Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Hamburg e. V.

Mitgliederzeitungen im Wandel der Zeit

Mitgliederzeitungen im Wandel der Zeit © ADFC Hamburg

40 Jahre Jubiläum - Tag 32

Dass es eine Mitgliederzeitung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Landesverband Hamburg, geben sollte, darüber bestand wohl von Anfang an Einigkeit. Aber wie sollte sie heißen? Und wie oft sollte sie erscheinen?

Begonnen hat es mit dem „Velo-Report“, der in den ersten Jahren – das obige Foto stammt aus dem Jahr 1983 – mangels aktiver Helfer*innen nur unregelmäßig null bis zweimal pro Jahr erschien. Da die Redaktion natürlich ohne Schreib- und Layoutprogramme auskommen musste, waren Scheren, Klebestifte und Kopierer noch die wichtigsten Hilfsmittel.

Vom Anfang der 1990er-Jahre sind einzelne Exemplare der „Hamburger Fahrrad Zeitung“ überliefert, die jedoch nur unregelmäßig erschienen ist. Zwischen 1994 und 1998 wurde zweimal jährlich das „ADFC-Magazin Hamburg“ produziert und verteilt.

Ab 1998 wurde das Hamburger Mitgliedermagazin der neu gegründeten „RadWelt“ des ADFC-Bundesverbandes beigeheftet und erschien daher fortan sechs Mal im Jahr. Ganz allmählich bekamen die Seiten auch ab und zu ein bisschen Farbe spendiert, zumindest auf dem Titelblatt und bei den Anzeigen.

Der bislang letzte Namenswechsel erfolgte dann mit der Ausgabe 03/2005. Seither heißt die Zeitschrift „RadCity“ und gilt Eingeweihten als „Deutschlands führendstes Fahrradmagazin“, wie der Satiriker, Poet und Wahlhamburger Horst Tomayer ganz treffend feststellte. Sie wird auch 2022 in gedruckter Form erscheinen, eine Ausgabe pro Quartal, zusammen mit der „RadWelt“ des Bundesverbandes.

Zur aktuellen Ausgabe der RadCity und dem Archiv

Barbara Minta

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Poptownrunde 2021

Poptownrunde

Länge der Tour: 44,5 km

Start und Ziel: S-Poppenbüttel (Ausgang Wenzelplatz)

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen

Stadt-Land-Fluss-Berg und Seen

Länge der Tour: 70,0 km

Start und Ziel: S-Harburg (Ausgang Neuländer Platz)

Collage von einigen Meldungen über Verkehrsunfälle auf Twitter

"erfasst", "touchiert" oder "angefahren"

Polizei und Medien berichten über Verkehrsunfälle, bei denen Radfahrer*innen oder Fußgänger*innen von Autofahrer*innen…

Oesterleystraße, Richtung Ortskern Blankenese: Auch Verkehrsteilnehmer*innen, die sich in dieser schmalen Straße begegnen, müssen gegenseitige Rücksichtnahme zeigen. Der Lkw-Fahrer aber fuhr in die auf seiner Seite zugeparkte Engstelle – offenbar in dem Glauben oder sogar der Gewissheit, entgegenkommende Radfahrer*innen würden, wie sonst auch, auf ihre Vorfahrt verzichten. An diesem Tag hatte er sich allerdings getäuscht.

Es reicht

Auf einer schmalen Straße kommt ein Lkw entgegen. Statt zu warten, überholt der Fahrer die rechts von ihm geparkten…

Rund um Bad Oldesloe

Rund um Bad Oldesloe (Tour 16)

Länge der Tour: 45,4 km

Start und Ziel: Bhf. Bad Oldesloe

Över de Elv

Över de Elv

Länge der Tour: 52,7 km

Start und Ziel: S-Bergedorf

Velorouten Knotenpunkt

40 Jahre Jubiläum - Tag 31

Die erste Hamburger Veloroute wird 1996 eröffnet und führt von Duvenstedt über Farmsen nach Wandsbek. Erstmals steht den…

Fahrradstraßen in Hamburg seit 1998

40 Jahre Jubiläum - Tag 12

Die ersten Fahrradstraßen in Hamburg wurden 1998 in Eimsbüttel eingerichtet. Es handelte sich um drei kurze Abschnitte…

https://hamburg.adfc.de/artikel/40-jahre-jubilaeum-tag-32

Bleiben Sie in Kontakt