bredenbeker Teich (Trinkpause) über Waldwege bis zur Querung der B75 bei Km 16. Im NG Stellmoorer Tunneltal befahren wir einen Bohlenweg (Vorsicht, bei Nässe glatt). Nach Verlassen des Waldes gute Teerstraßen bis in das ehemalige Truppenübungsgelände Höltigbaum. ACHTUNG: bei km 22,8 (WP 948) ist eine Schranke, welche jedoch umfahren werden kann. Zwischen zwei Gattern ist eine Weidefläche, auf der Galloways frei herumlaufen. Danach geht es auf ehemaligen Panzerstrassen Richtung Ausgang des NSG. Bei Km 29,5 überqueren wir die Bahngleise bei einer sog. Anrufschranke. Nach dem Verlassen des Volksdorfer Waldes auf Radwegen bis zu den Volksdorfer Teichwiesen. Auf Naturwegen geht es bis zum Rehpfad. Nach Queren des Waldweges führt der Weg weiter bis zur Querung der B434. Auf Waldwegen kommen wir bald  zur "Alten Mühle". Danach fahren wir Richtung Alsterwanderweg, welchen wir bald wieder verlassen, um auf Radwegen zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Sehenswertes:

Alstertal-Einkaufszentrum AEZ; Gedenkstätte Plattenhaus; Poppenbüttler Schleuse; Mellingburger Schleuse; Alte Mühle; Bademöglichkeit im Bredenbeker Teich; NSG Stellmoorer TunneltalNSG Höltigbaum.

GPS-Daten erfasst durch: Klaus Merretig gepr.: Mai 2021

Urheber der Tour: Klaus Merretig

Download:

Track als gpx

Erläuterungen als pdf

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Oberstaatsanwalt Björn Ziera, auf seinem Fahrrad mit Fahrradhelm, Jeans und Sakko bekleidet.

Wanted: öffentliches Interesse

§ 152 Absatz 2 StPO regelt, wann Ermittlungsbehörden eine Untersuchung einleiten. In den §§ 153, 376 StPO ist normiert,…

Mitgliederversammlung 1987 in einem vollen Raum mit vier Personen am Tisch im Hintergrund

40 Jahre Jubiläum - Tag 8

Auf die Gründungsjahre folgte die Krise. Bei der Mitgliederversammlung am 17.02.1987 waren erste Risse bereits spürbar.…

Fahrradverleihsystem StadtRAD seit 2009

40 Jahre Jubiläum - Tag 15

In zehn Jahren von 67 auf 261: Im Jahr 2009 ging das Fahrradverleihsystem „StadtRAD“ an den Start und sollte sich…

Oesterleystraße, Richtung Ortskern Blankenese: Auch Verkehrsteilnehmer*innen, die sich in dieser schmalen Straße begegnen, müssen gegenseitige Rücksichtnahme zeigen. Der Lkw-Fahrer aber fuhr in die auf seiner Seite zugeparkte Engstelle – offenbar in dem Glauben oder sogar der Gewissheit, entgegenkommende Radfahrer*innen würden, wie sonst auch, auf ihre Vorfahrt verzichten. An diesem Tag hatte er sich allerdings getäuscht.

Es reicht

Auf einer schmalen Straße kommt ein Lkw entgegen. Statt zu warten, überholt der Fahrer die rechts von ihm geparkten…

Obstbaumlehrpfad

Obstbaumlehrpfad

Länge der Tour: 64,5 km

Start und Ziel: U-Kiwittsmoor (Fahrstuhl)

Mitgliederzahlen über die Jahre

40 Jahre Jubiläum - Tag 28

Die Mitgliederzahl des ADFC Hamburg wächst stetig: In vierzig Jahren hat der Fahrradclub es auf genau 8954 Mitglieder…

Erweiterte Sackgasse

40 Jahre Jubiläum - Tag 14

Du bist in einer dir unbekannten Gegend. Da wäre es doch schön zu wissen, ob es am Ende einer Sackgasse weitergeht oder…

Auszüge aus PLAST 9 von 1995

40 Jahre Jubiläum - Tag 37

Fahrradrevolution fürHamburg! Baubehörde erlässt neue Richtlinie für die Radverkehrsplanung / Radlerlobby feiert ‚neues…

Fahrradparkplätze im Bereich der Geschäfte

Gute Beispiele: Fahrrad-Anlehnbügel (auch) gegen Falschparker*innen

Fahrradstellplätze sind notwendig für den Radverkehr. Sie können außerdem die Verkehrssicherheit erhöhen.

https://hamburg.adfc.de/artikel/poptownrunde

Bleiben Sie in Kontakt