Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Mitgliederzeitungen im Wandel der Zeit

Mitgliederzeitungen im Wandel der Zeit © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 32

Dass es eine Mitgliederzeitung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Landesverband Hamburg, geben sollte, darüber bestand wohl von Anfang an Einigkeit. Aber wie sollte sie heißen? Und wie oft sollte sie erscheinen?

Begonnen hat es mit dem „Velo-Report“, der in den ersten Jahren – das obige Foto stammt aus dem Jahr 1983 – mangels aktiver Helfer*innen nur unregelmäßig null bis zweimal pro Jahr erschien. Da die Redaktion natürlich ohne Schreib- und Layoutprogramme auskommen musste, waren Scheren, Klebestifte und Kopierer noch die wichtigsten Hilfsmittel.

Vom Anfang der 1990er-Jahre sind einzelne Exemplare der „Hamburger Fahrrad Zeitung“ überliefert, die jedoch nur unregelmäßig erschienen ist. Zwischen 1994 und 1998 wurde zweimal jährlich das „ADFC-Magazin Hamburg“ produziert und verteilt.

Ab 1998 wurde das Hamburger Mitgliedermagazin der neu gegründeten „RadWelt“ des ADFC-Bundesverbandes beigeheftet und erschien daher fortan sechs Mal im Jahr. Ganz allmählich bekamen die Seiten auch ab und zu ein bisschen Farbe spendiert, zumindest auf dem Titelblatt und bei den Anzeigen.

Der bislang letzte Namenswechsel erfolgte dann mit der Ausgabe 03/2005. Seither heißt die Zeitschrift „RadCity“ und gilt Eingeweihten als „Deutschlands führendstes Fahrradmagazin“, wie der Satiriker, Poet und Wahlhamburger Horst Tomayer ganz treffend feststellte. Sie wird auch 2022 in gedruckter Form erscheinen, eine Ausgabe pro Quartal, zusammen mit der „RadWelt“ des Bundesverbandes.

Zur aktuellen Ausgabe der RadCity und dem Archiv

Barbara Minta

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Kreuz und quer durch die Wedeler Marsch

Kreuz und quer durch die Wedeler Marsch (Tour 4)

Länge der Tour: 56,8 km

Start: S-Wedel

Ziel: S-Iserbrook

Jubiläumsfeier in der Fabrik, 2006

40 Jahre Jubiläum - Tag 25

Im Jahr 2006 setzt sich der ADFC schon ein Vierteljahrhundert lang für eine bessere Fahrradinfrastruktur in Hamburg ein…

ADFC Buchtipp: Der schwerste Radfahrer der Welt!

Lars Amenda führt in seinem neuen Buch „Der schwerste Radfahrer der Welt! - Emil Naucke und die Unterhaltungskultur im…

Bild vom Flyer zum sicheren Radfahren in der Stadt

Radfahren in der Stadt - gewusst wie: Unser neuer Flyer für euch!

Wir haben für euch einen Flyer erarbeitet, der verständlich und übersichtlich die wichtigsten Aspekte zum Radfahren in…

Lortzingstraße nach Asphaltierung

Gute Beispiele: Umgang mit Kopfsteinpflaster

Ein paar Lösungen, wie Kopfsteinpflasterstraßen für den Radverkehr hergerichtet werden können.

Alte Landstraße Richtung Norden. Nach links geht es Richtung Hinsbleek. (Markiert Anfang 2016)

Gute Beispiele: Direktes Linksabbiegen

Direktes Linksabbiegen hat für den Radverkehr einige Vorteile.

Evergreen Helmpflicht

40 Jahre Jubiläum - Tag 17

Ein Evergreen: Helmpflicht ja oder nein? Der ADFC stellt sich nachdrücklich gegen eine Helmpflicht für Radfahrende,…

Mitgliederversammlung 1987 in einem vollen Raum mit vier Personen am Tisch im Hintergrund

40 Jahre Jubiläum - Tag 8

Auf die Gründungsjahre folgte die Krise. Bei der Mitgliederversammlung am 17.02.1987 waren erste Risse bereits spürbar.…

Fahrradstraßen in Hamburg seit 1998

40 Jahre Jubiläum - Tag 12

Die ersten Fahrradstraßen in Hamburg wurden 1998 in Eimsbüttel eingerichtet. Es handelte sich um drei kurze Abschnitte…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-32

Bleiben Sie in Kontakt